Die Inbetriebnahme des HLK-Systems für sauberes Raum umfasst ein Einheiten-Test- und Systemverbindungs-Test-Lauf und die Inbetriebnahme, und die Inbetriebnahme sollte den Anforderungen des technischen Designs und des Vertrags zwischen dem Lieferanten und dem Käufer entsprechen. Zu diesem Zweck sollte die Inbetriebnahme in der strikten Einhaltung relevanter Standards wie "Code für Konstruktion und Qualitätsabnahme von sauberem Raum" (GB 51110), Code für die Akzeptanz von Belüftungs- und Klimaanlagen von Bau- und Klimaanlagen (G1B50213) (GB5110) durchgeführt werden. und die im Vertrag vereinbarten Anforderungen. In GB 51110 enthält die Inbetriebnahme des HLK -Systems des Reinraums hauptsächlich die folgenden Bestimmungen: "Die Leistung und Genauigkeit der für die Systeminozipatierung verwendeten Instrumente und Zähler sollten die Testanforderungen entsprechen und innerhalb der Gültigkeitsdauer des Kalibrierungszertifikats liegen. " "Verbundener Versuchsbetrieb des Clean Room HLK -Systems. Vor der Inbetriebnahme sollten die Bedingungen erfüllt sein: Verschiedene Geräte im System sollten einzeln getestet werden und die Akzeptanzinspektion bestanden; wurden betriebsbereit und in Auftrag gegeben und haben die Akzeptanzinspektion bestanden: Reinigungsraumdekoration und -rohre und Verkabelung des sauberen Raums (Bereich) wurden abgeschlossen und haben individuelle Inspektionen bestanden: Der saubere Raum (Bereich) wurde gereinigt und abgewischt, und die Der Eintritt von Personal und Materialien wurde nach sauberen Verfahren durchgeführt. der Lecktest.
1. Die Inbetriebszeit für den stabilen Verknüpfungsversuch des Clean Room HLK -Systems mit einer kalten (Wärme-) Quelle darf nicht weniger als 8 Stunden betragen und unter dem "leeren" Arbeitszustand durchgeführt werden. GB 50243 hat die folgenden Anforderungen für den Testlauf einer einzigen Geräteeinheit: Lüfter und Lüfter in Luftreinheiten. Die Rotationsrichtung des Laufrads sollte korrekt sein, der Betrieb sollte stabil sein, es sollte keine abnormale Schwingung und Klang geben, und die Betriebsleistung des Motors sollte den Anforderungen der technischen Dokumente der Ausrüstung entsprechen. Nach 2 Stunden kontinuierlicher Betrieb bei der Nenndrehzahl darf die maximale Temperatur der Gleitlagerschale 70 ° nicht überschreiten, und die des Rolllagers darf 80 ° nicht überschreiten. Die Drehrichtung des Pumpenlaufrads sollte korrekt sein, es sollte keine abnormale Schwingung und Klang vorhanden sein, es sollte keine Lockerheit in den befestigten Verbindungsteilen geben, und die Betriebsleistung des Motors sollte den Anforderungen der technischen Dokumente der Geräte entsprechen. Nachdem die Wasserpumpe seit 21 Tagen kontinuierlich gelaufen ist, darf die maximale Temperatur der Gleitlagerschale 70 ° nicht überschreiten und das Rolllager 75 ° nicht überschreiten. Der Kühlturmventilator und der Kühlwassersystem -Zirkulationsbetrieb sollten nicht weniger als 2 Stunden betragen, und der Betrieb sollte normal sein. Der Kühlturmkörper sollte stabil und frei von abnormaler Schwingung sein. Der Testbetrieb des Kühlturmventilators sollte ebenfalls den relevanten Standards entsprechen.
2. Die relevanten Bestimmungen der technischen Dokumente der Ausrüstung und des aktuellen nationalen Standards "Kühlgeräte, Luftabschreibungsgeräte -Installationstechnik- und Akzeptanzspezifikationen" (GB50274) sollte der Testbetrieb der Kühlung auch die folgenden Bestimmungen erfüllen: Das Gerät sollte reibungslos laufen, es sollte keine abnormale Schwingung und Klang geben: Es sollte keine Lockerheit, Luftleckage, Öllecks usw. in den Anschluss- und Versiegelteilen geben. Der Druck und die Temperatur von Saug- und Abgas sollten im normalen Arbeitsbereich liegen. Die Aktionen des Energieregulierungsgeräts, verschiedene Schutzrelais und Sicherheitsvorrichtungen sollten korrekt, empfindlich und zuverlässig sein. Der normale Betrieb sollte nicht weniger als 8h betragen.
3. Nach dem gemeinsamen Versuchsbetrieb und der Inbetriebnahme des HLK -Systems für sauberes Raum sollten verschiedene Leistung und technische Parameter den entsprechenden Standards und Spezifikationen und den Anforderungen des Vertrags entsprechen. Es gibt die folgenden Vorschriften in GB 51110: Das Luftvolumen sollte innerhalb von 5% des Auslegungsluftvolumens liegen, und die relative Standardabweichung sollte nicht mehr als 15% betragen. Nicht mehr als 15%. Die Testergebnisse des Luftversorgungsvolumens des nicht-unidirektionalen Durchflussreins sollten innerhalb von 5% des Luftluftvolumens liegen, und die relative Standardabweichung (Unebenheit) des Luftvolumens jedes Tuyere sollte nicht größer als 15% sein. Das Testergebnis des Frischluftvolumens darf nicht geringer sein als der Konstruktionswert und darf 10% des Konstruktionswerts nicht überschreiten.
4. Die tatsächlichen Messergebnisse der Temperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit im Reinraum (Bereich) sollten den Entwurfsanforderungen entsprechen. Der Durchschnittswert der tatsächlichen Messungsergebnisse gemäß den angegebenen Inspektionspunkten und der Abweichungswert sollte mehr als 90% der Messpunkte innerhalb des vom Entwurfs erforderlichen Genauigkeitsbereichs betragen. Die Testergebnisse der statischen Druckdifferenz zwischen dem sauberen Raum (Bereich) und angrenzenden Räumen und im Freien sollten den Entwurfsanforderungen entsprechen und im Allgemeinen größer oder gleich 5 Pa sein.
5. Der Luftströmungsmuster -Test in sauberem Raum sollte sicherstellen, dass die Flussmustertypen - unidirektionaler Fluss, nicht unidirektionaler Strömung, Schlammkonfluenz, und die im Vertrag vereinbarten technischen Anforderungen erfüllen sollten. Für unidirektionale Fluss und Mischflussräume sollte das Luftströmungsmuster mit der Tracer -Methode oder der Tracer -Injektionsmethode getestet werden, und die Ergebnisse sollten den Entwurfsanforderungen entsprechen. In GB 50243 gibt es die folgenden Vorschriften für den Bindungstestbetrieb: Variable Luftvolumen Wenn das Klimaanlage gemeinsam in Auftrag gegeben wird, muss die Luftraumeinheit die Frequenzumwandlung und die Geschwindigkeitsregulierung des Lüfters innerhalb des Entwurfsparameterbereichs erkennen. Die Lufthandhabungseinheit muss die Anforderungen des Gesamtluftvolumens des Systems unter dem Auslegungszustand des Restdrucks außerhalb der Maschine erfüllen, und die zulässige Abweichung des Frischluftvolumens muss 0 bis 10%betragen. Das maximale Luftvolumen -Debugging -Ergebnis des variablen Luftvolumanterminalsgeräts und die zulässige Abweichung des Designluftvolumens sollte sein. ~ 15%. Bei Ändern der Betriebsbedingungen oder der Innentemperatureinstellungsparameter jedes Klimaanlagens sollte die Aktion (Betrieb) des Windnetzes (Lüfter) des terminalen Geräts des variablen Luftvolumens im Bereich korrekt sein. Beim Ändern der Parameter der Innentemperatureinstellungen oder beim Schließen einiger Klimaanlagen der Raumklimaanlage sollte die Luftverkehrseinheit das Luftvolumen automatisch und korrekt ändern. Die Statusparameter des Systems sollten korrekt angezeigt werden. Die Abweichung zwischen dem Gesamtstrom der klimatisierenden kalten (heißen) Wassersysteme und des Kühlwassersystems und dem Konstruktionsfluss sollte 10%nicht überschreiten.




Postzeit: Sep-05-2023