Die Installationsanforderungen für modulare Reinraumsysteme sollten sich am Zweck der meisten Hersteller orientieren, die staubfreie Reinräume einrichten: den Mitarbeitern ein komfortableres Arbeitsumfeld zu bieten und die Produktqualität und -effizienz zu steigern. Die Einrichtung staubfreier Reinräume ist jedoch deutlich komplexer als die Anforderungen an herkömmliche Produktionsstätten. Für eine optimale Reinraumeinrichtung ist es daher unerlässlich, zunächst die baulichen Anforderungen an die Einrichtung staubfreier Reinräume zu verstehen.
- 1. Die Gestaltung eines Reinraums kann als eigenständiger Raum betrachtet werden. Stellen Sie sich vor, Sie wären fast, aber nicht völlig von der Außenwelt abgeschnitten. Der Außenkorridor dient somit als Pufferzone zwischen Reinraum und Außenwelt und minimiert die von außen einwirkenden Verunreinigungen.
2. Die Türen und Fenster des Reinraums müssen aus Metall bestehen oder mit Metall verkleidet sein; Türen und Fenster aus Holz dürfen nicht verwendet werden, um eine längere Exposition gegenüber feuchten Umgebungen zu vermeiden.
3. Die Fenster an der Außenwand sollten bündig mit der Innenwand abschließen und als feststehende Doppelglasfenster ausgeführt sein, um Energieverluste zu minimieren.
4. Um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren und das Eindringen von Schadstoffen von außen zu verhindern, müssen die Anzahl der Schichten und die Konstruktion des Außenfensters sorgfältig geplant werden. Manchmal ist der Temperaturunterschied zwischen Innen und Außen zu groß, um Kondensation zu verursachen. Um dies zu vermeiden, muss der Spalt zwischen Tür und Innenfenster abgedichtet werden.
5. Für Türen und Fenster sollten Materialien ausgewählt werden, die eine gute Witterungsbeständigkeit, geringe natürliche Verformung, geringe Herstellungsfehler, gute Abdichtung, einfache Form, geringe Staubansammlung, einfache Reinigung und keine Schwelle bei Rahmentüren aufweisen.
Zusammenfassung: Nach Festlegung der baulichen Anforderungen für die Einrichtung des Reinraums ist es wichtig, bei der Vorbereitung die Fahrzeugrouten, Rohrleitungen, Abgasleitungen, die Rohstoffhandhabung und den Reinraumbetrieb zu analysieren. Verkehrswege sollten verkürzt, Kreuzungen vermieden und Kreuzkontaminationen ausgeschlossen werden. Um den Reinraum herum muss ein Sicherheitsabstand eingerichtet werden, sodass der Betrieb durch die Produktionsanlagen nicht wesentlich beeinträchtigt wird.
Veröffentlichungsdatum: 22. Mai 2023
