Verschiedene Maschinen und Werkzeuge müssen vor dem Betreten des Reinraumbereichs geprüft werden. Messgeräte müssen von der zuständigen Prüfstelle abgenommen werden und über gültige Dokumente verfügen. Die im Reinraum verwendeten Dekorationsmaterialien müssen den Konstruktionsvorgaben entsprechen. Darüber hinaus sind folgende Vorbereitungen zu treffen, bevor die Materialien in den Reinraumbereich eintreffen.
(1) Umgebungsbedingungen. Der Innenausbau des Reinraums darf erst nach Abschluss der Abdichtung des Fabrikbodens und der Arbeiten an der Außenstruktur, dem Einbau der Außentüren und Fenster sowie der Abnahme des Hauptbauprojekts erfolgen. Bei der Nachrüstung eines bestehenden Gebäudes mit einem Reinraum müssen die Baustelle und die vorhandenen Einrichtungen vor Baubeginn gereinigt werden, bis die Reinraumanforderungen erfüllt sind. Der Reinraumausbau muss die oben genannten Bedingungen erfüllen. Um eine Kontamination oder Beschädigung des Reinraumausbaus durch Halbfertigprodukte während der Bauarbeiten zu verhindern, ist eine Reinheitskontrolle während des gesamten Bauprozesses durchzuführen. Die Vorbereitung der Umgebung umfasst außerdem temporäre Einrichtungen vor Ort, die Gewährleistung einer hygienischen Umgebung in der Fabrik usw.
(2) Technische Vorbereitung.Das auf den Innenausbau von Reinräumen spezialisierte Fachpersonal muss mit den Anforderungen der Konstruktionszeichnungen vertraut sein, das Gelände anhand der Zeichnungen präzise vermessen und die Zeichnungen hinsichtlich der weiteren Planung des Innenausbaus prüfen. Dies umfasst insbesondere die technischen Anforderungen, die Auswahl von Hängeelementen und Trennwandpaneelen, die Erstellung umfassender Layout- und Knotendiagramme für Decken, Trennwände, Doppelböden, Lüftungsanlagen, Lampen, Sprinkleranlagen, Rauchmelder, Aussparungen usw. sowie die Montage von Metallwandpaneelen und die Knotendiagramme für Türen und Fenster. Nach Fertigstellung der Zeichnungen erstellt das Fachpersonal schriftliche technische Erläuterungen für das Team, koordiniert mit diesem die Vermessung und Kartierung des Geländes und legt die Höhen- und Baupunkte fest.
(3) Vorbereitung von Baumaschinen, Werkzeugen und Materialien. Für den Reinraumausbau werden weniger Baumaschinen benötigt als für professionelle Anlagen wie Klimaanlagen, Lüftungsanlagen, Rohrleitungen und elektrische Ausrüstung. Sie müssen jedoch den Anforderungen des Gebäudeausbaus und der Innenausbauarbeiten entsprechen. Dazu gehören beispielsweise der Brandschutzprüfbericht für Reinraum-Sandwichpaneele, Berichte über elektrostatische Materialprüfungen, Produktionslizenzen für Brandschutzprodukte, Zertifikate zur chemischen Zusammensetzung verschiedener Materialien, Zeichnungen und Leistungsprüfberichte der entsprechenden Produkte, Produktqualitätszertifikate, Konformitätsbescheinigungen usw. Die Maschinen, Werkzeuge und Materialien für den Reinraumausbau sind entsprechend dem Projektfortschritt in Chargen zur Baustelle zu transportieren. Bei Ankunft auf der Baustelle sind sie dem Bauherrn oder der zuständigen Aufsichtsbehörde zur Inspektion zu melden. Nicht geprüfte Materialien dürfen nicht für das Projekt verwendet werden und müssen gemäß den Vorschriften geprüft werden. Es sind sorgfältige Aufzeichnungen anzufertigen. Die Materialien sind nach Anlieferung auf der Baustelle ordnungsgemäß zu lagern, um Beschädigungen oder Verformungen durch Regen, Witterungseinflüsse usw. zu verhindern.
(4) Personalvorbereitung. Das mit dem Ausbau von Reinräumen betraute Baupersonal muss sich zunächst mit den relevanten Bauzeichnungen, Materialien und Baumaschinen sowie Werkzeugen vertraut machen und den Bauprozess verstehen. Gleichzeitig ist eine entsprechende Vorabschulung durchzuführen, die insbesondere die folgenden Punkte umfasst.
①Schulung zum Thema Sauberkeit.
② Zivilisiertes Bauen und sicheres Bauen – Schulung.
③ Schulung zu den relevanten Managementvorschriften des Eigentümers, des Vorgesetzten, des Generalunternehmers usw. sowie zu den Managementvorschriften der Einheit.
④ Schulung der Zugangswege für Baupersonal, Materialien, Maschinen, Geräte usw.
⑤ Schulung zu den Verfahren für das Tragen von Arbeitskleidung und Reinraumkleidung.
⑥ Schulungen zu Arbeitsschutz, Sicherheit und Umweltschutz.
⑦ Während der frühen Vorbereitungsphase des Reinraumprojekts sollte die Baueinheit auf die Zuteilung von Projektleitungspersonal achten und dieses entsprechend der Größe und Schwierigkeit des Reinraumprojekts angemessen zuordnen.
Veröffentlichungsdatum: 05.01.2024
