• Seitenbanner

EINFÜHRUNG IN OPTOELEKTRONISCHE REINRAUMLÖSUNGEN

Reinraumdesign
Reinraumlösungen

Welcher Reinraumplanungs- und -designansatz ist der energieeffizienteste und erfüllt die Prozessanforderungen am besten und bietet geringe Investitionen, niedrige Betriebskosten und eine hohe Produktionseffizienz? Welcher Prozess ist von der Glassubstratverarbeitung und -reinigung bis hin zu ACF und COG der Schlüssel zur Kontaminationsvermeidung? Warum sind Produkte trotz Einhaltung der Sauberkeitsstandards weiterhin verunreinigt? Warum ist unser Energieverbrauch bei gleichen Prozess- und Umweltparametern höher als bei anderen?

Welche Anforderungen an die Luftreinigung gelten für optoelektronische Reinräume? Optoelektronische Reinräume werden im Allgemeinen in Branchen wie der elektronischen Instrumentierung, Computern, LCD-Herstellung, Herstellung optischer Linsen, Luft- und Raumfahrt, Fotolithografie und Mikrocomputerherstellung eingesetzt. Diese Reinräume erfordern nicht nur eine hohe Luftreinheit, sondern auch die Beseitigung statischer Elektrizität. Reinräume werden in die Klassen 10, 100, 1000, 10.000, 100.000 und 300.000 eingeteilt. Diese Reinräume weisen eine Temperaturanforderung von 24 ± 2 °C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 55 ± 5 % auf. Aufgrund der großen Anzahl von Personal und der großen Stellfläche in diesen Reinräumen, der großen Anzahl von Produktionsgeräten und des intensiven Produktionsniveaus ist ein hoher Frischluftaustausch erforderlich, was zu einem relativ hohen Frischluftvolumen führt. Um die Sauberkeit und das Wärme- und Feuchtigkeitsgleichgewicht im Reinraum aufrechtzuerhalten, sind ein hohes Luftvolumen und hohe Luftaustauschraten erforderlich.

Die Installation von Reinräumen für einige Terminalprozesse erfordert typischerweise Reinräume der Klasse 1000, 10.000 oder 100.000. Reinräume für Hintergrundbeleuchtungsbildschirme, vor allem für Stanzen und Montage, erfordern typischerweise Reinräume der Klasse 10.000 oder 100.000. Am Beispiel eines LED-Reinraumprojekts der Klasse 100.000 mit einer Höhe von 2,6 m und einer Grundfläche von 500 m² beträgt das Zuluftvolumen 500 x 2,6 x 16 = 20.800 m³/h (die Anzahl der Luftwechsel beträgt ≥ 15 Mal/h). Es ist ersichtlich, dass das Luftvolumen der optoelektronischen Optiktechnik relativ groß ist. Aufgrund des großen Luftvolumens werden höhere Anforderungen an Parameter wie Ausrüstung, Rohrleitungsgeräusche und Festigkeit gestellt.

Optoelektronische Reinräume umfassen im Allgemeinen:

1. Sauberer Produktionsbereich

2. Sauberer Nebenraum (einschließlich Personalreinigungsraum, Materialreinigungsraum und einige Wohnräume, Luftduschraum usw.)

3. Führungsbereich (einschließlich Büro, Dienst, Führung und Ruhe usw.)

4. Gerätebereich (einschließlich Anwendung der Reinigungsklimaanlage, Elektroraum, Raum für hochreines Wasser und hochreines Gas, Raum für kalte und heiße Geräte)

Durch fundierte Forschung und technische Erfahrung in der LCD-Produktion wissen wir genau, wie wichtig die Umweltkontrolle bei der LCD-Produktion ist. Energieeinsparung hat bei unseren Systemlösungen höchste Priorität. Daher bieten wir umfassende Dienstleistungen an, von der kompletten Planung und Konstruktion von Reinraumanlagen – einschließlich optoelektronischer Reinräume, industrieller Reinräume, industrieller Reinkabinen, Reinigungslösungen für Personal und Logistik, Reinraumklimaanlagen und Reinraumdekorationssystemen – bis hin zu umfassenden Installations- und Supportleistungen, einschließlich energiesparender Sanierungen, Wasser- und Stromversorgung, Reinstgasleitungen, Reinraumüberwachung und Wartungssystemen. Alle Produkte und Dienstleistungen entsprechen internationalen Standards wie Fed 209D, ISO 14644, IEST und EN 1822.

Reinraumprojekt
industrieller Reinraum

Veröffentlichungszeit: 27. August 2025