• Seitenbanner

WIE VIEL KOSTET EIN QUADRATMETER IM REINRAUM?

Reinraum
elektronischer Reinraum

Die Kosten pro Quadratmeter im Reinraum hängen von der jeweiligen Situation ab. Unterschiedliche Sauberkeitsstufen haben unterschiedliche Preise. Gängige Sauberkeitsstufen sind Klasse 100, Klasse 1000, Klasse 10000 und Klasse 100000. Je nach Branche gilt: Je größer die Werkstattfläche, desto höher der Sauberkeitsgrad, desto schwieriger der Bau und desto höher die entsprechenden Ausrüstungsanforderungen und damit auch die Kosten.

Welche Faktoren sind ausschlaggebend für die Kosten eines Reinraums?

1. Die Größe der Werkstatt: Die Größe des Reinraums der Klasse 100.000 ist der Hauptfaktor, der die Kosten bestimmt. Wenn die Quadratmeterzahl der Werkstatt groß ist, werden die Kosten definitiv hoch sein. Wenn die Quadratmeterzahl klein ist, werden die Kosten relativ niedrig sein.

2. Verwendete Materialien und Geräte: Nachdem die Werkstattgröße bestimmt wurde, beziehen sich die verwendeten Materialien und Geräte auch auf das Angebot, da Materialien und Geräte verschiedener Marken und Hersteller auch unterschiedliche Angebote haben. Insgesamt wirkt sich dies auf das Gesamtangebot aus.

3. Branchenunterschiede: Auch unterschiedliche Branchen beeinflussen die Kosten für Reinräume. Lebensmittel, Kosmetika, Elektronikprodukte, Medikamente usw. haben unterschiedliche Preise. Beispielsweise benötigen die meisten Kosmetika keine Make-up-Systeme. Da in elektronischen Reinräumen besondere Anforderungen wie konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit gelten, ist der Preis im Vergleich zu anderen Kategorien höher.

5. Sauberkeit: Reinräume werden grundsätzlich in die Klassen 100.000, 10.000, 1000 und 100 eingeteilt. Das heißt: Je kleiner die Klasse, desto höher der Preis.

6. Bauliche Schwierigkeiten: Auch die Baumaterialien und Bodenhöhen der einzelnen Fabrikbereiche unterscheiden sich, wie z. B. das Material und die Dicke des Bodens und der Wände. Eine zu hohe Bodenhöhe erhöht die relativen Kosten, was Rohrleitungen, Strom und Wasserwege betrifft. Die Neugestaltung, Planung und Renovierung der Werkstatt ohne angemessene Planung erhöht die Kosten ebenfalls erheblich.

Die Auswirkungen auf die Kosten des Reinraums lassen sich wie folgt unterteilen:

1. Der Produktionsprozess ist kontinuierlich und die einzelnen Räume sind nicht unabhängig. Er eignet sich für groß angelegte Produktionsprozesse. Der Reinraum verfügt über eine große Fläche, viele Räume und ist relativ konzentriert. Die Sauberkeit der einzelnen Räume sollte jedoch nicht zu unterschiedlich sein. Die verschiedenen Formen und Layouts ermöglichen verschiedene Methoden zur Luftstromorganisation, einheitliche Luftzufuhr und -rückführung, zentrales Management und komplexes Systemmanagement. Jeder Reinraum kann nicht unabhängig angepasst werden. Der Wartungsaufwand ist gering, die Kosten für diesen Reinraum sind niedrig.

2. Der Produktionsprozess ist einzeln und jeder Raum ist unabhängig. Es eignet sich für Renovierungsprojekte. Der Reinraum ist verteilt und einzeln. Es können verschiedene Formen der Luftstromorganisation realisiert werden, aber Lärm und Vibrationen müssen kontrolliert werden. Es ist einfach zu bedienen, erfordert wenig Wartung und ist leicht einzustellen und zu verwalten. Die Kosten für diesen Reinraum sind relativ hoch.


Veröffentlichungszeit: 22. April 2024