

Mit dem Aufkommen der Reinraumtechnik und der Ausweitung ihres Anwendungsbereichs in den letzten Jahren hat die Nutzung von Reinräumen immer mehr zugenommen, und immer mehr Menschen widmen der Reinraumtechnik ihre Aufmerksamkeit. Wir erklären Ihnen nun im Detail, wie ein Reinraumsystem aufgebaut ist.
Reinraumsystem besteht aus:
1. Geschlossenes Struktursystem: Einfach ausgedrückt handelt es sich dabei um Dach, Wände und Boden. Das heißt, die sechs Oberflächen bilden einen dreidimensionalen geschlossenen Raum. Insbesondere umfasst es Türen, Fenster, dekorative Bögen usw.;
2. Elektrisches System: Beleuchtung, Strom und Schwachstrom, einschließlich Reinraumlampen, Steckdosen, Schaltschränke, Kabel, Überwachung, Telefon und andere Stark- und Schwachstromsysteme;
3. Luftkanalsystem: einschließlich Zuluft, Rückluft, Frischluft, Abluftkanäle, Anschlüsse und Steuergeräte usw.;
4. Klimaanlage: einschließlich Kalt- (Warm-)Wassereinheiten (einschließlich Wasserpumpen, Kühltürme usw.) (oder luftgekühlte Rohrleitungsstufen usw.), Rohrleitungen, kombinierte Luftbehandlungseinheit (einschließlich Mischstromabschnitt, Primärfilterabschnitt, Heiz-/Kühlabschnitt, Entfeuchtungsabschnitt, Druckabschnitt, Mittelfilterabschnitt, statischer Druckabschnitt usw.);
5. Automatisches Steuerungssystem: einschließlich Temperaturregelung, Luftmengen- und Druckregelung, Öffnungssequenz und Zeitsteuerung usw.;
6. Wasserversorgungs- und Entwässerungssystem: Wasserversorgung, Entwässerungsrohr, Einrichtungen und Steuergeräte usw.;
7. Andere Reinraumausrüstung: zusätzliche Reinraumausrüstung, wie Ozongenerator, UV-Lampe, Luftdusche (einschließlich Frachtluftdusche), Passbox, Reinraumbank, Biosicherheitswerkbank, Wiegekabine, Verriegelungsvorrichtung usw.
Veröffentlichungszeit: 13. März 2024