

1: Bauvorbereitung
1) Zustandsüberprüfung vor Ort
① Bestätigen Sie die Demontage, Aufbewahrung und Kennzeichnung der Originalanlagen. Besprechen Sie die Handhabung und den Transport der demontierten Objekte.
2. Bestätigen Sie die Objekte, die in den ursprünglichen Luftkanälen und verschiedenen Rohrleitungen geändert, demontiert und beibehalten wurden, und markieren Sie sie. Bestimmen Sie die Richtung der Luftkanäle und verschiedenen Rohrleitungen und heben Sie die Praktikabilität von Systemzubehör usw. hervor.
3. Bestätigen Sie die Dach- und Bodenpositionen der zu renovierenden Anlagen und der hinzuzufügenden größeren Anlagen und bestätigen Sie die entsprechende Tragfähigkeit, die Auswirkungen auf die Umgebung usw., wie z. B. Kühltürme, Kühlschränke, Transformatoren, Geräte zur Behandlung gefährlicher Stoffe usw.
2) Überprüfung des ursprünglichen Projektstatus
1. Überprüfen Sie die Hauptebenen und räumlichen Abmessungen des bestehenden Projekts, verwenden Sie entsprechende Instrumente, um die erforderlichen Messungen durchzuführen, und vergleichen und überprüfen Sie diese mit den vollständigen Daten.
2. Schätzen Sie den Arbeitsaufwand für die zu demontierenden Anlagen und verschiedenen Rohrleitungen, einschließlich der für Transport und Behandlung erforderlichen Maßnahmen und des Arbeitsaufwands.
3. Bestätigen Sie die Stromversorgung und andere Bedingungen während des Bauprozesses sowie den Umfang der Demontage des ursprünglichen Stromversorgungssystems und kennzeichnen Sie diese.
④Koordinieren Sie die Bauabläufe bei Renovierungen und die Maßnahmen zum Sicherheitsmanagement.
3) Vorbereitung auf den Arbeitsbeginn
① Normalerweise ist die Renovierungsdauer kurz, daher sollten Ausrüstung und Materialien im Voraus bestellt werden, um einen reibungslosen Ablauf nach Baubeginn zu gewährleisten.
②Zeichnen Sie eine Grundlinie, einschließlich der Grundlinien der Wandpaneele, Decken, Hauptluftkanäle und wichtigen Rohrleitungen des Reinraums.
3. Bestimmen Sie die Lagerorte für verschiedene Materialien und die erforderlichen Verarbeitungsorte vor Ort.
④ Bereiten Sie eine temporäre Stromversorgung, Wasserquelle und Gasquelle für den Bau vor.
⑤ Bereiten Sie die erforderlichen Feuerlöscheinrichtungen und andere Sicherheitseinrichtungen auf der Baustelle vor, führen Sie Sicherheitsschulungen für Bauarbeiter durch und stellen Sie Sicherheitsvorschriften auf usw.
⑥Um die Qualität des Reinraumbaus zu gewährleisten, sollte dem Baupersonal reinraumtechnisches Wissen, sicherheitsrelevante Anforderungen und spezifische Anforderungen basierend auf den spezifischen Bedingungen der Reinraumrenovierung vermittelt werden und die notwendigen Anforderungen und Vorschriften für Kleidung, Installation von Maschinen, Reinigungsmittel und Notfallsicherheitsausrüstung festgelegt werden.
2: Bauphase
1) Abbruchprojekt
① Vermeiden Sie Feuerlöschmaßnahmen, insbesondere bei der Demontage von Rohrleitungen für die Zufuhr und Abluft von brennbaren, explosiven, ätzenden und giftigen Stoffen. Wenn Feuerlöschmaßnahmen erforderlich sind, bestätigen Sie nach einer Stunde, dass die Brandstelle wieder geöffnet werden kann, wenn kein Problem mehr besteht.
2. Bei Abbrucharbeiten, die Vibrationen, Lärm usw. verursachen können, sollte vorab eine Abstimmung mit den relevanten Parteien erfolgen, um die Bauzeit festzulegen.
③ Wenn es teilweise zerlegt ist und die verbleibenden Teile nicht demontiert sind oder noch verwendet werden müssen, sollten die Systemtrennung und die erforderlichen Testarbeiten (Durchfluss, Druck usw.) vor der Demontage ordnungsgemäß durchgeführt werden: Beim Trennen der Stromversorgung muss ein Betriebselektriker vor Ort sein, um die relevanten Angelegenheiten sowie Sicherheits- und Betriebsangelegenheiten zu regeln.
2) Luftkanalkonstruktion
① Führen Sie die Bauarbeiten vor Ort unter strikter Einhaltung der einschlägigen Vorschriften durch und formulieren Sie Bau- und Sicherheitsvorschriften basierend auf den tatsächlichen Bedingungen der Renovierungsstelle.
2. Überprüfen und konservieren Sie die am Umzugsort zu installierenden Luftkanäle ordnungsgemäß, halten Sie die Innen- und Außenseite der Kanäle sauber und versiegeln Sie beide Enden mit Plastikfolien.
③ Beim Anbringen der geschnitzten Zeltbolzen zum Heben treten Vibrationen auf. Koordinieren Sie dies daher im Voraus mit dem Eigentümer und anderen zuständigen Mitarbeitern. Entfernen Sie die Dichtungsfolie vor dem Anheben des Luftkanals und wischen Sie die Innenseite vor dem Anheben ab. Machen Sie sich keine Sorgen über leicht beschädigbare Teile der Originalausrüstung (z. B. Kunststoffrohre, Isolierschichten usw.), die keinem Druck ausgesetzt sind. Treffen Sie daher die erforderlichen Schutzmaßnahmen.
3) Rohrleitungs- und Kabelbau
① Die für Rohrleitungen und Kabel erforderlichen Schweißarbeiten sollten mit Feuerlöschgeräten, Asbestplatten usw. ausgestattet sein.
② Führen Sie die Arbeiten streng nach den entsprechenden Bauabnahmespezifikationen für Rohrleitungen und Leitungen durch. Wenn hydraulische Prüfungen in der Nähe der Baustelle nicht zulässig sind, können Luftdruckprüfungen durchgeführt werden. Es sollten jedoch entsprechende Sicherheitsmaßnahmen gemäß den Vorschriften getroffen werden.
③ Beim Anschluss an Originalpipelines sollten vor und während des Anschlusses im Voraus sicherheitstechnische Maßnahmen formuliert werden, insbesondere beim Anschluss von brennbaren und gefährlichen Gas- und Flüssigkeitspipelines. Während des Betriebs muss Sicherheitsmanagementpersonal der relevanten Parteien vor Ort sein und immer die erforderliche Feuerlöschausrüstung bereithalten.
④ Beim Bau von Rohrleitungen für den Transport hochreiner Medien ist neben der Einhaltung der einschlägigen Vorschriften beim Anschluss an Originalleitungen besonderes Augenmerk auf die Reinigung, Spülung und Reinheitsprüfung zu legen.
4) Spezieller Gasleitungsbau
① Bei Rohrleitungssystemen, die giftige, brennbare, explosive und ätzende Stoffe transportieren, ist eine sichere Konstruktion äußerst wichtig. Aus diesem Grund werden im Folgenden die Bestimmungen zum „Bau von Spezialgasleitungssystemen für den Um- und Ausbau“ der nationalen Norm „Technische Norm für Spezialgassystemtechnik“ zitiert. Diese Vorschriften sollten nicht nur für „Spezialgasleitungen“, sondern für alle Rohrleitungssysteme, die giftige, brennbare und ätzende Stoffe transportieren, strikt umgesetzt werden.
②Der Bau des speziellen Gaspipeline-Demontageprojekts muss die folgenden Anforderungen erfüllen. Die Baueinheit muss vor Beginn der Arbeiten einen Bauplan erstellen. Der Inhalt sollte wichtige Teile, Vorsichtsmaßnahmen während des Betriebs, die Überwachung gefährlicher Betriebsprozesse, Notfallpläne, Notfallkontaktnummern und zuständige Personen enthalten. Das Baupersonal sollte detaillierte technische Informationen zu potenziellen Gefahren erhalten. Sagen Sie die Wahrheit.
3. Im Falle eines Brandes, des Austretens gefährlicher Stoffe oder anderer Unfälle während des Betriebs müssen Sie den einheitlichen Anweisungen Folge leisten und die Räumlichkeiten der Reihe nach entsprechend dem Fluchtweg evakuieren. Bei Arbeiten mit offenem Feuer, wie z. B. Schweißarbeiten während der Bauarbeiten, müssen eine Feuergenehmigung und eine Genehmigung zur Nutzung von Brandschutzeinrichtungen der Baueinheit eingeholt werden.
④ Zwischen dem Produktionsbereich und dem Baubereich sind vorübergehende Absperrungen und Gefahrenhinweise anzubringen. Bauarbeitern ist das Betreten von Bereichen, die nicht mit der Bauausführung in Zusammenhang stehen, strengstens untersagt. Technisches Personal des Eigentümers und der Baupartei muss auf der Baustelle anwesend sein. Das Öffnen und Schließen der Gittertür, das Schalten der elektrischen Leitungen und der Gaswechsel müssen von dafür zuständigem Personal unter Anleitung des technischen Personals des Eigentümers durchgeführt werden. Operationen ohne Genehmigung sind strengstens untersagt. Bei Schneid- und Umformungsarbeiten müssen die gesamte zu schneidende Rohrleitung und die Schnittstelle im Voraus deutlich markiert werden. Die markierte Rohrleitung muss vor Ort vom Eigentümer und dem technischen Personal der Baupartei bestätigt werden, um Fehlbedienungen zu vermeiden.
⑤ Vor dem Bau sollten die Spezialgase in der Rohrleitung durch hochreinen Stickstoff ersetzt und das Rohrleitungssystem evakuiert werden. Das ersetzte Gas muss von der Abgasbehandlungsanlage aufbereitet und nach Erfüllung der Normen abgelassen werden. Die modifizierte Rohrleitung sollte vor dem Schneiden mit Niederdruckstickstoff gefüllt werden, und der Vorgang sollte unter Überdruck in der Rohrleitung durchgeführt werden.
⑥Nach Abschluss der Bauarbeiten und bestandener Prüfung sollte die Luft im Rohrleitungssystem durch Stickstoff ersetzt und die Rohrleitung evakuiert werden.
3: Bauabnahme, Abnahme und Probebetrieb
① Abnahme des renovierten Reinraums. Zunächst muss jedes Bauteil gemäß den geltenden Normen und Spezifikationen geprüft und abgenommen werden. Besonders hervorzuheben ist hierbei die Prüfung und Abnahme der relevanten Teile des ursprünglichen Gebäudes und der Anlage. Manche Prüfungen und Abnahmen allein reichen nicht aus, um die Anforderungen der „Renovierungsziele“ zu erfüllen. Sie müssen zusätzlich durch einen Probebetrieb überprüft werden. Daher ist nicht nur die Abnahme erforderlich, sondern auch die Zusammenarbeit der Baueinheit mit dem Bauherrn bei einem Probebetrieb.
2. Probebetrieb des umgebauten Reinraums. Alle an der Umgestaltung beteiligten Systeme, Einrichtungen und Geräte sind nacheinander gemäß den einschlägigen Normen und Spezifikationen sowie unter Berücksichtigung der projektspezifischen Gegebenheiten zu prüfen. Es sind Richtlinien und Anforderungen für den Probebetrieb festzulegen. Beim Probebetrieb ist besonders auf die Überprüfung der Anschlussstellen an das Originalsystem zu achten. Das neu hinzugefügte Rohrleitungssystem darf das Originalsystem nicht verunreinigen. Vor dem Anschluss sind die Prüfungen durchzuführen. Beim Anschluss sind die erforderlichen Schutzmaßnahmen zu treffen. Nach dem Anschluss sind die Prüfungen sorgfältig zu prüfen und zu testen. Der Probebetrieb kann erst abgeschlossen werden, wenn die Anforderungen erfüllt sind.
Veröffentlichungszeit: 12. September 2023