

Das PVC-Schnellrolltor ist wind- und staubdicht und wird häufig in der Lebensmittel-, Textil-, Elektronik-, Druck- und Verpackungsindustrie, der Automobilmontage, im Präzisionsmaschinenbau, in der Logistik und Lagerhaltung sowie in anderen Bereichen eingesetzt. Es eignet sich für Logistik und Werkstätten. Der solide Türkörper hält größeren Belastungen stand. Das integrierte, versteckte Stahlrohr und der Stoffvorhang wirken schön und robust. Die Dichtungsbürste schützt vor Wind und reduziert Geräusche.
Um eine längere Lebensdauer Ihres PVC-Schnellrolltors zu erreichen, beachten Sie bitte bei der täglichen Nutzung die folgenden Punkte.
①. Lassen Sie einen mit neutralem Reagenz oder Wasser getränkten Lappen nicht längere Zeit auf der Oberfläche des Rolltors liegen, da dies zu Verfärbungen oder Abblättern des Oberflächenmaterials führen kann. Reiben Sie die Kanten und Ecken des Rolltors nicht zu stark, da sich sonst die Farbe an den Kanten und Ecken ablöst.
2. Hängen Sie keine schweren Gegenstände an das PVC-Rolltorblatt und vermeiden Sie Stöße, Stöße und Kratzer mit scharfen Gegenständen. Bei großen Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschieden sind leichte Risse oder Schrumpfungen ein normales natürliches Phänomen. Dieses Phänomen verschwindet mit dem Jahreszeitenwechsel von selbst. Nachdem das Rolltor relativ stabil ist und anschließend repariert wurde, treten keine größeren Verformungen auf.
③. Wenden Sie beim Öffnen oder Schließen des PVC-Rolltorblatts keine übermäßige Kraft an und verwenden Sie keinen zu großen Öffnungswinkel, um Schäden zu vermeiden. Vermeiden Sie beim Tragen von Gegenständen den Zusammenstoß mit dem Türrahmen oder dem Türblatt. Achten Sie bei der Wartung des Rolltors darauf, dass kein Reinigungsmittel oder Wasser in die Zwischenräume zwischen den Glasleisten gelangt, um eine Verformung der Leisten zu vermeiden.
Wenn der Knopf des PVC-Schnellrolltors nicht reagiert, sollten Sie das Problem wie folgt lösen.
①. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung korrekt ist.
2. Stellen Sie sicher, dass der Not-Aus-Schalter nicht gedrückt ist.
③. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter und der Schutzschalter im Steuerkasten geschlossen sind.
④. Stellen Sie sicher, dass die gesamte elektrische Verkabelung korrekt und sicher ist.
⑤. Stellen Sie sicher, dass die Verdrahtung von Motor und Encoder korrekt ist. Falls die Verdrahtung nicht korrekt ist, verdrahten Sie sie bitte gemäß dem Schaltplan neu.
⑥. Stellen Sie sicher, dass alle Betriebs- und Steuerfunktionen richtig verdrahtet sind.
⑦. Überprüfen Sie die Systemfehlercodes und ermitteln Sie das Problem anhand der Fehlercodetabelle.
Beitragszeit: 05.09.2023