• Seitenbanner

WISSEN ÜBER FORMSPRITZEN IM REINRAUM

Spritzguss-Reinraum
Reinraum mit Hartwänden

Spritzguss im Reinraum ermöglicht die Herstellung medizinischer Kunststoffe in einer kontrollierten, sauberen Umgebung und gewährleistet ein qualitativ hochwertiges Produkt ohne Kontaminationsgefahr. Ob Sie Experte oder Neuling in der Welt der Reinräume sind, der Prozess kann komplex sein. Dieser Artikel beantwortet daher die häufigsten Fragen zum Spritzgussverfahren für medizinische Kunststoffe.

Warum benötigen Sie einen Reinraum für Spritzguss?

Wenn das herzustellende Produkt eine Kontaminationskontrolle erfordert, ist für den Spritzguss ein Reinraum erforderlich, in dem Sauberkeit, Präzision und Konformität streng geregelt sind. Bei der Herstellung von Produkten für die Medizinbranche kommt es häufig zu direktem Kontakt mit dem menschlichen Körper, daher hat die Kontaminationskontrolle höchste Priorität.

Die meisten Reinräume, die zur Herstellung medizinischer Geräte verwendet werden, müssen den ISO-Standards der Klassen 5 bis 8 entsprechen. Alle aktiven implantierbaren medizinischen Geräte und deren Zubehör fallen jedoch in die höchste Risikokategorie (Klasse III), was bedeutet, dass möglicherweise ein GMP-Reinraum erforderlich ist.

Durch die Herstellung in einer Reinraumumgebung können Sie sicherstellen, dass der Prozess frei von Verunreinigungen ist, die die Qualität, Sicherheit und Funktionalität des Endprodukts beeinträchtigen könnten.

Welche Hauptmerkmale muss ein Reinraum für Spritzguss haben?

Die spezifische Funktionalität eines Reinraums hängt von Variablen wie verfügbarem Platz, Höhenbeschränkungen, Zugänglichkeitsanforderungen, Transportanforderungen und den im Reinraum selbst durchgeführten Prozessen ab. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale, die bei der Auswahl des richtigen Reinraums für Spritzguss zu berücksichtigen sind.

Transportfähigkeit: Muss Ihr Reinraum bestimmte Teile einer Maschine im Rahmen des Spritzgussprozesses abdecken? Produziert die Maschine sowohl nicht-medizinische als auch medizinische Komponenten? Wenn dies der Fall ist, sollten Sie einen Softwall-Reinraum auf Rollen in Betracht ziehen, der sich leicht bewegen und transportieren lässt und Ihnen bei Bedarf die Schaffung einer kontrollierten Umgebung ermöglicht.

Werkzeugwechsel: Flexibilität ist in der Spritzgussfertigung entscheidend, da eine Maschine zur Herstellung verschiedener Produkte eingesetzt werden kann. Daher ist Zugänglichkeit erforderlich, um die zur Herstellung eines Teils verwendeten Werkzeuge wechseln zu können. Ein mobiler Reinraum kann einfach verschoben werden, um Zugang zum Werkzeugbereich zu erhalten. Dauerhaftere Strukturen erfordern jedoch innovativere Lösungen wie eine HEPA-Lite-Überdachung mit verschiebbarer Filterung, um den Kranzugang von oben zu ermöglichen.

Materialien: Softwall-Reinraumpaneele werden häufig im Spritzgussverfahren verwendet, um eine ISO-Klasse-Umgebung zu erreichen. Sie sind leicht, transportabel und einfach zu bauen. Hardwall-Reinraumpaneele ermöglichen eine stabilere Struktur mit optionalen Zusatzfunktionen wie Regalen und Durchreiche. Monoblock-Paneele bieten zusätzliche Kapazität für eine strengere Umgebungskontrolle, sind jedoch teurer und bieten weniger Flexibilität bei der Zugänglichkeit als Softwall- oder Hardwall-Paneele.

Luftfilterung und Belüftung: Reinräume für Spritzgussmaschinen erfordern typischerweise Lüfterfiltereinheiten (FFUs) direkt über den Platten und Formwerkzeugen, um eine optimale Filterung dort zu gewährleisten, wo sie am meisten benötigt wird. Dies wirkt sich auf die Gestaltung und das Layout Ihrer Anlage aus und bestimmt die Anordnung der Maschinen im Reinraum.

Effizienter Arbeitsablauf: Jeder, der den Reinraum betritt, um eine Maschine zu bedienen, muss zunächst einen Ankleidebereich betreten, um eine Kontamination durch die Umgebung zu minimieren. Spritzgussmaschinen verfügen in der Regel über Förderbänder oder Spritzöffnungen, um den Transport fertiger Produkte zu erleichtern. Ihre Reinraumprozesse und -abläufe müssen dies berücksichtigen, um einen logischen, kontaminationsreduzierenden Fluss von Geräten und Personal zu gewährleisten.

Wie stellen Sie sicher, dass Ihr Reinraum während des gesamten Spritzgussprozesses konform ist?

Um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, ist eine Kombination aus sorgfältiger Planung, regelmäßiger Überwachung und Einhaltung strenger Protokolle während der gesamten Lebensdauer des Reinraums erforderlich.

Die erste Phase der Reinraumkonformität beginnt vor Baubeginn. Die Entwicklung einer Benutzeranforderungsspezifikation (URS) ist für einen GMP-Reinraum von entscheidender Bedeutung und muss regulatorische und prozessbezogene Anforderungen berücksichtigen – unter welchen GMP-Klassifizierungen müssen Sie arbeiten, und gibt es Prozessanforderungen wie Temperatur- oder Feuchtigkeitskontrolle?

Um die Konformität aller Reinräume sicherzustellen, ist eine regelmäßige Validierung und Neuqualifizierung erforderlich. Die Häufigkeit der Neuqualifizierung hängt von den gesetzlichen Standards ab, die der Reinraum einhält.

Wenn Sie mit einer Spritzgussmaschine mehrere Produkte herstellen, benötigen Sie möglicherweise nicht für jedes Produkt eine Reinraumumgebung. Bei intermittierender Nutzung Ihres Reinraums empfiehlt sich die Anschaffung eines Partikelzählers, da Sie die Partikelkonzentration im Reinraum vor Produktionsbeginn messen müssen, um die Einhaltung der Vorschriften während der Nutzung sicherzustellen.

Ein wesentlicher Bestandteil der Compliance ist die ordnungsgemäße Schulung des Personals im Reinraum. Sie sind nicht nur für die Einhaltung strenger Reinraumprotokolle wie Schutzkleidung, tägliche Herstellungsverfahren, Ein- und Ausgangsverfahren und laufende Reinigung verantwortlich, sondern auch für die Führung der entsprechenden Dokumentation.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Antworten auf die oben genannten Fragen zu einem klaren Verständnis beitragen, warum Reinräume im Spritzgussprozess so wichtig sind und welche wichtigen Faktoren bei der Gestaltung einer solchen Umgebung zu berücksichtigen sind.


Veröffentlichungszeit: 10. Februar 2025