• Seitenbanner

LABOR-REINRAUMSYSTEM UND LUFTSTROM

Reinraum
Labor-Reinraum

Ein Laborreinraum ist eine vollständig geschlossene Umgebung. Durch die Primär-, Mittel- und HEPA-Filter der Zu- und Abluftanlage der Klimaanlage wird die Raumluft kontinuierlich zirkuliert und gefiltert, um sicherzustellen, dass die Schwebeteilchenkonzentration auf eine bestimmte Konzentration begrenzt bleibt. Die Hauptfunktion eines Laborreinraums besteht darin, Sauberkeit, Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Umgebung zu kontrollieren, der das Produkt (z. B. Siliziumchips usw.) ausgesetzt ist, damit das Produkt in einer sicheren Umgebung getestet und wissenschaftlich erforscht werden kann. Daher wird ein Laborreinraum üblicherweise auch als Ultra-Reinraum usw. bezeichnet.

1. Beschreibung des Labor-Reinraumsystems:

Luftstrom → Primärreinigung → Klimaanlage → mittlere Reinigung → Ventilatorluftzufuhr → Kanal → HEPA-Box → in den Raum blasen → Staub, Bakterien und andere Partikel entfernen → Luftsäule zurückführen → Primärreinigung … (den obigen Vorgang wiederholen)

2. Luftstromform des Labor-Reinraums:

① Unidirektionaler sauberer Bereich (horizontaler und vertikaler Fluss);

② Nicht unidirektionaler sauberer Bereich;

③ Gemischter sauberer Bereich;

④ Ring-/Trennvorrichtung

Der Reinraum mit gemischter Strömung wird durch internationale ISO-Standards vorgeschlagen, d. h., der vorhandene Reinraum mit nicht-unidirektionaler Strömung wird mit einer lokalen Reinbank/Laminarströmungshaube mit unidirektionaler Strömung ausgestattet, um die Schlüsselteile punkt- oder linienförmig zu schützen und so die Fläche des Reinraumbereichs mit unidirektionaler Strömung zu reduzieren.

3. Hauptkontrollelemente des Laborreinraums

① Entfernen Sie in der Luft schwebende Staubpartikel.

② Verhindern Sie die Entstehung von Staubpartikeln.

③ Temperatur und Luftfeuchtigkeit regeln;

④ Luftdruck regulieren;

⑤ Beseitigen Sie schädliche Gase;

⑥ Stellen Sie die Luftdichtheit von Strukturen und Abteilen sicher.

① Verhindern Sie statische Elektrizität.

⑧ Elektromagnetische Störungen verhindern;

⑨ Sicherheitsfaktoren;

⑩ Denken Sie an Energieeinsparungen.

4. DC-Reinraumklimaanlage

① Das DC-System verwendet kein Rückluftzirkulationssystem, d. h. ein Direktzufuhr- und Direktabluftsystem, das viel Energie verbraucht.

② Dieses System eignet sich im Allgemeinen für allergene Produktionsprozesse (wie etwa Penicillin-Verpackungsprozesse), Versuchstierräume, Biosicherheits-Reinräume und Labore, in denen es bei Produktionsprozessen zu Kreuzkontaminationen kommen kann.

③ Bei der Verwendung dieses Systems sollte die Rückgewinnung der Abwärme umfassend berücksichtigt werden.

4. Vollumluft-Reinraumklimaanlage

① Ein Vollumluftsystem ist ein System ohne Frischluftzufuhr oder Abluft.

② Dieses System hat keine Frischluftbelastung und ist sehr energiesparend, aber die Raumluftqualität ist schlecht und der Druckunterschied ist schwer zu kontrollieren.

③ Es ist grundsätzlich für Reinräume geeignet, die nicht betrieben oder bewacht werden.

5. Reinraum-Klimaanlage mit Teilzirkulation

① Dies ist die am häufigsten verwendete Systemform, dh ein System, bei dem ein Teil der Rückluft an der Zirkulation teilnimmt.

② In diesem System werden Frischluft und Rückluft gemischt, aufbereitet und in den staubfreien Reinraum geleitet. Ein Teil der Rückluft wird für die Systemzirkulation verwendet, der andere Teil wird abgesaugt.

③ Der Druckunterschied dieses Systems lässt sich leicht kontrollieren, die Raumluftqualität ist gut und der Energieverbrauch liegt zwischen dem Gleichstromsystem und dem Vollzirkulationssystem.

④ Es eignet sich für Produktionsprozesse, die die Verwendung von Rückluft ermöglichen.


Veröffentlichungszeit: 25. Juli 2024