In Reinräumen für die Elektronikindustrie sind die gegen elektrostatische Entladungen geschützten Bereiche gemäß den Anforderungen der Elektronikproduktionsprozesse hauptsächlich Fertigungs- und Betriebsstätten für elektronische Bauteile, Baugruppen, Instrumente und Geräte, die empfindlich auf klassische Entladungen reagieren. Zu den Betriebsstätten gehören Verpackung, Transport, Prüfung, Montage und damit verbundene Tätigkeiten; Anwendungsbereiche sind mit elektrostatisch empfindlichen elektronischen Instrumenten, Geräten und Anlagen ausgestattet, wie beispielsweise verschiedene Rechenzentren, Labore für elektronische Instrumente und Kontrollräume. Für die Produktion, Prüfung und Testumgebung von Elektronikprodukten in Reinräumen gelten strenge Anforderungen an die Reinheit der Umgebung. Das Vorhandensein statischer Elektrizität beeinträchtigt die angestrebten Ziele der Reinraumtechnologie und muss daher gemäß den geltenden Vorschriften umgesetzt werden.
Die wichtigsten technischen Maßnahmen, die bei der Gestaltung einer antistatischen Umgebung ergriffen werden sollten, beginnen mit Maßnahmen zur Unterdrückung oder Reduzierung der Entstehung statischer Elektrizität und zur effektiven und sicheren Beseitigung statischer Elektrizität.
Der antistatische Bodenbelag ist ein wesentlicher Bestandteil der antistatischen Umgebungsgestaltung. Die Wahl des geeigneten antistatischen Bodenbelags muss zunächst den Anforderungen der Produktionsprozesse der verschiedenen Elektronikprodukte entsprechen. Zu den gängigen antistatischen Bodenbelägen zählen leitfähige Doppelböden, statisch ableitende Doppelböden, Furnierböden, kunstharzbeschichtete Böden, Terrazzoböden, bewegliche Bodenmatten usw.
Mit der Weiterentwicklung der antistatischen Technik und der praktischen Erfahrung im Ingenieurwesen werden im Bereich der Antistatik Oberflächenwiderstand, spezifischer Oberflächenwiderstand oder spezifischer Volumenwiderstand als Maßeinheiten verwendet. In den letzten Jahren wurden im In- und Ausland einheitliche Maßeinheiten für die Messungen erlassen.
Veröffentlichungsdatum: 19. März 2024
