• Seitenbanner

MATERIALREINIGUNG IM REINRAUM

Reinraum
medizinischer Reinraum

Um die Kontamination des Reinraumbereichs durch Verunreinigungen auf der Außenverpackung von Materialien zu reduzieren, müssen die Außenflächen von Roh- und Hilfsstoffen, Verpackungsmaterialien und anderen Gegenständen, die in den Reinraum gelangen, im Materialreinigungsraum gereinigt oder die äußere Schicht entfernt werden. Die Verpackungsmaterialien werden durch eine Materialschleuse transportiert oder auf saubere Paletten gestellt und durch eine Schleuse in den Reinraum eingeführt.

Der Reinraum ist ein Produktionsbereich, in dem aseptische Arbeitsgänge durchgeführt werden. Daher müssen alle in den Reinraum eingebrachten Gegenstände (einschließlich ihrer Außenverpackung) steril sein. Für hitzesterilisierbare Gegenstände eignet sich ein Dampf- oder Heißluftsterilisationsschrank mit Doppeltür. Bei sterilisierten Gegenständen (z. B. sterilem Pulver) kann die Außenverpackung nicht thermisch sterilisiert werden. Eine gängige Methode ist die Einrichtung einer Materialschleuse mit einem Reinigungsgerät und einer UV-Desinfektionslampe. Diese Methode ist jedoch nur bedingt wirksam bei der Beseitigung mikrobieller Oberflächenkontaminationen. Mikroorganismen können auch an Stellen verbleiben, die nicht vom UV-Licht erreicht werden.

Gasförmiges Wasserstoffperoxid ist derzeit eine gute Wahl. Es tötet Bakteriensporen effektiv ab, trocknet schnell und wirkt rasch. Während der Desinfektion und Sterilisation wird Wasserstoffperoxid zu Wasser und Sauerstoff reduziert. Im Vergleich zu anderen chemischen Sterilisationsmethoden hinterlässt es keine schädlichen Rückstände und ist daher ideal zur Oberflächensterilisation geeignet.

Um den Luftaustausch zwischen Reinraum und Materialaufbereitungs- bzw. Sterilisationsraum zu unterbinden und den Druckunterschied zwischen den Reinräumen aufrechtzuerhalten, muss der Materialtransfer über eine Schleuse oder Materialdurchführung erfolgen. Bei Verwendung eines Sterilisationsschranks mit zwei Türen, da diese zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet werden können, ist keine zusätzliche Schleuse erforderlich. In Produktionsstätten für Elektronikprodukte, Lebensmittel, Pharmazeutika oder medizinische Produkte usw. ist die Reinigung der in den Reinraum eingebrachten Materialien notwendig.


Veröffentlichungsdatum: 10. April 2024