• Seitenbanner

VERWANDTE BEGRIFFE ZUM THEMA REINRAUM

Reinraum
Reinraumanlage

1. Sauberkeit

Es dient zur Charakterisierung der Größe und Menge der in der Luft enthaltenen Partikel pro Volumeneinheit und ist ein Standard zur Bestimmung der Reinheit eines Raumes.

2. Staubkonzentration

Die Anzahl der Schwebstoffe pro Volumeneinheit Luft.

3. Leerer Zustand

Die Reinraumanlage ist errichtet und die gesamte Stromversorgung ist angeschlossen und in Betrieb, es gibt jedoch keine Produktionsanlagen, Materialien oder Personal.

4. Statischer Status

Alle Anlagen sind fertiggestellt und vollständig ausgestattet, die Luftreinigungsanlage arbeitet einwandfrei, und es befindet sich kein Personal vor Ort. Der Zustand des Reinraums entspricht dem Zustand, in dem die Produktionsanlagen installiert, aber nicht in Betrieb genommen wurden; oder dem Zustand des Reinraums, nachdem die Produktionsanlagen ihren Betrieb eingestellt haben und sich für die festgelegte Zeit selbst gereinigt haben; oder dem Zustand des Reinraums, der gemäß der Vereinbarung zwischen beiden Parteien (dem Bauherrn und dem Bauunternehmen) betrieben wird.

5. Dynamischer Status

Die Anlage arbeitet wie spezifiziert, verfügt über das spezifizierte Personal und führt die Arbeiten unter vereinbarten Bedingungen durch.

6. Selbstreinigungszeit

Dies bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem der Reinraum beginnt, Luft gemäß der festgelegten Luftwechselfrequenz zuzuführen, und die Staubkonzentration im Reinraum den festgelegten Reinheitsgrad erreicht. Im Folgenden wird die Selbstreinigungszeit verschiedener Reinraumklassen dargestellt.

①. Klasse 100000: nicht länger als 40 Minuten;

②. Klasse 10000: nicht länger als 30 Minuten;

③. Klasse 1000: nicht länger als 20 Minuten.

④. Klasse 100: nicht länger als 3 Minuten.

7. Luftschleusenraum

Am Ein- und Ausgang des Reinraums ist eine Schleuse installiert, um den Zustrom verunreinigter Luft nach draußen oder in angrenzende Räume zu verhindern und den Druckunterschied zu kontrollieren.

8. Luftdusche

Ein Raum, in dem das Personal vor Betreten des Reinraums nach bestimmten Verfahren gereinigt wird. Durch den Einsatz von Ventilatoren, Filtern und Kontrollsystemen zur Ganzkörperreinigung der Personen, die den Reinraum betreten, wird die Kontamination von außen effektiv reduziert.

9. Luftdusche im Frachtraum

Ein Raum, in dem Materialien nach bestimmten Verfahren gereinigt werden, bevor sie in den Reinraum gelangen. Durch den Einsatz von Ventilatoren, Filtern und Kontrollsystemen zur Materialabfuhr ist dies eine der effektivsten Methoden zur Reduzierung externer Verunreinigungen.

10. Reinraumkleidung

Um die von den Arbeitern erzeugten Partikel zu minimieren, wird saubere Kleidung mit geringer Staubemission verwendet.

11. HEPA-Filter

Bei dem angegebenen Luftvolumenstrom weist der Luftfilter eine Abscheideeffizienz von mehr als 99,9 % für Partikel mit einer Partikelgröße von 0,3 μm oder mehr und einen Luftströmungswiderstand von weniger als 250 Pa auf.

12. Ultra-HEPA-Filter

Ein Luftfilter mit einem Abscheidegrad von über 99,999 % für Partikel mit einer Partikelgröße von 0,1 bis 0,2 μm und einem Luftströmungswiderstand von weniger als 280 Pa bei Nennluftvolumenstrom.


Veröffentlichungsdatum: 21. März 2024