Mit dem Aufkommen der Reinraumtechnik und der Erweiterung ihres Anwendungsbereichs in den letzten Jahren hat die Nutzung von Reinräumen stetig zugenommen, und immer mehr Menschen schenken der Reinraumtechnik Beachtung. Im Folgenden erklären wir Ihnen detailliert, wie ein Reinraumsystem aufgebaut ist.
Ein Reinraumsystem besteht aus:
1. Geschlossenes Tragsystem: Vereinfacht gesagt, besteht es aus Dach, Wänden und Boden. Das heißt, die sechs Flächen bilden einen dreidimensionalen, geschlossenen Raum. Dazu gehören insbesondere Türen, Fenster, Zierbögen usw.;
2. Elektrische Anlage: Beleuchtung, Stromversorgung und Schwachstrom, einschließlich Reinraumlampen, Steckdosen, Schaltschränke, Leitungen, Überwachungs-, Telefon- und andere Stark- und Schwachstromsysteme;
3. Luftkanalsystem: einschließlich Zuluft-, Abluft-, Frischluft- und Abluftkanäle, Anschlüsse und Steuergeräte usw.;
4. Klimaanlage: einschließlich Kalt- (Warm-)Wassereinheiten (einschließlich Wasserpumpen, Kühltürme usw.) (oder luftgekühlte Rohrleitungsabschnitte usw.), Rohrleitungen, kombinierte Luftaufbereitungsanlage (einschließlich Mischstromabschnitt, Primärfiltrationsabschnitt, Heiz-/Kühlabschnitt, Entfeuchtungsabschnitt, Druckbeaufschlagungsabschnitt, Mittelfiltrationsabschnitt, statischer Druckabschnitt usw.);
5. Automatisches Steuerungssystem: einschließlich Temperaturregelung, Luftmengen- und Druckregelung, Öffnungssequenz- und Zeitsteuerung usw.;
6. Wasserversorgungs- und Abwassersystem: Wasserversorgung, Abwasserrohre, Anlagen und Steuerungseinrichtungen usw.;
7. Sonstige Reinraumausrüstung: Hilfs-Reinraumausrüstung wie Ozongenerator, Ultraviolettlampe, Luftdusche (einschließlich Frachtluftdusche), Materialschleuse, Reinraumwerkbank, Sicherheitswerkbank, Wiegekabine, Verriegelungsvorrichtung usw.
Veröffentlichungsdatum: 13. März 2024
