

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Anwendung von Wissenschaft und Technologie steigt auch die Nachfrage nach industriellen Reinräumen in allen Lebensbereichen. Um die Produktqualität zu erhalten, die Produktionssicherheit zu gewährleisten und die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte zu verbessern, müssen Industrieunternehmen Reinräume bauen. Der Herausgeber stellt die Standardanforderungen für Reinräume im Detail unter den Aspekten Niveau, Design, Ausstattungsanforderungen, Layout, Konstruktion, Abnahme, Vorsichtsmaßnahmen usw. vor.
1. Standards für die Standortauswahl von Reinräumen
Bei der Standortwahl des Reinraums sollten viele Faktoren berücksichtigt werden, vor allem die folgenden Aspekte:
(1). Umweltfaktoren: Die Werkstatt sollte von Schadstoffquellen wie Rauch, Lärm, elektromagnetischer Strahlung usw. ferngehalten werden und über gute natürliche Belüftungsbedingungen verfügen.
(2). Menschliche Faktoren: Die Werkstatt sollte abseits von Verkehrsstraßen, Stadtzentren, Restaurants, Toiletten und anderen stark frequentierten und lauten Bereichen liegen.
(3) Meteorologische Faktoren: Berücksichtigen Sie das umgebende Gelände, die Landformen, das Klima und andere natürliche Faktoren und vermeiden Sie Staub- und Sandsturmgebiete.
(4) Wasserversorgung, Stromversorgung, Gasversorgung: Gute Grundvoraussetzungen wie Wasserversorgung, Gasversorgung, Stromversorgung und Telekommunikation sind erforderlich.
(5) Sicherheitsfaktoren: Die Werkstatt muss sich in einem relativ sicheren Bereich befinden, um den Einfluss von Verschmutzungsquellen und gefährlichen Quellen zu vermeiden.
(6) Gebäudefläche und -höhe: Die Größe und Höhe der Werkstatt sollten moderat sein, um die Belüftung zu verbessern und die Kosten für moderne Ausrüstung zu senken.
2. Anforderungen an die Reinraumgestaltung
(1). Anforderungen an die Gebäudestruktur: Die Gebäudestruktur des Reinraums muss staubdicht, dicht und infiltrationssicher sein, um sicherzustellen, dass keine externen Schadstoffe in die Werkstatt gelangen können.
(2). Anforderungen an den Boden: Der Boden sollte eben, staubfrei und leicht zu reinigen sein, das Material sollte verschleißfest und antistatisch sein.
(3) Anforderungen an Wand und Decke: Wand und Decke sollten eben, staubfrei und leicht zu reinigen sein, das Material sollte verschleißfest und antistatisch sein.
(4). Anforderungen an Türen und Fenster: Die Türen und Fenster des Reinraums sollten gut abgedichtet sein, um das Eindringen von Außenluft und Schadstoffen in die Werkstatt zu verhindern.
(5). Anforderungen an die Klimaanlage: Je nach Niveau des Reinraums sollte die entsprechende Klimaanlage ausgewählt werden, um die Versorgung und Zirkulation sauberer Luft zu gewährleisten.
(6). Anforderungen an das Beleuchtungssystem: Das Beleuchtungssystem sollte den Beleuchtungsanforderungen des Reinraums entsprechen und gleichzeitig übermäßige Hitze und statische Elektrizität vermeiden.
(7) Anforderungen an das Abgassystem: Das Abgassystem sollte in der Lage sein, Schadstoffe und Abgase in einer sauberen Werkstatt effektiv zu entfernen, um die Zirkulation und Sauberkeit der Luft in der Werkstatt zu gewährleisten.
3. Anforderungen an sauberes Werkstattpersonal
(1) Schulung: Alle Mitarbeiter der Reinraumwerkstatt sollten eine entsprechende Schulung zur Bedienung und Reinigung von Reinräumen erhalten und die Standardanforderungen und Betriebsverfahren des Reinraums verstehen.
(2) Tragen: Das Personal sollte persönliche Schutzausrüstung wie Arbeitskleidung, Handschuhe, Masken usw. tragen, die den Standards des Reinraums entsprechen, um eine Kontamination des Personals der Werkstatt zu vermeiden.
(3) Betriebsvorschriften: Das Personal sollte gemäß den Betriebsvorschriften des Reinraums arbeiten, um übermäßige Staub- und Schadstoffbelastung zu vermeiden.
4. Ausstattungsanforderungen für Reinräume
(1) Geräteauswahl: Wählen Sie Geräte aus, die den Standards des Reinraums entsprechen, um sicherzustellen, dass die Geräte selbst nicht zu viel Staub und Schadstoffe erzeugen.
(2) Wartung der Ausrüstung: Warten Sie die Ausrüstung regelmäßig, um den normalen Betrieb und die Sauberkeitsanforderungen der Ausrüstung sicherzustellen.
(3) Geräteanordnung: Ordnen Sie die Geräte angemessen an, um sicherzustellen, dass die Abstände und Kanäle zwischen den Geräten den Standardanforderungen des Reinraums entsprechen.
5. Gestaltungsprinzipien des Reinraums
(1). Die Produktionswerkstatt ist der Hauptbestandteil des Reinraums und sollte einheitlich verwaltet werden. Saubere Luft sollte mit niedrigem Luftdruck in die umgebenden Kanäle abgegeben werden.
(2) Der Inspektionsbereich und der Operationsbereich sollten getrennt sein und Operationen sollten nicht im selben Bereich durchgeführt werden.
(3) Die Sauberkeitsstufen der Prüf-, Betriebs- und Verpackungsbereiche sollten unterschiedlich sein und von Schicht zu Schicht abnehmen.
(4). Der Reinraum muss ein bestimmtes Desinfektionsintervall haben, um eine Kreuzkontamination zu verhindern, und im Desinfektionsraum müssen Luftfilter unterschiedlicher Reinheitsgrade verwendet werden.
(5) Um die Werkstatt sauber zu halten, sind Rauchen und Kaugummikauen im Reinraum verboten.
6. Reinigungsanforderungen für Reinräume
(1). Regelmäßige Reinigung: Der Reinraum sollte regelmäßig gereinigt werden, um Staub und Schadstoffe in der Werkstatt zu entfernen.
(2) Reinigungsverfahren: Entwickeln Sie Reinigungsverfahren und klären Sie die Reinigungsmethoden, die Häufigkeit und die verantwortlichen Personen.
(3) Reinigungsprotokolle: Protokollieren Sie den Reinigungsvorgang und die Ergebnisse, um die Wirksamkeit und Rückverfolgbarkeit der Reinigung sicherzustellen.
7. Anforderungen an die Reinraumüberwachung
(1). Überwachung der Luftqualität: Überwachen Sie regelmäßig die Luftqualität im Reinraum, um sicherzustellen, dass die Sauberkeitsanforderungen eingehalten werden.
(2). Überwachung der Oberflächenreinheit: Überwachen Sie regelmäßig die Sauberkeit der Oberflächen im Reinraum, um sicherzustellen, dass die Sauberkeitsanforderungen eingehalten werden.
(3) Überwachungsaufzeichnungen: Die Aufzeichnung der Überwachungsergebnisse dient der Sicherstellung der Wirksamkeit und Nachvollziehbarkeit der Überwachung.
8. Anforderungen an die Reinraumabnahme
(1) Abnahmestandards: Formulieren Sie je nach Reinraumniveau entsprechende Abnahmestandards.
(2) Abnahmeverfahren: Klären Sie die Abnahmeverfahren und die verantwortlichen Personen, um die Genauigkeit und Nachvollziehbarkeit der Abnahme sicherzustellen.
(3) Abnahmeprotokolle: Protokollieren Sie den Abnahmevorgang und die Ergebnisse, um die Wirksamkeit und Nachvollziehbarkeit der Abnahme sicherzustellen.
9. Anforderungen an das Änderungsmanagement im Reinraum
(1) Änderungsantrag: Für jede Änderung des Reinraums ist ein Änderungsantrag einzureichen und kann erst nach Genehmigung umgesetzt werden.
(2). Änderungsaufzeichnungen: Dokumentieren Sie den Änderungsprozess und die Ergebnisse, um die Wirksamkeit und Nachvollziehbarkeit der Änderung sicherzustellen.
10. Vorsichtsmaßnahmen
(1). Während des Betriebs des Reinraums muss jederzeit auf die Bewältigung von Notsituationen wie Stromausfällen, Luftlecks und Wasserlecks geachtet werden, um den normalen Betrieb der Produktionsumgebung sicherzustellen.
(2) Werkstattbetreiber sollten eine professionelle Ausbildung, Betriebsspezifikationen und Betriebshandbücher erhalten, Betriebsverfahren und sichere Betriebsmaßnahmen strikt umsetzen und ihre Betriebsfähigkeiten und ihr Verantwortungsbewusstsein verbessern.
(3) Reinräume regelmäßig inspizieren und warten, Managementdaten aufzeichnen und Umweltindikatoren wie Sauberkeit, Temperatur, Feuchtigkeit und Druck regelmäßig überprüfen.


Veröffentlichungszeit: 16. Juni 2025