• Seitenbanner

Beleuchtungsanforderungen für elektronische Reinräume

elektronischer Reinraum
Reinraum

1. Die Beleuchtung in elektronischen Reinräumen erfordert in der Regel eine hohe Beleuchtungsstärke. Die Anzahl der installierten Lampen ist jedoch durch die Anzahl und Position der HEPA-Boxen begrenzt. Daher muss eine Mindestanzahl von Lampen installiert werden, um die gleiche Beleuchtungsstärke zu erreichen. Leuchtstofflampen haben in der Regel eine drei- bis viermal höhere Lichtausbeute als Glühlampen und erzeugen weniger Wärme, was zu Energieeinsparungen bei Klimaanlagen beiträgt. Darüber hinaus verfügen Reinräume über wenig natürliches Licht. Bei der Auswahl einer Lichtquelle muss außerdem darauf geachtet werden, dass ihre spektrale Verteilung dem natürlichen Licht möglichst nahe kommt. Leuchtstofflampen können diese Anforderung grundsätzlich erfüllen. Daher werden in Reinräumen im In- und Ausland derzeit in der Regel Leuchtstofflampen als Lichtquellen verwendet. Bei hohen Böden in manchen Reinräumen ist es schwierig, die geplante Beleuchtungsstärke mit herkömmlicher Leuchtstoffröhrenbeleuchtung zu erreichen. In diesem Fall können andere Lichtquellen mit guter Lichtfarbe und höherer Lichtausbeute verwendet werden. Da manche Produktionsprozesse besondere Anforderungen an die Lichtfarbe der Lichtquelle stellen oder Leuchtstofflampen den Produktionsprozess und die Prüfgeräte beeinträchtigen, können auch andere Lichtquellen verwendet werden.

2. Die Installationsmethode von Beleuchtungskörpern ist eines der wichtigsten Themen bei der Gestaltung der Reinraumbeleuchtung. Drei wichtige Punkte zur Aufrechterhaltung der Sauberkeit des Reinraums:

(1) Verwenden Sie einen geeigneten HEPA-Filter.

(2) Lösen Sie das Luftströmungsmuster und halten Sie den Druckunterschied zwischen Innen- und Außenluft aufrecht.

(3) Halten Sie Innenräume frei von Verschmutzung.

Daher hängt die Aufrechterhaltung der Sauberkeit hauptsächlich von der Wahl des Reinigungsklimasystems und der Ausrüstung ab, und natürlich von der Beseitigung von Staubquellen durch Personal und andere Gegenstände. Beleuchtungskörper sind bekanntlich nicht die Hauptstaubquelle, aber bei unsachgemäßer Installation dringen Staubpartikel durch die Lücken in den Leuchten ein. Die Praxis hat gezeigt, dass in die Decke eingelassene und verdeckt installierte Leuchten während der Bauphase oft nicht optimal auf das Gebäude abgestimmt sind. Dies führt zu einer unzureichenden Abdichtung und führt dazu, dass die gewünschten Ergebnisse nicht erzielt werden. Darüber hinaus ist die Investition hoch und die Lichtausbeute gering. Praxis- und Testergebnisse zeigen, dass bei nicht unidirektionaler Strömung in einem Reinraum die Oberflächeninstallation von Beleuchtungskörpern den Sauberkeitsgrad nicht verringert.

3. Für elektronische Reinräume empfiehlt es sich, Lampen in der Reinraumdecke zu installieren. Ist die Installation der Lampen jedoch durch die Bodenhöhe eingeschränkt und erfordert der spezielle Prozess eine verdeckte Installation, muss eine Abdichtung erfolgen, um das Eindringen von Staubpartikeln in den Reinraum zu verhindern. Die Struktur der Lampen erleichtert die Reinigung und den Austausch der Lampenröhren.

Bringen Sie an den Ecken von Notausgängen, Evakuierungsöffnungen und Evakuierungsgängen Warnleuchten an, damit Evakuierte die Bewegungsrichtung leichter erkennen und den Unfallort schnell verlassen können. Bringen Sie an den Notausgängen rote Notleuchten an, damit Feuerwehrleute den Reinraum rechtzeitig betreten und Brände löschen können.


Veröffentlichungszeit: 15. April 2024