



Obwohl die Prinzipien bei der Formulierung des Entwurfsplans für die Modernisierung und Renovierung von Reinräumen aufgrund der Verbesserung der Luftreinheit grundsätzlich dieselben sein sollten, gibt es bei der Modernisierung von einem Reinraum mit nicht-unidirektionaler Luftströmung zu einem Reinraum mit unidirektionaler Luftströmung oder von einem Reinraum der Klasse ISO 6/ISO 5 zu einem Reinraum der Klasse ISO 5/ISO 4 erhebliche Änderungen, sei es hinsichtlich des Umluftvolumens der Reinigungsklimaanlage, der Grundriss- und Raumaufteilung des Reinraums oder der damit verbundenen sauberen Technologiemaßnahmen. Daher müssen bei der Modernisierung des Reinraums zusätzlich zu den oben beschriebenen Entwurfsprinzipien auch die folgenden Faktoren berücksichtigt werden.
1. Für die Modernisierung und Umgestaltung von Reinräumen sollte zunächst ein möglicher Umgestaltungsplan auf Grundlage der tatsächlichen Bedingungen des konkreten Reinraumprojekts formuliert werden.
Basierend auf den Zielen der Modernisierung und Umgestaltung, den relevanten technischen Anforderungen und dem aktuellen Stand der ursprünglichen Konstruktion wird ein sorgfältiger und detaillierter technischer und wirtschaftlicher Vergleich verschiedener Entwürfe durchgeführt. Dabei ist besonders zu beachten, dass dieser Vergleich nicht nur die Möglichkeit und Wirtschaftlichkeit der Umgestaltung, sondern auch die Betriebskosten nach Modernisierung und Austausch berücksichtigt. Besonderes Augenmerk sollte dabei auf den Vergleich der Energieverbrauchskosten gelegt werden. Um diese Aufgabe zu erfüllen, sollte der Bauherr eine Planungseinheit mit praktischer Erfahrung und entsprechender Qualifikation mit der Untersuchung, Beratung und Planung beauftragen.
2. Bei der Modernisierung von Reinräumen sollten verschiedene Isolationstechnologien, Mikroumgebungstechnologien oder technische Mittel wie lokale Reinraumgeräte oder Laminar-Flow-Hauben bevorzugt eingesetzt werden. Dieselben technischen Mittel wie Mikroumgebungsgeräte sollten für Produktionsprozesse und -geräte verwendet werden, die eine hohe Luftreinheit erfordern. Reinraumtrennwände mit niedrigerer Luftreinheit können verwendet werden, um den gesamten Reinraum auf ein praktikables Luftreinheitsniveau zu bringen, während technische Mittel wie Mikroumgebungsgeräte für Produktionsprozesse und -geräte verwendet werden, die sehr hohe Luftreinheitsgrade erfordern.
Nach einem technischen und wirtschaftlichen Vergleich zwischen der umfassenden Umstellung eines Reinraums der Stufe ISO 5 auf einen Reinraum der Stufe ISO 4 wurde beispielsweise ein Modernisierungs- und Umbauplan für das Mikroumgebungssystem verabschiedet, mit dem die erforderlichen Luftreinheitsanforderungen mit relativ geringen Modernisierungs- und Umbaukosten erreicht werden. Und der Energieverbrauch ist der niedrigste weltweit: Nach dem Betrieb wurde jedes Umgebungsgerät getestet, um eine umfassende Leistung von ISO 4 oder höher zu erreichen. Es ist klar, dass in den letzten Jahren viele Fabriken bei der Modernisierung oder dem Bau neuer Reinräume ihre Produktionsanlagen gemäß Reinräumen mit unidirektionaler Strömung der Stufe ISO 5/ISO 6 geplant und gebaut und die Prozesse und Ausrüstungen auf hohem Niveau in die Produktionslinie integriert haben. Um den Sauberkeitsanforderungen der Stufe ISO 5/ISO 6 gerecht zu werden, wird ein Mikroumgebungssystem übernommen, das die für die Produktproduktion erforderliche Luftreinheitsstufe erreicht. Dies senkt nicht nur die Investitionskosten und den Energieverbrauch, sondern erleichtert auch die Umstellung und Erweiterung von Produktionslinien und bietet mehr Flexibilität.
3. Bei der Modernisierung eines Reinraums ist es oft notwendig, das Speicherluftvolumen der Reinigungsklimaanlage zu erhöhen, d. h. die Anzahl der Luftwechsel oder die durchschnittliche Luftgeschwindigkeit im Reinraum zu steigern. Daher ist es notwendig, die Reinigungsklimaanlage anzupassen oder auszutauschen, die Anzahl der HEPA-Boxen zu erhöhen und die Luftkanalverlegung zu erweitern, um die Kühl- (Heiz-)Leistung zu steigern usw. In der Praxis lassen sich so die Investitionskosten für die Reinraumrenovierung senken. Um sicherzustellen, dass die Anpassungen und Änderungen gering bleiben, besteht die einzige Lösung darin, den Produktherstellungsprozess und die ursprüngliche Reinigungsklimaanlage vollständig zu verstehen, die Reinigungsklimaanlage rational aufzuteilen, das ursprüngliche System und seine Luftkanäle so weit wie möglich zu verwenden und bei Bedarf die Reinigungsklimaanlage mit geringerem Arbeitsaufwand zu renovieren.
Beitragszeit: 07.11.2023