• Seitenbanner

DIE NOTWENDIGKEIT UND VORTEILE EINES LEBENSMITTEL-REINRAUMS

Essen Reinraum
sauberes ROM

Lebensmittelreinräume richten sich in erster Linie an Lebensmittelunternehmen. Nicht nur werden nationale Lebensmittelstandards durchgesetzt, sondern auch die Lebensmittelsicherheit wird zunehmend wichtiger. Daher werden konventionelle Verarbeitungs- und Produktionsbetriebe sowie unwissenschaftliche und irrationale Betriebe untersucht und bestraft. Viele große Unternehmen streben nach Sterilität, Staubfreiheit und einem hohen Sauberkeitsgrad in ihrer Produktion, in ihren eigenen und ausgelagerten Werkstätten. Welche Vorteile und welche Notwendigkeit bieten Reinräume für Lebensmittelunternehmen?

1. Bereichseinteilung im Lebensmittelreinraum

(1) Bereiche für die Rohstoffgewinnung sollten sich nicht im selben Reinraumbereich wie Bereiche für die Produktion fertiger Produkte befinden.

(2) Prüflabore sollten getrennt voneinander untergebracht werden und ihre Abluft- und Abwasserleitungen müssen ordnungsgemäß geführt werden. Wenn während des gesamten Produktprüfprozesses Anforderungen an die Luftreinheit gestellt werden, sollte eine Reinraumbank installiert werden.

(3) Reinräume in Lebensmittelfabriken werden im Allgemeinen in drei Bereiche unterteilt: allgemeiner Arbeitsbereich, Quasi-Arbeitsbereich und sauberer Arbeitsbereich.

(4) Innerhalb der Produktionslinie ist ein der Größe des Produktionsbereichs entsprechender Bereich und Raum als Zwischenlager für Rohstoffe, Zwischenprodukte, zu prüfende Produkte und Fertigprodukte bereitzustellen. Kreuzkontamination, Vermischung und Kontamination müssen strikt verhindert werden.

(5) Prozesse, die eine Sterilitätsprüfung erfordern, bei denen jedoch keine endgültige Sterilisation durchgeführt werden kann, sowie Prozesse, bei denen zwar eine endgültige Sterilisation durchgeführt werden kann, nach der Sterilisation jedoch aseptische Arbeitsprinzipien eingehalten werden müssen, sollten in sauberen Produktionsbereichen durchgeführt werden.

2. Anforderungen an die Sauberkeit

Die Reinheitsgrade von Lebensmittel-Reinräumen werden im Allgemeinen in Klassen von 1.000 bis 100.000 eingeteilt. Obwohl die Klassen 10.000 und 100.000 relativ häufig sind, kommt es vor allem auf die Art der produzierten Lebensmittel an.

Vorteile eines Lebensmittel-Reinraums

(1) Lebensmittelreinräume können die Umwelthygiene und Sicherheit von Lebensmitteln verbessern.

(2) Durch den weitverbreiteten Einsatz von Chemikalien und neuen Technologien in der Lebensmittelproduktion kommt es ständig zu neuen Zwischenfällen im Zusammenhang mit der Lebensmittelsicherheit. Ein Reinraum für Lebensmittel kann die Bedenken der Verbraucher hinsichtlich der Lebensmittelhygiene und -sicherheit verringern.

(3). Sorgt für Sauberkeit und erhält diese aufrecht. Während des Filtrationsprozesses wird neben Primär- und Sekundärfiltern auch eine HEPA-Filtration durchgeführt, um lebende Mikroorganismen in der Luft zu desinfizieren und so die Luftreinheit in der Werkstatt zu gewährleisten.

(4). Bietet hervorragende Wärmedämmung und Feuchtigkeitsspeicherung.

(5) Die differenzierte Personalkontaminationskontrolle umfasst getrennte Frisch- und Schmutzwasserströme. Personal und Gegenstände sind durch separate Kanäle voneinander getrennt, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Darüber hinaus werden Luftduschen eingesetzt, um an Personal und Gegenständen haftende Verunreinigungen zu entfernen und so zu verhindern, dass diese in den Reinraum gelangen und die Sauberkeit des Reinraumprojekts beeinträchtigen.

Zusammenfassend: Bei Projekten im Lebensmittel-Reinraumbereich ist die Wahl der Gebäudequalität die erste Überlegung. Die Reinraumtechnik ist ein zentraler Aspekt. Der Bau oder die Modernisierung eines solchen Reinraums ist für die Lebensmittelsicherheit und langfristige Nachhaltigkeit unerlässlich.

Reinraumtechnik
Reinraumprojekt

Veröffentlichungszeit: 25. August 2025