

Die Unterdruckwägekabine ist ein spezieller Arbeitsraum für Probenahme, Wiegen, Analysen und andere Industriezweige. Sie kontrolliert den Staub im Arbeitsbereich und verhindert, dass sich der Staub außerhalb des Arbeitsbereichs ausbreitet. So wird sichergestellt, dass der Bediener die zu bedienenden Gegenstände nicht einatmet. Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf eine Reinigungsvorrichtung zur Kontrolle von fliegendem Staub.
Der Not-Aus-Schalter in der Unterdruckwägekabine darf normalerweise nicht gedrückt werden und darf nur in Notsituationen verwendet werden. Wenn der Not-Aus-Schalter gedrückt wird, wird die Stromversorgung des Lüfters unterbrochen und zugehörige Geräte wie die Beleuchtung bleiben eingeschaltet.
Der Bediener sollte sich beim Wiegen immer in einer Unterdruck-Wägekabine befinden.
Die Bediener müssen während des gesamten Wiegevorgangs Arbeitskleidung, Handschuhe, Masken und andere erforderliche Schutzausrüstung tragen.
Bei Verwendung des Unterdruckwägeraums sollte dieser 20 Minuten im Voraus in Betrieb genommen werden.
Vermeiden Sie bei der Verwendung des Bedienfeldbildschirms den Kontakt mit scharfen Gegenständen, um eine Beschädigung des Touchscreen-LCD-Bildschirms zu verhindern.
Das Waschen mit Wasser ist verboten, und es ist verboten, Gegenstände in die Rückluftöffnung zu stellen.
Das Wartungspersonal muss die Wartungs- und Instandhaltungsmethode befolgen.
Das Wartungspersonal muss Fachpersonal sein oder eine Fachausbildung absolviert haben.
Vor der Wartung muss die Stromversorgung des Frequenzumrichters unterbrochen werden, nach 10 Minuten können die Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
Berühren Sie die Komponenten auf der Leiterplatte nicht direkt, da der Wechselrichter sonst leicht beschädigt werden kann.
Nach der Reparatur muss sichergestellt werden, dass alle Schrauben festgezogen sind.
Dies ist eine Einführung in die Wartungs- und Betriebsvorkehrungen der Unterdruckwägekabine. Die Funktion der Unterdruckwägekabine besteht darin, saubere Luft im Arbeitsbereich zirkulieren zu lassen. Dadurch entsteht ein vertikaler, unidirektionaler Luftstrom, der die verbleibende unreine Luft in den Arbeitsbereich ableitet. Außerhalb des Arbeitsbereichs herrscht Unterdruck, wodurch Verschmutzungen effektiv vermieden und ein hoher Sauberkeitsgrad im Arbeitsbereich gewährleistet werden kann.
Veröffentlichungszeit: 25. August 2023