Es gibt viele Arten von Reinräumen, beispielsweise Reinräume für die Produktion von Elektronikprodukten, Pharmazeutika, Gesundheitsprodukten, Lebensmitteln, medizinischer Ausrüstung, Präzisionsmaschinen, Feinchemikalien sowie Produkten der Luft- und Raumfahrt und der Nuklearindustrie. Die verschiedenen Reinraumarten unterscheiden sich hinsichtlich Größe, Produktherstellungsprozessen usw. Der größte Unterschied zwischen den verschiedenen Reinraumarten besteht in den unterschiedlichen Zielen zur Schadstoffkontrolle in der Reinraumumgebung. Ein typischer Vertreter, der hauptsächlich auf die Kontrolle von Schadstoffpartikeln abzielt, ist der Reinraum zur Produktion von Elektronikprodukten, der hauptsächlich Mikroorganismen und Partikel kontrolliert. Ein typischer Vertreter dieses Ziels ist ein Reinraum für die Pharmaproduktion. Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie müssen hochtechnologische Reinräume in der Elektronikindustrie, wie beispielsweise ultragroße Reinräume zur Produktion integrierter Schaltkreise, nicht nur Nanopartikel, sondern auch chemische und molekulare Schadstoffe in der Luft streng kontrollieren.
Der Reinheitsgrad der Luft in verschiedenen Reinraumtypen hängt von der Art des Produkts und seinem Herstellungsprozess ab. Der aktuell für Reinräume in der Elektronikindustrie geforderte Reinheitsgrad liegt zwischen ISO 1 und ISO 8. Einige Reinräume für die Produktion elektronischer Produkte sind zudem mit Prozessanlagen für die Produktherstellung ausgestattet. Die Mikroumgebungsgeräte weisen einen Reinheitsgrad von bis zu ISO 1 oder ISO 2 auf. Reinräume für die Arzneimittelproduktion basieren auf mehreren Versionen der chinesischen „Guten Herstellungspraxis für Arzneimittel“ (GMP) für sterile und nicht sterile Arzneimittel. Es gibt klare Vorschriften für die Reinheitsgrade von Reinräumen für Präparate der traditionellen chinesischen Medizin usw. Die aktuelle chinesische „Gute Herstellungspraxis für Arzneimittel“ unterteilt die Reinheitsgrade der Luft in vier Stufen: A, B, C und D. Verschiedene Reinraumtypen haben unterschiedliche Produktions- und Produktherstellungsprozesse, unterschiedliche Maßstäbe und unterschiedliche Reinheitsgrade. Die für den Bau erforderliche Fachtechnologie, Ausrüstung und Systeme, Rohrleitungen und Rohrtechnik, elektrische Anlagen usw. sind sehr komplex. Der technische Aufbau verschiedener Reinraumtypen ist unterschiedlich.
Beispielsweise unterscheidet sich der Bauumfang von Reinräumen in der Elektronikindustrie für die Produktion elektronischer Geräte stark von dem für die Produktion elektronischer Komponenten. Auch der Bauumfang von Reinräumen für die Vorverarbeitung und Verpackung bei der Herstellung integrierter Schaltkreise unterscheidet sich stark. Bei mikroelektronischen Produkten umfasst der technische Bauumfang von Reinräumen, hauptsächlich für die Produktion von Wafern für integrierte Schaltkreise und LCD-Panels, im Wesentlichen (ohne die Hauptstruktur der Fabrik usw.) die Ausstattung des Reinraumgebäudes, die Installation von Reinigungsklimaanlagen, Abluftsystemen und deren Aufbereitungsanlagen, Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen (einschließlich Kühlwasser, Löschwasser, Reinstwasser-/Hochreinheitswassersysteme, Produktionsabwasser usw.), Gasversorgungsanlagen (einschließlich Massengassysteme, Spezialgassysteme, Druckluftsysteme usw.), Chemikalienversorgungsanlagen und elektrische Anlagen (einschließlich Elektrokabel, Elektrogeräte usw.). Aufgrund der Vielfalt der Gasversorgungsanlagen, der Wasserversorgungsanlagen für Reinwasser und anderer Systeme sowie der Vielfalt und Komplexität der zugehörigen Ausrüstung werden die meisten davon nicht in Reinräumen installiert, ihre Rohrleitungen sind jedoch üblich.
Der Bau und die Installation von Lärmschutzeinrichtungen, Anti-Mikrovibrationsgeräten, Antistatikgeräten usw. in Reinräumen werden vorgestellt. Der Bauumfang von Reinraumwerkstätten für die pharmazeutische Produktion umfasst hauptsächlich die Dekoration von Reinraumgebäuden, den Bau und die Installation von Reinigungsklimaanlagen und die Installation von Abgassystemen. , Installation von Wasserversorgungs- und Entwässerungsanlagen (einschließlich Kühlwasser, Löschwasser, Produktionsabwasser usw.), Installation von Gasversorgungssystemen (Druckluftsysteme usw.), Installation von Reinwasser- und Wassereinspritzsystemen, Installation von elektrischen Anlagen usw.
Aus dem Konstruktionsinhalt der beiden oben genannten Arten von Reinraumwerkstätten lässt sich erkennen, dass der Konstruktions- und Installationsinhalt verschiedener Reinraumwerkstätten im Allgemeinen ähnlich ist. Obwohl die Namen grundsätzlich gleich sind, unterscheidet sich die Bedeutung des Konstruktionsinhalts manchmal erheblich. Beispielsweise werden für den Bau von Reinraumdekorationen und Dekorationsinhalten in Reinraumwerkstätten zur Herstellung mikroelektronischer Produkte im Allgemeinen Reinräume mit gemischtem Durchfluss der ISO-Klasse 5 verwendet, und der Boden des Reinraums besteht aus einem Doppelboden mit Rückluftöffnungen. Unterhalb des Doppelbodens der Produktionsetage befindet sich das untere technische Zwischengeschoss und über der abgehängten Decke das obere technische Zwischengeschoss. Normalerweise wird das obere technische Zwischengeschoss als Zuluftplenum und das untere technische Zwischengeschoss als Rückluftplenum verwendet. Luft und Zuluft werden nicht durch Schadstoffe verunreinigt. Obwohl für das obere/untere technische Zwischengeschoss keine Reinheitsanforderungen gelten, sollten die Boden- und Wandflächen des oberen/unteren technischen Zwischengeschosses im Allgemeinen nach Bedarf gestrichen werden, und normalerweise kann die technische Zwischenschicht auf dem oberen/unteren technischen Zwischengeschoss mit entsprechenden Wasserleitungen, Gasleitungen, verschiedenen Luftleitungen und verschiedenen Wasserleitungen entsprechend der Rohrleitungen und Verkabelung ausgestattet werden. (Kabel-)Layout-Anforderungen jedes Berufs.
Verschiedene Reinraumtypen haben daher unterschiedliche Verwendungszwecke oder Bauziele und unterscheiden sich in der Produktvielfalt. Auch wenn die Produktvielfalt gleich ist, gibt es Unterschiede in Größe oder Produktionsprozessen/-ausrüstung, und auch der Bauinhalt der Reinräume ist unterschiedlich. Der eigentliche Bau und die Installation bestimmter Reinraumprojekte sollten daher gemäß den Anforderungen der technischen Konstruktionszeichnungen, Dokumente und der Vertragsanforderungen zwischen Baupartei und Eigentümer erfolgen. Gleichzeitig sollten die Bestimmungen und Anforderungen der relevanten Normen und Spezifikationen gewissenhaft umgesetzt werden. Auf der Grundlage einer sorgfältigen Analyse der technischen Konstruktionsdokumente sollten umsetzbare Bauverfahren, Pläne und Bauqualitätsstandards für bestimmte Reinraumprojekte formuliert werden, und die durchgeführten Reinraumprojekte sollten termingerecht und mit hoher Bauqualität abgeschlossen werden.




Veröffentlichungszeit: 30. August 2023