1. Unterschiedliche Definitionen
(1). Eine Reinraumkabine, auch Reinraumkabine genannt, ist ein kleiner, von antistatischen Netzvorhängen oder organischem Glas umschlossener Raum in einem Reinraum. Darüber befinden sich HEPA- und FFU-Luftversorgungseinheiten, die einen Raum mit einem höheren Reinheitsgrad als ein Reinraum schaffen. Eine Reinraumkabine kann mit Reinraumausrüstung wie Luftdusche, Durchreiche usw. ausgestattet werden.
(2) Ein Reinraum ist ein speziell konzipierter Raum, der Schadstoffe wie Partikel, schädliche Luft und Bakterien aus der Luft entfernt und Innentemperatur, Sauberkeit, Innendruck, Luftströmungsgeschwindigkeit und -verteilung, Lärm, Vibration, Beleuchtung und statische Elektrizität innerhalb eines bestimmten erforderlichen Bereichs regelt. Das heißt, unabhängig von den äußeren Luftbedingungen kann der Raum die ursprünglich festgelegten Anforderungen an Sauberkeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck aufrechterhalten. Die Hauptfunktion eines Reinraums besteht darin, Sauberkeit, Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Atmosphäre zu regulieren, der das Produkt ausgesetzt ist, damit das Produkt in einer guten Umgebung hergestellt und produziert werden kann. Wir sprechen von einem Reinraum.
2. Materialvergleich
(1) Reinraumkabinenrahmen lassen sich grundsätzlich in drei Typen unterteilen: Vierkantrohre aus Edelstahl, Vierkantrohre aus lackiertem Eisen und industrielle Aluminiumprofile. Die Oberseite kann aus Edelstahlplatten, lackierten Kaltplastik-Stahlplatten, antistatischen Netzvorhängen oder organischem Acrylglas bestehen. Die Umgebung besteht in der Regel aus antistatischen Netzvorhängen oder organischem Glas, und die Luftversorgungseinheit besteht aus FFU-Reinluftversorgungseinheiten.
(2). Reinräume bestehen in der Regel aus Sandwichpaneelen an Wänden und Decken sowie unabhängigen Klima- und Luftversorgungssystemen. Die Luft wird dreistufig gefiltert: primär, sekundär und hocheffizient. Personal und Material sind mit Luftduschen und Durchlaufkästen zur sauberen Filterung ausgestattet.
3. Auswahl des Reinraum-Reinheitsgrades
Die meisten Kunden entscheiden sich für Reinräume der Klasse 1000 oder 10.000, einige wenige entscheiden sich jedoch für Reinräume der Klasse 100 oder 10.000. Kurz gesagt: Die Wahl des Reinheitsgrades eines Reinraums hängt vom Sauberkeitsbedürfnis des Kunden ab. Da Reinräume jedoch relativ geschlossen sind, bringt die Wahl eines Reinraums niedrigerer Stufe oft einige Nebenwirkungen mit sich: unzureichende Kühlleistung und stickiges Gefühl für die Mitarbeiter im Reinraum. Daher ist es wichtig, bei der Kommunikation mit Kunden auf diesen Punkt zu achten.
4. Kostenvergleich zwischen Reinraumkabine und Reinraum
Reinraumkabinen werden üblicherweise in Reinräume integriert, wodurch Luftduschen, Durchreiche und Klimaanlagen überflüssig werden. Dies reduziert die Kosten im Vergleich zu Reinräumen erheblich. Dies hängt natürlich von den Materialien, der Größe und dem Sauberkeitsgrad des Reinraums ab. Während manche Kunden den Reinraum lieber separat bauen, werden Reinraumkabinen häufig in Reinräume integriert. Ohne Berücksichtigung von Reinräumen mit Klimaanlage, Luftdusche, Durchreiche und anderer Reinraumausstattung betragen die Kosten für eine Reinraumkabine etwa 40 bis 60 % der Reinraumkosten. Dies hängt von den vom Kunden gewählten Reinraummaterialien und der Größe ab. Je größer die zu reinigende Fläche, desto geringer ist der Kostenunterschied zwischen einer Reinraumkabine und einem Reinraum.
5. Vorteile und Nachteile
(1). Reinraumkabine: Reinraumkabinen sind schnell aufgebaut, kostengünstig, leicht zu demontieren und wiederaufzubauen und wiederverwendbar. Da Reinraumkabinen in der Regel etwa 2 Meter hoch sind, führt der Einsatz einer großen Anzahl von FFUs zu Lärm im Inneren der Reinraumkabine. Da keine unabhängige Klimaanlage vorhanden ist, fühlt sich der Innenraum der Reinraumkabine oft stickig an. Wird die Reinraumkabine nicht in einem Reinraum errichtet, verkürzt sich die Lebensdauer des HEPA-Filters im Vergleich zum Reinraum, da der Medium-Luftfilter keine Filterung bietet. Häufiger Austausch des HEPA-Filters erhöht die Kosten.
(2). Reinraum: Der Bau von Reinräumen ist zeitaufwändig und kostspielig. Die Höhe eines Reinraums beträgt in der Regel mindestens 2600 mm, sodass sich die Arbeiter bei der Arbeit nicht eingeengt fühlen.
Beitragszeit: 08.09.2025
