


1. Auswahl des Rohrleitungsmaterials: Korrosionsbeständigen und hochtemperaturbeständigen Rohrleitungsmaterialien wie Edelstahl sollte Vorrang eingeräumt werden. Rohrleitungen aus Edelstahl weisen eine hohe Korrosionsbeständigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf und sind zudem leicht zu reinigen und zu warten.
2. Entwurf der Rohrleitungsführung: Faktoren wie Länge, Krümmung und Verbindungsmethode der Rohrleitung sollten berücksichtigt werden. Versuchen Sie, die Länge der Rohrleitung zu verkürzen, die Biegung zu reduzieren und Schweiß- oder Klemmverbindungsmethoden zu wählen, um die Abdichtung und Stabilität der Rohrleitung zu gewährleisten.
3. Rohrleitungsinstallationsprozess: Während des Installationsprozesses müssen die Rohrleitungen gereinigt und sichergestellt werden, dass sie nicht durch äußere Kräfte beschädigt werden, um die Lebensdauer der Rohrleitungen nicht zu beeinträchtigen.
4. Wartung der Rohrleitungen: Reinigen Sie die Rohre regelmäßig, prüfen Sie, ob die Rohrverbindungen locker und undicht sind, und reparieren und ersetzen Sie sie rechtzeitig.
Bild
5. Kondensation verhindern: Wenn sich auf der Außenfläche des Rohrs Kondensation bilden kann, sollten im Voraus Maßnahmen gegen Kondensation ergriffen werden.
6. Vermeiden Sie das Durchqueren von Brandmauern: Vermeiden Sie beim Verlegen von Rohren das Durchqueren von Brandmauern. Wenn es durchdrungen werden muss, stellen Sie sicher, dass es sich bei Wandrohr und Mantelrohr um nicht brennbare Rohre handelt.
7. Dichtungsanforderungen: Wenn Rohre durch die Decke, Wände und Böden eines Reinraums verlaufen, ist eine Ummantelung erforderlich, und zwischen den Rohren und Ummantelungen sind Dichtungsmaßnahmen erforderlich.
8. Luftdichtheit gewährleisten: Reinräume sollten eine gute Luftdichtheit, Temperatur und Luftfeuchtigkeit gewährleisten. Ecken, Decken usw. sollten eben, glatt und leicht zu entstauben sein. Der Werkstattboden sollte eben, leicht zu reinigen, verschleißfest, staubfrei und komfortabel sein. Um eine gute Luftdichtheit zu gewährleisten, werden doppelt verglaste Reinraumfenster eingebaut. Die Struktur- und Konstruktionsfugen von Türen, Fenstern, Wänden, Decken und Bodenflächen des Reinraums sollten zuverlässig abgedichtet werden.
9. Wasserqualität erhalten: Je nach den unterschiedlichen Anforderungen an die Reinwasserqualität sollte das Wasserversorgungssystem rationell verwaltet werden, um Betriebskosten zu sparen. Es wird empfohlen, eine zirkulierende Wasserversorgung zu verwenden, um die Durchflussrate der Wasserleitung sicherzustellen, den Totwasserbereich im nicht zirkulierenden Abschnitt zu reduzieren, die Verweilzeit des Reinwassers in der Leitung zu verkürzen und gleichzeitig die Auswirkungen von Spuren von auslaugenden Substanzen aus den Leitungsmaterialien auf die Qualität des Reinstwassers zu verringern und die Ausbreitung bakterieller Mikroorganismen zu verhindern.
10. Halten Sie die Raumluft sauber: In der Werkstatt sollte ausreichend Frischluft vorhanden sein. Stellen Sie sicher, dass im Reinraum mindestens 40 Kubikmeter Frischluft pro Person und Stunde vorhanden sind. In Reinräumen gibt es viele Innendekorationsprozesse, und je nach Prozess sollten unterschiedliche Luftreinheitsgrade gewählt werden.
Veröffentlichungszeit: 26. Februar 2024