• Seitenbanner

Alarmsystem für Reinräume in der Pharmaindustrie

Reinraum
Reinraum für pharmazeutische Produkte

Um die Luftreinheit in pharmazeutischen Reinräumen zu gewährleisten, empfiehlt es sich, die Anzahl der Personen im Reinraum zu reduzieren. Die Installation einer Videoüberwachungsanlage kann den Zutritt unnötiger Personen zum Reinraum verhindern. Sie spielt zudem eine wichtige Rolle für die Sicherheit des Reinraums, beispielsweise durch die frühzeitige Erkennung von Bränden und Diebstahl.

Die meisten Reinräume in der pharmazeutischen Industrie enthalten wertvolle Geräte, Instrumente, Rohstoffe und Medikamente für die Produktion. Ein Brand kann daher enorme Schäden verursachen. Gleichzeitig ist der Zugang zu Reinräumen oft schwierig und erschwert die Evakuierung. Ein Brand ist von außen schwer zu erkennen, und die Feuerwehr hat nur schwer Zugang. Auch die Brandverhütung gestaltet sich schwierig. Daher ist die Installation automatischer Brandmeldeanlagen unerlässlich.

Derzeit werden in China zahlreiche Arten von Brandmeldern hergestellt. Gängige Modelle sind Rauch-, UV-, Infrarot-, Festtemperatur- und Differenztemperaturmelder sowie kombinierte Rauch-Temperatur- und lineare Brandmelder. Je nach Brandursache können geeignete automatische Brandmelder ausgewählt werden. Da automatische Melder jedoch in unterschiedlichem Maße Fehlalarme auslösen können, sind manuelle Brandmelder als manuelle Alarmierungsmaßnahme zur Brandbestätigung weiterhin unverzichtbar.

Reinräume in der pharmazeutischen Industrie sollten mit zentralen Brandmeldeanlagen ausgestattet sein. Um die Steuerung zu optimieren und den zuverlässigen Betrieb der Anlage zu gewährleisten, sollte die zentrale Brandmeldezentrale in einem separaten Brandmelde- oder Einsatzleitraum untergebracht sein. Die Zuverlässigkeit der separaten Feuerwehrtelefonleitung hängt davon ab, ob die Brandmeldezentrale im Brandfall flexibel und reibungslos funktioniert. Daher muss das Feuerwehrtelefonnetz unabhängig verkabelt und ein separates Feuerwehrkommunikationssystem eingerichtet werden. Die regulären Telefonleitungen dürfen nicht als Ersatz für die Feuerwehrtelefonleitungen verwendet werden.


Veröffentlichungsdatum: 18. März 2024