Stahltüren sind als gängige Reinraumtüren in Reinräumen weit verbreitet, da sie wenig Staub anziehen und langlebig sind. Sie finden breite Anwendung in Reinraumbereichen verschiedenster Branchen. Der Kern besteht aus Papierwaben, die Oberfläche ist mit elektrostatischem Pulver beschichtet, wodurch Staub nicht absorbiert wird. Zudem sind sie optisch ansprechend und die Farbe kann individuell angepasst werden.
Eigenschaften von Reinraumtüren aus Stahl
Dauerhaft
Die Stahltür für Reinräume zeichnet sich durch hohe Reibungs- und Stoßfestigkeit sowie antibakterielle und schimmelresistente Eigenschaften aus. Sie eignet sich ideal für häufig genutzte, stoßanfällige und stark beanspruchte Räume. Der wabenförmige Kern im Inneren verhindert Dellen und Verformungen bei Stößen.
Gute Benutzererfahrung
Die Türpaneele und Beschläge der Reinraumtür aus Stahl sind langlebig, zuverlässig und leicht zu reinigen. Der Türgriff ist ergonomisch geformt, liegt angenehm in der Hand, ist robust, leichtgängig und geräuscharm.
Umweltfreundlich und schön
Das Türblatt besteht aus verzinktem Stahlblech und ist elektrostatisch pulverbeschichtet. Es ist in verschiedenen Ausführungen und leuchtenden Farben erhältlich. Die Farbe kann individuell an den gewünschten Stil angepasst werden. Das Fenster ist mit doppelwandigem, gehärtetem Hohlglas ausgestattet und allseitig vollständig abgedichtet.
Anwendungsbereiche von Reinraumtüren aus Stahl
Stahltüren für Reinräume finden breite Anwendung in der Elektronikfertigung, der pharmazeutischen Produktion, in Laboren, Lebensmittelverarbeitungsbetrieben usw. Darüber hinaus werden sie als Reinraumausrüstung in der Polymerindustrie, der Automobilelektronik, der Halbleiterindustrie usw. eingesetzt. Auch in der Präzisionsmaschinentechnik, der Photovoltaik, in Laboren und anderen Bereichen sind sie weit verbreitet.
Veröffentlichungsdatum: 29. Januar 2024
