Elektrische Leitungen in Reinräumen und Nicht-Reinräumen sollten getrennt verlegt werden; elektrische Leitungen in Hauptproduktionsbereichen und Hilfsproduktionsbereichen sollten getrennt verlegt werden; elektrische Leitungen in kontaminierten Bereichen und Reinräumen sollten getrennt verlegt werden; elektrische Leitungen mit unterschiedlichen Prozessanforderungen sollten getrennt verlegt werden.
Elektrische Leitungen, die durch die Gebäudehülle geführt werden, müssen mit schrumpffreien, nicht brennbaren Materialien ummantelt und abgedichtet werden. Kabeldurchführungen in Reinräumen sind mit korrosionsbeständigen, staubfreien und nicht brennbaren Materialien zu verschließen. In Umgebungen mit brennbaren und explosiven Gasen sind mineralisolierte Kabel zu verwenden und einzeln zu verlegen. Befestigungsschrauben für Verteilerleitungen und Geräte dürfen nicht an Stahlkonstruktionen des Gebäudes angeschweißt werden. Die Erdungs- (PE) oder Nullanschlussleitungen (PEN) der Baustellenverteilerleitungen müssen einzeln an die entsprechenden Hauptleitungen angeschlossen und dürfen nicht in Reihe geschaltet werden.
Metallverdrahtete Leitungsrohre oder -kanäle dürfen nicht mit Überbrückungs-Erdungsdrähten verschweißt, sondern müssen mit separaten Erdungspunkten verbunden werden. An den Stellen, an denen die Erdungsdrähte die Gebäudehülle und den Fußboden durchdringen, sind Stahlrohre anzubringen und zu erden. Beim Durchqueren einer Dehnungsfuge des Gebäudes durch den Erdungsdraht sind Ausgleichsmaßnahmen zu treffen.
Der Installationsabstand zwischen Stromverteilungseinrichtungen unter 100 A in Reinräumen und den dort verwendeten Geräten muss mindestens 0,6 m und bei über 100 A mindestens 1 m betragen. Schalttafel, Bedienfeld und Schaltkasten des Reinraums sind unterputz zu installieren. Die Fugen zur Wand sind luftdicht zu verschließen und an die Gebäudegestaltung anzupassen. Die Zugangstüren von Schalttafeln und Steuerschränken dürfen im Reinraum nicht geöffnet werden. Ist eine Installation im Reinraum unumgänglich, sind luftdichte Türen an den Schalttafeln und Schränken anzubringen. Die Innen- und Außenflächen der Steuerschränke müssen glatt, staubfrei und leicht zu reinigen sein. Türen sind stets dicht zu verschließen.
Reinraumleuchten sind an der Decke zu montieren. Bei der Deckenmontage sind alle Durchführungen mit Dichtmittel abzudichten. Die Durchführungen müssen so beschaffen sein, dass sie die Schrumpfung des Dichtmittels ausgleichen. Bei Einbauleuchten ist die Leuchte abzudichten und von der nicht reinen Umgebung zu isolieren. Schrauben oder Bolzen dürfen nicht durch den Boden des statischen Luftkanals mit unidirektionaler Strömung geführt werden.
Brandmelder, temperatur- und feuchtigkeitsempfindliche Komponenten der Klimaanlage sowie andere elektrische Geräte im Reinraum müssen vor Inbetriebnahme der Luftreinigungsanlage sauber und staubfrei sein. Diese Teile werden in Umgebungen eingesetzt, die häufige Reinigung oder Desinfektion mit Wasser erfordern. Die Anlage muss wasserdicht und korrosionsbeständig sein.
Veröffentlichungsdatum: 18. April 2024
