• Seitenbanner

DER UNTERSCHIED ZWISCHEN VERSCHIEDENEN ARTEN VON REINRAUMANWENDUNGEN

Reinraum
Reinraumprojekt
Reinraumsystem

Heutzutage unterliegen Reinraumanwendungen, insbesondere in der Elektronikindustrie, strengen Anforderungen an konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Neben den exakten Werten für Temperatur und Luftfeuchtigkeit gelten auch strenge Vorgaben hinsichtlich deren Schwankungsbreite. Daher sind entsprechende Maßnahmen in der Luftaufbereitung von Reinraum-Klimaanlagen unerlässlich. Dazu gehören Kühlung und Entfeuchtung im Sommer (aufgrund der hohen Außentemperatur und -feuchtigkeit) sowie Heizung und Befeuchtung im Winter (aufgrund der kalten und trockenen Außenluft). Eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit im Innenraum führt zu statischer Aufladung, die die Produktion elektronischer Produkte erheblich beeinträchtigen kann. Aus diesem Grund steigen die Anforderungen an staubfreie Reinräume in immer mehr Unternehmen.

Reinraumtechnik eignet sich für immer mehr Anwendungsbereiche, wie zum Beispiel: elektronische Halbleiter, medizinische Geräte, Lebensmittel und Getränke, Kosmetik, Biopharmazeutika, Krankenhausmedizin, Präzisionsfertigung, Spritzguss und Beschichtung, Druck und Verpackung, Alltagschemikalien, neue Materialien usw.

Reinraumtechnik findet Anwendung in der Elektronik-, Pharma-, Lebensmittel- und Biologieindustrie. Reinraumsysteme unterscheiden sich je nach Branche. Allerdings lassen sie sich auch in anderen Bereichen einsetzen. So können beispielsweise Reinraumsysteme der Elektronikindustrie in Spritzgusswerkstätten und Produktionshallen genutzt werden. Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen Reinraumprojekten in diesen vier Hauptbereichen näher betrachtet.

1. Reinraum für Elektronik

Die Reinheit in der Elektronikindustrie hat einen direkten Einfluss auf die Qualität der Elektronikprodukte. Üblicherweise wird ein Luftzufuhrsystem eingesetzt, und eine Filteranlage reinigt die Luft schichtweise. Der Reinheitsgrad jedes Bereichs im Reinraum wird bewertet, und jeder Bereich muss das vorgegebene Reinheitsniveau erreichen.

2. Reinraum für pharmazeutische Produkte

Üblicherweise gelten Reinheit, KBE-Wert und GMP-Zertifizierung als Standards. Es ist unerlässlich, die Reinheit der Räumlichkeiten und die Vermeidung von Kreuzkontaminationen sicherzustellen. Nach erfolgreicher Projektqualifizierung führt die Arzneimittelbehörde (FDA) eine Gesundheitsüberwachung und statische Abnahme durch, bevor die Arzneimittelproduktion beginnen kann.

3. Sauberes Zimmer für Lebensmittel

Es wird üblicherweise in der Lebensmittelverarbeitung, der Herstellung von Lebensmittelverpackungsmaterialien usw. eingesetzt. Mikroorganismen sind überall in der Luft vorhanden. Lebensmittel wie Milch und Kuchen können leicht verderben. In aseptischen Lebensmittelwerkstätten werden Reinraumanlagen verwendet, um Lebensmittel bei niedrigen Temperaturen zu lagern und bei hohen Temperaturen zu sterilisieren. Mikroorganismen in der Luft werden abgetötet, sodass Nährstoffe und Geschmack der Lebensmittel erhalten bleiben.

4. Reinraum für biologische Labore

Das Projekt muss gemäß den geltenden nationalen Vorschriften und Normen umgesetzt werden. Sicherheitsisolationsanzüge und unabhängige Sauerstoffversorgungssysteme gehören zur Grundausstattung des Reinraums. Ein Unterdruck-Sekundärbarrieresystem gewährleistet die Sicherheit des Personals. Alle Abfallflüssigkeiten müssen einer Reinigungsbehandlung unterzogen werden.

Reinraumtechnik
Reinraumanwendung
Elektronik-Reinraum
Reinraum für pharmazeutische Produkte
Essen sauberer Raum
Reinraum des Labors

Veröffentlichungsdatum: 06.11.2023