Die Luftdusche ist eine unverzichtbare Reinraumausrüstung. Sie ist vielseitig einsetzbar und wird in allen Reinräumen und Reinwerkstätten verwendet. Beim Betreten der Reinraumwerkstatt durchlaufen die Mitarbeiter die Luftdusche. Dabei werden sie von einem starken, sauberen Luftstrahl aus der drehbaren Düse aus allen Richtungen abgeduscht, wodurch Staub, Haare, Haarschuppen und andere an der Kleidung haftende Verunreinigungen effektiv und schnell entfernt werden. Dies reduziert die Kontaminationsprobleme, die durch das Betreten und Verlassen des Reinraums entstehen. Die beiden Türen der Luftdusche sind elektronisch verriegelt und fungieren gleichzeitig als Luftschleuse, um zu verhindern, dass Fremdluft und ungereinigte Luft in den Reinraum gelangen. So wird verhindert, dass Mitarbeiter Haare, Staub und Bakterien in die Werkstatt einschleppen, die strengen Reinraumstandards am Arbeitsplatz eingehalten und qualitativ hochwertige Produkte hergestellt werden.
Wie behebt man also häufige Fehler bei Luftduschen? Wir beantworten Ihre Fragen.
1. Netzschalter. Normalerweise gibt es drei Stellen an der Luftdusche, an denen die Stromzufuhr unterbrochen werden kann: ① Der Netzschalter am Außengerät der Luftdusche; ② Das Bedienfeld am Innengerät der Luftdusche; ③ An den Außengeräten an beiden Seiten der Luftdusche. Wenn die Betriebsanzeige erlischt, überprüfen Sie bitte die oben genannten Stromanschlüsse der Luftdusche.
2. Wenn der Ventilator der Luftdusche falsch herum läuft oder die Luftgeschwindigkeit sehr gering ist, überprüfen Sie bitte, ob die 380-V-Drehstromleitung (vieradrig) verpolt ist. Normalerweise schließt ein Elektriker des Herstellers die Leitungen bei der Werksinstallation korrekt an. Bei falscher Polung funktioniert der Ventilator der Luftdusche nicht oder die Luftgeschwindigkeit sinkt. Im schlimmsten Fall kann die gesamte Platine der Luftdusche durchbrennen. Unternehmen, die Luftduschen verwenden, sollten daher nicht einfach die Verkabelung ändern. Sollte dies aus Produktionsgründen unumgänglich sein, wenden Sie sich bitte an den Hersteller der Luftdusche.
3. Sollte der Ventilator der Luftdusche nicht funktionieren, überprüfen Sie umgehend, ob der Not-Aus-Schalter am Außengerät der Luftdusche ausgeschaltet ist. Falls er ausgeschaltet ist, drücken Sie ihn vorsichtig mit der Hand, drehen Sie ihn nach rechts und lassen Sie ihn los.
4. Falls die Luftdusche die Duschkabine nicht automatisch erkennt und den Luftstrom nicht einschaltet, überprüfen Sie bitte den Lichtsensor in der unteren rechten Ecke des Duschgehäuses, um sicherzustellen, dass er korrekt installiert ist. Sind die beiden Seiten des Lichtsensors gegenüberliegend und die Lichtempfindlichkeit normal, erkennt die Luftdusche die Duschkabine automatisch.
5. Die Luftdusche funktioniert nicht. Zusätzlich zu den oben genannten Punkten muss überprüft werden, ob der Not-Aus-Knopf im Inneren der Luftdusche gedrückt wurde. Leuchtet der Not-Aus-Knopf, funktioniert die Luftdusche nicht. Durch erneutes Drücken des Not-Aus-Knopfes kann sie wieder normal betrieben werden.
6. Sollte die Luftgeschwindigkeit der Luftdusche nach längerem Gebrauch sehr gering sein, überprüfen Sie bitte, ob sich im Haupt- und HEPA-Filter der Luftdusche übermäßig viel Staub angesammelt hat. Tauschen Sie den Filter gegebenenfalls aus. (Der Hauptfilter der Luftdusche sollte in der Regel alle 1–6 Monate, der HEPA-Filter alle 6–12 Monate gewechselt werden.)
Veröffentlichungsdatum: 04.03.2024
