• Seitenbanner

WELCHE INHALTE SIND BEIM BAU EINES REINRAUMS ENTHALTEN?

Es gibt viele Arten von Reinräumen, beispielsweise für die Produktion von Elektronikprodukten, Pharmazeutika, Gesundheitsprodukten, Lebensmitteln, Medizintechnik, Präzisionsmaschinen, Feinchemikalien sowie für Produkte der Luft- und Raumfahrt und der Nuklearindustrie. Diese verschiedenen Reinraumtypen unterscheiden sich unter anderem in Größe und Produktionsprozessen. Der größte Unterschied liegt jedoch in den unterschiedlichen Kontrollzielen für Schadstoffe in der Reinluft. Ein typisches Beispiel für einen Reinraum, der sich hauptsächlich auf die Kontrolle von Schadstoffpartikeln konzentriert, ist der Reinraum für die Elektronikproduktion, in dem vor allem Mikroorganismen und Partikel kontrolliert werden. Ein typisches Beispiel ist der Reinraum für die pharmazeutische Produktion. Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technik müssen Reinräume der Hightech-Elektronikindustrie, wie beispielsweise ultragroße Reinräume für die Herstellung integrierter Schaltkreise, nicht nur Nanopartikel, sondern auch chemische und molekulare Schadstoffe in der Luft streng kontrollieren.

Der Reinheitsgrad der Luft in verschiedenen Reinraumtypen hängt vom Produkttyp und dessen Produktionsprozess ab. In der Elektronikindustrie gelten derzeit Reinheitsklassen von ISO 3 bis 8. Einige Reinräume für die Elektronikproduktion sind zusätzlich mit Anlagen zur Produktherstellung ausgestattet. Mikroklimaanlagen erreichen Reinheitsklassen bis ISO 1 oder 2. Reinräume für die pharmazeutische Produktion basieren auf verschiedenen Versionen der chinesischen „Guten Herstellungspraxis für Arzneimittel“ (GMP) für sterile und nicht-sterile Arzneimittel. Für traditionelle chinesische Arzneimittel gelten klare Vorschriften zu den Reinheitsgraden in Reinräumen. Die aktuelle chinesische GMP unterteilt die Luftreinheitsklassen in vier Stufen: A, B, C und D. Da Reinräume unterschiedliche Produktionsprozesse, Größen und Reinheitsgrade aufweisen, ist der Bau komplexer, da die benötigte Technologie, Ausrüstung, Systeme, Rohrleitungen, elektrische Anlagen usw. sehr komplex sind. Der Bauumfang variiert daher je nach Reinraumtyp.

Beispielsweise unterscheidet sich der Bau von Reinräumen in der Elektronikindustrie je nach Herstellung von elektronischen Geräten und Bauteilen erheblich. Auch der Bau von Reinräumen für die Vorverarbeitung und Verpackung von integrierten Schaltungen ist sehr unterschiedlich. Bei mikroelektronischen Produkten umfasst der Bau von Reinräumen, insbesondere für die Herstellung von Wafern für integrierte Schaltungen und LCD-Panels, im Wesentlichen (ohne die Hauptstruktur der Fabrik etc.): die Innenausstattung des Reinraumgebäudes, die Installation einer Reinluft-Klimaanlage, einer Abluftanlage mit zugehöriger Aufbereitungsanlage, die Installation der Wasserversorgung und -entsorgung (einschließlich Kühlwasser, Löschwasser, Reinstwasser/Hochreinwasser, Produktionsabwasser etc.), die Installation der Gasversorgung (einschließlich Gasversorgung, Spezialgasversorgung, Druckluftversorgung etc.), die Installation der Chemikalienversorgung sowie die Installation der elektrischen Anlagen (einschließlich Kabel, elektrische Geräte etc.). Aufgrund der Vielfalt der Gasquellen der Gasversorgungsanlagen, der Wasserversorgungsanlagen für Reinstwasser und anderer Systeme sowie der Vielfalt und Komplexität der zugehörigen Ausrüstung werden die meisten dieser Anlagen nicht in Reinräumen installiert, ihre Rohrleitungen sind jedoch üblich.

Der Bau und die Installation von Lärmschutzanlagen, Antivibrationsvorrichtungen, Antistatikvorrichtungen usw. in Reinräumen werden vorgestellt. Die Bauinhalte von Reinraumwerkstätten für die pharmazeutische Produktion umfassen im Wesentlichen die Reinraumgestaltung, den Bau und die Installation von Reinraum-Klimaanlagen und Abluftsystemen, die Installation von Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen (einschließlich Kühlwasser, Löschwasser, Produktionsabwasser usw.), die Installation von Gasversorgungssystemen (Druckluftsysteme usw.), die Installation von Reinstwasser- und Wassereinspritzsystemen, die Installation elektrischer Anlagen usw.

Aus dem Konstruktionsinhalt der beiden oben genannten Reinraumwerkstättentypen lässt sich erkennen, dass die Konstruktions- und Installationsinhalte verschiedener Reinraumwerkstätten im Allgemeinen ähnlich sind. Obwohl die Bezeichnungen im Grunde gleich sind, kann sich die konkrete Ausgestaltung der Konstruktionsinhalte erheblich unterscheiden. Beispielsweise werden für die Herstellung mikroelektronischer Produkte in Reinräumen für die Fertigung in der Regel Reinräume der ISO-Klasse 5 mit Mischstrom verwendet. Der Reinraumboden besteht aus einem Doppelboden mit Rückluftöffnungen. Unterhalb des Doppelbodens der Produktionsebene befindet sich das untere technische Zwischengeschoss, oberhalb der abgehängten Decke das obere technische Zwischengeschoss. Üblicherweise dient das obere technische Zwischengeschoss als Zuluftkammer und das untere als Abluftkammer. Die Zuluft wird nicht durch Schadstoffe verunreinigt. Obwohl für das obere und untere technische Zwischengeschoss keine Reinheitsanforderungen bestehen, sollten Boden- und Wandflächen gegebenenfalls gestrichen werden. In der Regel werden auf dem oberen und unteren technischen Zwischengeschoss je nach Verrohrungs- und Verkabelungsplan entsprechende Wasser-, Gas- und Druckluftleitungen verlegt. (Kabel-)Layout-Anforderungen der einzelnen Berufsgruppen.

Daher unterscheiden sich Reinraumtypen hinsichtlich ihrer Nutzung und ihres Bauzwecks, der Produktvielfalt oder auch bei gleicher Produktvielfalt in Größe, Produktionsprozessen und Anlagen. Auch der Bauinhalt variiert. Aus diesem Grund müssen Bau und Installation von Reinraumprojekten gemäß den Vorgaben der Konstruktionszeichnungen, Dokumente und den Vertragsbedingungen zwischen Bauherr und Auftraggeber erfolgen. Gleichzeitig sind die Bestimmungen und Anforderungen relevanter Normen und Spezifikationen gewissenhaft zu befolgen. Auf Basis der sorgfältigen Auswertung der Konstruktionsdokumente sind praktikable Bauverfahren, Pläne und Qualitätsstandards für spezifische Reinraumprojekte zu entwickeln. Die Projekte sind termingerecht und in hoher Qualität abzuschließen.

Reinraumkonstruktion
Reinraumprojekt
Reinraum
saubere Werkstatt

Veröffentlichungsdatum: 30. August 2023