• Seitenbanner

WARTUNGSHINWEISE FÜR REINRAUMTÜREN AUS EDELSTAHL

Reinraumtür
Reinraumtür aus Edelstahl
Reinraum

Edelstahltüren für Reinräume sind aufgrund ihrer Langlebigkeit, ihres ansprechenden Aussehens und ihrer einfachen Reinigung in modernen Reinräumen weit verbreitet. Werden sie jedoch nicht sachgemäß gepflegt, können Oxidation, Rost und andere Schäden auftreten, die ihr Aussehen und ihre Lebensdauer beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, die korrekte Verwendung und Pflege von Edelstahltüren für Reinräume zu kennen.

1. Arten und Eigenschaften von Reinraumtüren aus Edelstahl

Sie lassen sich je nach Zweck und Bauart in verschiedene Typen unterteilen, z. B. Schwingtüren, Schiebetüren, Drehtüren usw. Zu ihren Hauptmerkmalen gehören:

(1) Korrosionsbeständigkeit: Die Oberfläche der Tür verfügt über eine harte Oxidschicht, die Korrosion wirksam widersteht, insbesondere in Küstengebieten und Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit.

(2) Langlebig: Das Material der Tür ist robust, verformt sich nicht leicht, reißt nicht und verblasst nicht und hat eine lange Lebensdauer.

(3) Ästhetik: Die Oberfläche ist glatt und glänzend und präsentiert sich in einem silberweißen Farbton mit einem modernen und hochwertigen Eindruck.

(4) Leicht zu reinigen: An der Oberfläche der Tür haftet Schmutz nicht so leicht, daher genügt es, sie bei der Reinigung mit einem weichen Tuch abzuwischen.

2. Schutz der Reinraumtür aus Edelstahl

Um Beschädigungen der Reinraumtür aus Edelstahl während des Gebrauchs zu vermeiden, können folgende Schutzmaßnahmen ergriffen werden:

(1) Achten Sie beim Umstellen von Gegenständen darauf, dass es nicht zu Zusammenstößen oder Kratzern an der Schaufensterfront kommt.

(2) Bringen Sie eine Schutzfolie an der Tür an, um Kratzer auf der Oberfläche beim Anfassen oder Reinigen zu vermeiden.

(3) Überprüfen Sie regelmäßig die Türschlösser und Scharniere und tauschen Sie verschlissene Teile rechtzeitig aus.

(4) Um den ursprünglichen Glanz der Reinraumtür aus Edelstahl zu erhalten, können Sie sie regelmäßig wachsen oder mit einem professionellen Schutzspray pflegen.

3. Wartung der Reinraumtür aus Edelstahl

Um die langfristige Wirksamkeit von Reinraumtüren aus Edelstahl zu gewährleisten, sollten folgende Wartungsarbeiten regelmäßig durchgeführt werden:

(1) Austausch der Dichtungsleiste: Die Dichtungsleiste altert mit der Zeit, daher ist ein regelmäßiger Austausch erforderlich, um die Dichtigkeit der Tür zu gewährleisten.

(2) Glas prüfen: Überprüfen Sie regelmäßig das in der Tür verbaute Glas auf Risse, Lockerung oder Undichtigkeiten und beheben Sie diese umgehend.

(3) Einstellen des Scharniers: Wenn die Tür kippt oder das Öffnen und Schließen während der Benutzung nicht reibungslos funktioniert, müssen die Position und die Festigkeit des Scharniers eingestellt werden.

(4) Regelmäßiges Polieren: Edelstahltüren für Reinräume können nach längerem Gebrauch ihren Glanz verlieren. In diesem Fall kann ein Edelstahlpoliermittel zur Glanzwiederherstellung verwendet werden.

4. Angelegenheiten, die Aufmerksamkeit erfordern

Bei der Verwendung und Instandhaltung von Reinraumtüren aus Edelstahl sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:

(1) Vermeiden Sie es, die Schaufensterfront mit harten Gegenständen zu zerkratzen oder dagegen zu schlagen, um schwer zu entfernende Spuren zu vermeiden.

(2) Bei der Reinigung sollten zuerst Staub und Schmutz von der Tür entfernt und anschließend abgewischt werden, um zu vermeiden, dass kleine Partikel die Oberfläche zerkratzen.

(3) Bei der Wartung und Reinigung sind geeignete Wartungsprodukte zu wählen, um negative Folgen durch unsachgemäße Verwendung zu vermeiden.


Veröffentlichungsdatum: 28. Dezember 2023