• Seitenbanner

WIE INSTALLIERT MAN REINRAUMPANEELE?

In den letzten Jahren werden Metall-Sandwichplatten häufig als Wand- und Deckenplatten für Reinräume verwendet und haben sich beim Bau von Reinräumen unterschiedlicher Größenordnung und in verschiedenen Branchen durchgesetzt.

Gemäß der nationalen Norm „Code for Design of Cleanroom Buildings“ (GB 50073) dürfen die Wand- und Deckenpaneele von Reinräumen und ihre Sandwichkernmaterialien nicht brennbar sein. Es dürfen keine organischen Verbundwerkstoffe verwendet werden. Die Feuerwiderstandsgrenze der Wand- und Deckenpaneele darf nicht weniger als 0,4 Stunden betragen, und die Feuerwiderstandsgrenze der Deckenpaneele in Fluchtwegen darf nicht weniger als 1,0 Stunden betragen. Die Grundvoraussetzung für die Auswahl von Metall-Sandwichpaneelen bei der Installation eines Reinraums besteht darin, dass diejenigen, die die oben genannten Anforderungen nicht erfüllen, nicht ausgewählt werden dürfen. In der nationalen Norm „Code for Construction and Quality Acceptance of Cleanrrom Workshop“ (GB 51110) gibt es Anforderungen und Vorschriften für die Installation von Wand- und Deckenpaneelen für Reinräume.

Reinrauminstallation
Reinraumdecke

(1) Vor der Installation der Deckenplatten müssen die Installation verschiedener Rohrleitungen, Funktionseinrichtungen und Geräte innerhalb der abgehängten Decke sowie die Installation von Kielaufhängungsstangen und eingebetteten Teilen, einschließlich Maßnahmen zum Brandschutz, Korrosionsschutz, Verformungsschutz, Staubschutz und anderen verdeckten Arbeiten an der abgehängten Decke, geprüft und übergeben werden. Die Protokolle sind gemäß den Vorschriften zu unterzeichnen. Vor der Kielinstallation sind die Übergabeverfahren für die Raumnettohöhe, die Lochhöhe und die Höhe von Rohren, Geräten und anderen Halterungen innerhalb der abgehängten Decke gemäß den Konstruktionsanforderungen durchzuführen. Um die Nutzungssicherheit der Installation von abgehängten Deckenplatten für staubfreie Reinräume zu gewährleisten und die Umweltverschmutzung zu reduzieren, müssen die eingebetteten Teile, Stahlstangenaufhängungen und Profilstahlaufhängungen einer Rost- oder Korrosionsschutzbehandlung unterzogen werden. Wenn der obere Teil der Deckenplatten als statischer Druckbehälter verwendet wird, muss die Verbindung zwischen den eingebetteten Teilen und dem Boden oder der Wand abgedichtet werden.

(2) Die Abhängungen, Kiele und Verbindungsmethoden im Deckenbau sind wichtige Voraussetzungen und Maßnahmen für die Qualität und Sicherheit der Deckenkonstruktion. Die Befestigungs- und Aufhängeelemente der abgehängten Decke müssen mit der Hauptkonstruktion verbunden sein und dürfen nicht mit Geräte- und Rohrleitungsträgern verbunden werden. Die Abhängeelemente der abgehängten Decke dürfen nicht als Rohrleitungs-, Geräte- oder Aufhängungsträger verwendet werden. Der Abstand zwischen den Abhängern sollte kleiner als 1,5 m sein. Der Abstand zwischen der Stange und dem Ende des Hauptkiels darf 300 mm nicht überschreiten. Die Montage von Abhängungen, Kielen und Dekorplatten muss sicher und fest erfolgen. Höhe, Lineal, Wölbung und Abstände zwischen den Platten der abgehängten Decke müssen den Konstruktionsanforderungen entsprechen. Die Abstände zwischen den Platten sollten gleichmäßig sein, mit einer Abweichung von maximal 0,5 mm, und mit staubfreiem Reinraumkleber gleichmäßig abgedichtet werden. Gleichzeitig sollte die Decke eben, glatt und etwas tiefer als die Plattenoberfläche sein und keine Lücken oder Verunreinigungen aufweisen. Material, Vielfalt, Spezifikationen usw. der Deckendekoration sollten entsprechend dem Entwurf ausgewählt und die vor Ort verfügbaren Produkte überprüft werden. Die Verbindungen von Metallaufhängungsstangen und Kielen sollten gleichmäßig und konsistent sein, und die Eckverbindungen sollten übereinstimmen. Die Umgebung von Luftfiltern, Beleuchtungskörpern, Rauchmeldern und verschiedenen Rohrleitungen, die durch die Decke führen, sollte flach, dicht, sauber und mit nicht brennbaren Materialien abgedichtet sein.

(3) Vor der Montage der Wandpaneele sind genaue Messungen vor Ort durchzuführen und die Linienführung gemäß den Konstruktionszeichnungen korrekt auszuführen. Die Wandecken sind vertikal zu verbinden, wobei die Vertikalitätsabweichung der Wandpaneele 0,15 % nicht überschreiten darf. Die Wandpaneele sind fest zu montieren, und Position, Anzahl, Spezifikationen, Anschlussmethoden und Antistatikmaßnahmen der Einbauteile und Verbindungselemente müssen den Anforderungen der Konstruktionsunterlagen entsprechen. Metalltrennwände sind vertikal, eben und an der richtigen Position zu montieren. An den Verbindungsstellen zu Deckenpaneelen und angrenzenden Wänden sind Maßnahmen zur Rissvermeidung zu treffen und die Fugen abzudichten. Der Spalt zwischen den Wandpaneelfugen muss gleichmäßig sein, wobei der Spaltfehler pro Fuge 0,5 mm nicht überschreiten darf. Die Überdruckseite ist gleichmäßig mit Dichtmittel abzudichten; das Dichtmittel muss eben, glatt und etwas tiefer als die Paneeloberfläche sein und darf keine Lücken oder Verunreinigungen aufweisen. Zur Prüfung der Wandpaneelfugen werden Beobachtungsprüfungen, Linealmessungen und Nivellierprüfungen eingesetzt. Die Oberfläche der Metall-Sandwichplatte für die Wand muss eben, glatt und von einheitlicher Farbe sein und intakt sein, bevor die Gesichtsmaske der Platte zerreißt.

Reinraum-Deckenpaneel
Reinraum-Wandpaneel

Veröffentlichungszeit: 18. Mai 2023