Reinraumkabinen werden im Allgemeinen in Reinraumklassen 100, 1000 und 10000 unterteilt. Worin bestehen also die Unterschiede? Betrachten wir die Luftreinheitsklassifizierungsstandards für Reinraumkabinen genauer.
Der Reinheitsgrad ist unterschiedlich. Im Vergleich zu Reinräumen der Klasse 100 ist die Reinheit eines Reinraums höher. Das bedeutet, dass die Staubpartikelkonzentration in einem Reinraum der Klasse 100 geringer ist als in Reinräumen der Klassen 1000 und 10000. Dies lässt sich mit einem Luftpartikelzähler deutlich nachweisen.
Der Abdeckungsbereich der Lüfterfiltereinheit ist unterschiedlich. Die Reinheitsanforderungen einer Reinraumkabine der Klasse 100 sind hoch, daher ist die Abdeckungsrate der Lüfterfiltereinheit höher als in einer Reinraumkabine der Klasse 1000. Beispielsweise muss eine Reinraumkabine der Klasse 100 mit Lüfterfiltereinheiten ausgestattet sein, während diese in Reinraumkabinen der Klassen 1000 und 10000 nicht zum Einsatz kommen.
Die Produktionsanforderungen an die Reinraumkabine: Die Lüfterfiltereinheit ist oben auf der Reinraumkabine angebracht, und als Rahmen wird industrielles Aluminium verwendet, um Stabilität, Ästhetik, Rostfreiheit und Staubfreiheit zu gewährleisten;
Antistatische Vorhänge: Verwenden Sie rundum antistatische Vorhänge, die eine gute antistatische Wirkung, hohe Transparenz, ein klares Gitter, gute Flexibilität, keine Verformung und keine Alterungsanfälligkeit aufweisen;
Lüfterfiltereinheit: Sie verwendet einen Radialventilator, der sich durch lange Lebensdauer, geringen Geräuschpegel, Wartungsfreiheit, geringe Vibrationen und stufenlose Drehzahlregelung auszeichnet. Der Ventilator ist zuverlässig, langlebig und verfügt über ein einzigartiges Luftkanaldesign, das seine Effizienz deutlich steigert. Er eignet sich besonders für Bereiche in Reinräumen mit hohen Anforderungen an die lokale Reinheit, wie z. B. Montagelinien. Im Reinraum wird eine spezielle Reinraumleuchte verwendet; alternativ kann auch herkömmliche Beleuchtung eingesetzt werden, sofern diese keinen Staub erzeugt.
Der interne Reinheitsgrad der Reinraumkabine der Klasse 1000 entspricht der statischen Prüfklasse 1000. Wie berechnet man das Luftzufuhrvolumen der Reinraumkabine der Klasse 1000?
Das Volumen des Arbeitsbereichs in der Reinraumkabine in Kubikmetern multipliziert mit der Anzahl der Luftwechsel. Beispiel: Länge 3 m * Breite 3 m * Höhe 2,2 m * 70 Luftwechsel.
Die Reinraumkabine ist ein einfacher Reinraum, der für eine schnelle und bequeme Lösung entwickelt wurde. Sie bietet verschiedene Reinheitsstufen und Raumkonfigurationen, die individuell an die jeweiligen Anwendungsbedürfnisse angepasst werden können. Daher ist sie benutzerfreundlich, flexibel, einfach zu installieren, schnell aufzubauen und mobil. Die Reinraumkabine kann zudem in Bereichen mit hohem Reinheitsbedarf, die bereits in Reinräumen der Standardklasse vorhanden sind, eingesetzt werden, um Kosten zu senken.
Die Reinraumkabine ist eine Luftreinigungsanlage, die eine lokale Reinraumumgebung schafft. Sie kann aufgehängt oder am Boden aufgestellt werden. Die Kabine ist kompakt und einfach zu bedienen. Sie kann einzeln oder in Kombination mit mehreren Einheiten zu einem streifenförmigen Reinraumbereich verwendet werden.
Veröffentlichungsdatum: 13. Dezember 2023
