Beim Bau von Reinräumen ist es wichtig, zunächst die Prozesse und Baupläne sinnvoll zu gestalten und anschließend die Gebäudestruktur und die Baumaterialien auszuwählen, die den Anforderungen des Reinraums entsprechen. Der Standort sollte unter Berücksichtigung der lokalen Energieversorgung gewählt werden. Danach werden das Klimatisierungssystem und das Abluftsystem getrennt und schließlich die geeigneten Luftreinigungsgeräte ausgewählt. Ob Neubau oder Sanierung – die Ausstattung eines Reinraums muss den relevanten nationalen Normen und Spezifikationen entsprechen.
1. Das Reinraumsystem besteht aus fünf Teilen:
(1) Zur Aufrechterhaltung der Deckenkonstruktion werden üblicherweise Steinwolle-Sandwich-Wandpaneele und Glas-Magnesium-Sandwich-Deckenpaneele verwendet.
(2) Als Bodenkonstruktion wird üblicherweise ein Doppelboden, ein Epoxidharzboden oder ein PVC-Boden verwendet.
(3) Luftfiltersystem. Die Luft durchläuft ein dreistufiges Filtersystem bestehend aus Vorfilter, Mittelfilter und HEPA-Filter, um die Luftreinheit zu gewährleisten.
(4). Lufttemperatur- und Feuchtigkeitsbehandlungssystem, Klimaanlage, Kühlung, Entfeuchtung und Befeuchtung.
(5). Personen- und Materialfluss im Reinraumsystem, Luftdusche, Frachtluftdusche, Materialschleuse.
2. Installation der Ausrüstung nach dem Reinraumbau:
Alle Wartungskomponenten des vorgefertigten Reinraums werden im Reinraum nach einheitlichem Modul- und Serienstandard gefertigt. Dies ermöglicht eine serienmäßige Fertigung mit gleichbleibender Qualität und kurzer Lieferzeit. Der Reinraum ist flexibel und eignet sich sowohl für die Installation in neuen Fabriken als auch für die Umrüstung bestehender Werke auf Reinraumtechnologie. Die Wartungsstruktur lässt sich je nach Prozessanforderungen beliebig kombinieren und ist leicht demontieren. Der Bedarf an Nebengebäuden ist gering, und die Anforderungen an die Erdarbeiten sind niedrig. Die flexible und durchdachte Luftstromführung erfüllt die Anforderungen verschiedener Arbeitsumgebungen und Reinheitsklassen.
3. Reinraumbau:
(1) Trennwandpaneele: einschließlich Fenster und Türen, das Material sind Sandwichpaneele, aber es gibt viele Arten von Sandwichpaneelen.
(2) Deckenpaneele: einschließlich Abhängungen, Balken und Deckenrasterbalken. Die Materialien sind im Allgemeinen Sandwichpaneele.
(3) Beleuchtungskörper: Verwenden Sie staubfreie Speziallampen.
(4) Zur Reinraumproduktion gehören hauptsächlich Decken, Klimaanlagen, Trennwände, Fußböden und Beleuchtungskörper.
(5). Boden: Doppelboden, antistatischer PVC-Boden oder Epoxidharzboden.
(6). Klimaanlage: einschließlich Klimaanlageneinheit, Luftkanal, Filtersystem, FFU usw.
4. Zu den Steuerungselementen beim Bau von Reinräumen gehören folgende Aspekte:
(1) Kontrolle der Konzentration von schwebenden Staubpartikeln in der Luft in staubfreien Reinräumen.
(2) Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Reinraum.
(3). Druckregulierung und -steuerung im Reinraum.
(4) Ableitung und Vermeidung statischer Elektrizität im Reinraum.
(5). Kontrolle der Schadgasemissionen im Reinraum.
5. Der Bau von Reinräumen sollte unter folgenden Aspekten bewertet werden:
(1) Die Luftfiltrationswirkung ist gut und kann die Entstehung von Staubpartikeln und damit die Folgeverschmutzungen wirksam kontrollieren. Die Lufttemperatur- und Feuchtigkeitsregulierung ist ebenfalls gut.
(2) Die Gebäudekonstruktion zeichnet sich durch gute Abdichtung, gute Schalldämmung und Geräuschisolierung, eine solide und sichere Installation, ein ansprechendes Erscheinungsbild und eine glatte Materialoberfläche aus, die keinen Staub erzeugt oder ansammelt.
(3) Der Innenraumdruck ist gewährleistet und kann gemäß den Spezifikationen angepasst werden, um zu verhindern, dass die Innenraumluftreinheit durch Außenluft beeinträchtigt wird.
(4). Statische Elektrizität wirksam eliminieren und kontrollieren, um die Qualität und Sicherheit der Produktion im staubfreien Reinraum zu gewährleisten.
(5) Das Systemdesign ist vernünftig und kann die Betriebsdauer der Geräte wirksam schützen, die Häufigkeit von Störungsbehebungen reduzieren und einen wirtschaftlichen und energiesparenden Betrieb gewährleisten.
Der Bau von Reinräumen ist ein komplexes, multifunktionales Projekt. Er erfordert die Zusammenarbeit verschiedener Gewerke – von der Statik über Klimatechnik und Elektrotechnik bis hin zu Reinwasser- und Reingastechnik. Zudem müssen zahlreiche Parameter kontrolliert werden, wie beispielsweise Luftreinheit, Bakterienkonzentration, Luftvolumen, Druck, Geräuschpegel und Beleuchtung. Nur durch die umfassende Koordination der verschiedenen Gewerke kann beim Reinraumbau eine optimale Kontrolle der relevanten Parameter erreicht werden.
Die Gesamtleistung eines Reinraumbaus hängt von der Qualität der Kundenproduktion und den Betriebskosten ab. Viele von Laien geplante und eingerichtete Reinräume mögen zwar keine Probleme mit der Luftreinheit, der Klimatisierung und der Luftfeuchtigkeit aufweisen, doch aufgrund mangelnden Fachwissens weisen die Systeme zahlreiche unzumutbare und versteckte Mängel auf. Die vom Kunden geforderten Kontrollmaßnahmen werden oft durch hohe Betriebskosten erkauft. Genau hier liegt der Grund für viele Kundenbeschwerden. Super Clean Tech konzentriert sich seit über 20 Jahren auf die Planung, den Bau und die Sanierung von Reinräumen. Das Unternehmen bietet Komplettlösungen für Reinraumprojekte in verschiedenen Branchen.
Veröffentlichungsdatum: 18. Januar 2024
