• Seitenbanner

WIE WÄHLT MAN DAS DEKORATIONSMATERIAL FÜR REINRÄUME AUS?

Reinraum
Reinraumdekoration

Reinräume werden in vielen Industriezweigen eingesetzt, beispielsweise bei der Herstellung optischer Produkte, kleinerer Komponenten, großer elektronischer Halbleitersysteme, hydraulischer oder pneumatischer Systeme, der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken, der Pharmaindustrie usw. Die Einrichtung eines Reinraums stellt viele umfassende Anforderungen, beispielsweise an Klimatisierung, Elektromechanik, Schwachstrom, Wasseraufbereitung, Brandschutz, Antistatik, Sterilisation usw. Um einen Reinraum optimal einzurichten, müssen Sie sich daher mit den entsprechenden Kenntnissen auskennen.

Unter Reinraum versteht man die Beseitigung von Partikeln, giftiger und schädlicher Luft, Bakterienquellen und anderen Schadstoffen in der Luft innerhalb eines bestimmten Raums. Temperatur, Sauberkeit, Luftstromgeschwindigkeit und Luftstromverteilung, Innendruck, Lärm, Vibration, Beleuchtung, statische Elektrizität usw. werden innerhalb eines bestimmten erforderlichen Bereichs kontrolliert und der Raum oder Umgebungsraum wird so gestaltet, dass er eine besondere Bedeutung hat.

1. Kosten für die Reinraumdekoration

Welche Faktoren beeinflussen die Dekorationskosten eines Reinraums? Sie werden hauptsächlich von elf Faktoren bestimmt: Hostsystem, Terminalsystem, Decke, Trennwand, Boden, Sauberkeitsgrad, Beleuchtungsanforderungen, Branchenkategorie, Markenpositionierung, Deckenhöhe und Fläche. Deckenhöhe und -fläche sind dabei grundsätzlich unveränderliche Faktoren, die restlichen neun sind variabel. Am Beispiel des Hostsystems gibt es vier Haupttypen auf dem Markt: wassergekühlte Schränke, Direktverdampfer, luftgekühlte Kältemaschinen und wassergekühlte Kältemaschinen. Die Preise dieser vier verschiedenen Geräte sind völlig unterschiedlich, und die Unterschiede sind sehr groß.

2. Die Reinraumdekoration umfasst hauptsächlich die folgenden Teile

(1) Plan und Angebot festlegen und Vertrag unterzeichnen

In der Regel besichtigen wir zunächst die Baustelle. Anschließend müssen zahlreiche Pläne basierend auf den örtlichen Gegebenheiten und den im Reinraum hergestellten Produkten erstellt werden. Unterschiedliche Branchen haben unterschiedliche Anforderungen, unterschiedliche Niveaus und unterschiedliche Preise. Der Planer muss über Reinheitsgrad, Fläche, Decke und Balken des Reinraums informiert werden. Am besten sind Zeichnungen. Dies erleichtert die spätere Planung und spart Zeit. Nachdem der Planpreis festgelegt wurde, wird der Vertrag unterzeichnet und der Bau beginnt.

(2) Grundriss der Reinraumdekoration

Die Reinraumdekoration besteht im Allgemeinen aus drei Teilen: Reinraum, Quasi-Reinraum und Nebenraum. Die Reinraumgestaltung kann folgendermaßen erfolgen:

Umlaufende Veranda: Die Veranda kann mit oder ohne Fenster ausgestattet sein und dient zum Betreten und Abstellen von Geräten. Einige Verandas verfügen über eine Heizung. Außenfenster müssen doppelt abgedichtet sein.

Innenkorridortyp: Der Reinraum befindet sich an der Peripherie, der Korridor im Inneren. Der Sauberkeitsgrad dieses Korridors ist im Allgemeinen höher und entspricht sogar dem eines staubfreien Reinraums. Zweiseitiger Typ: Auf der einen Seite befindet sich der Reinraum, auf der anderen Seite die quasi-reinen Räume und Nebenräume.

Kerntyp: Um Platz zu sparen und Rohrleitungen zu verkürzen, kann der Reinraum als Kern genutzt werden, umgeben von verschiedenen Nebenräumen und versteckten Rohrleitungsräumen. Diese Methode vermeidet die Auswirkungen des Außenklimas auf den Reinraum und reduziert den Kälte- und Wärmeenergieverbrauch, was zur Energieeinsparung beiträgt.

(3) Installation von Reinraumtrennwänden

Es entspricht dem allgemeinen Rahmen. Nachdem die Materialien eingebracht wurden, werden alle Trennwände fertiggestellt. Die Zeit richtet sich nach der Fläche des Fabrikgebäudes. Die Reinraumdekoration gehört zu Industrieanlagen und ist in der Regel relativ schnell. Im Gegensatz zur Dekorationsindustrie ist die Bauzeit langsam.

(4) Reinraumdeckenmontage

Nach der Installation der Trennwände müssen Sie die abgehängte Decke installieren. Dies darf nicht ignoriert werden. An der Decke werden Geräte wie FFU-Filter, Reinigungsleuchten, Klimaanlagen usw. installiert. Der Abstand zwischen Aufhängeschrauben und -platten muss den Vorschriften entsprechen. Erstellen Sie ein vernünftiges Layout, um später unnötigen Ärger zu vermeiden.

(5) Geräte und Klimaanlagen

Zu den wichtigsten Geräten in der Reinraumindustrie gehören: FFU-Filter, Reinigungslampen, Lüftungsöffnungen, Luftduschen, Klimaanlagen usw. Die Geräte sind in der Regel etwas langsamer und benötigen Zeit, um die Sprühfarbe herzustellen. Achten Sie daher nach Vertragsunterzeichnung auf die Ankunftszeit der Geräte. Zu diesem Zeitpunkt ist die Werkstattinstallation im Wesentlichen abgeschlossen, und der nächste Schritt ist die Bodentechnik.

(6) Spezialtiefbau

Welche Bodenfarbe eignet sich für welchen Untergrund? Worauf sollten Sie während der Bauzeit achten? Wie hoch sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit und wie lange dauert es nach Abschluss der Bauarbeiten, bis Sie den Boden betreten können? Eigentümern wird empfohlen, dies vorher zu prüfen.

(7) Abnahme

Überprüfen Sie, ob das Trennmaterial intakt ist. Ob die Werkstatt das Niveau erreicht. Ob die Geräte in jedem Bereich normal funktionieren usw.

3. Auswahl von Dekorationsmaterialien für Reinräume

Materialien für die Innendekoration:

(1) Der Feuchtigkeitsgehalt des in Reinräumen verwendeten Holzes sollte 16 % nicht überschreiten und darf nicht freigelegt werden. Aufgrund des häufigen Luftwechsels und der niedrigen relativen Luftfeuchtigkeit in staubfreien Reinräumen kann es bei Verwendung großer Holzmengen leicht zu Austrocknung, Verformung, Lockerung und Staubentwicklung kommen. Selbst wenn Holz verwendet wird, muss es vor Ort verwendet und gegen Korrosion und Feuchtigkeit geschützt werden.

(2) Wenn Gipskartonplatten in Reinräumen benötigt werden, müssen grundsätzlich wasserfeste Gipskartonplatten verwendet werden. Da biologische Werkstätten jedoch häufig mit Wasser geschrubbt und mit Desinfektionsmittel gespült werden, werden selbst wasserfeste Gipskartonplatten durch Feuchtigkeit angegriffen und verformen sich. Daher ist die Verwendung von Gipskartonplatten als Abdeckmaterial in biologischen Werkstätten verboten.

(3) Bei der Auswahl der Innendekorationsmaterialien müssen für verschiedene Reinräume auch unterschiedliche individuelle Bedürfnisse berücksichtigt werden.

(4) Reinräume müssen in der Regel häufig abgewischt werden. Neben dem Abwischen mit Wasser werden auch Desinfektionswasser, Alkohol und andere Lösungsmittel verwendet. Diese Flüssigkeiten haben in der Regel bestimmte chemische Eigenschaften und führen dazu, dass sich die Oberfläche einiger Materialien verfärbt und abfällt. Dies muss vor dem Abwischen mit Wasser erfolgen. Dekorationsmaterialien weisen eine gewisse chemische Beständigkeit auf.

(5) In biologischen Reinräumen wie Operationssälen wird üblicherweise ein O3-Generator zur Sterilisation installiert. O3 (Ozon) ist ein stark oxidierendes Gas, das die Oxidation und Korrosion von Objekten, insbesondere Metallen, beschleunigt und durch Oxidation auch zum Verblassen und Verfärben der Oberflächenbeschichtung führt. Daher müssen die Dekorationsmaterialien in Reinräumen dieser Art eine gute Oxidationsbeständigkeit aufweisen.

Materialien zur Wanddekoration:

(1) Haltbarkeit von Keramikfliesen: Keramikfliesen reißen, verformen sich nicht und nehmen auch nach dem Verlegen lange Zeit keinen Schmutz auf. Zur Beurteilung können Sie folgende einfache Methode verwenden: Geben Sie Tinte auf die Rückseite des Produkts und beobachten Sie, ob sich die Tinte von selbst verteilt. Generell gilt: Je langsamer sich die Tinte verteilt, desto geringer ist die Wasseraufnahme, desto besser sind die Qualität und desto länger ist das Produkt haltbar. Im Gegenteil, desto länger ist das Produkt haltbar.

(2) Antibakterielle Wandfolie: Antibakterielle Wandfolie wird in einigen Reinräumen verwendet. Sie wird hauptsächlich in Nebenräumen, Reinräumen und anderen Bereichen mit geringerer Sauberkeit verwendet. Antibakterielle Wandfolie wird hauptsächlich durch Kleben und Verkleben von Wänden hergestellt. Die dichte Klebemethode ähnelt der von Tapeten. Da sie selbstklebend ist, hat sie eine kurze Lebensdauer, verformt sich bei Feuchtigkeit leicht und wölbt sich auf, hat eine geringe dekorative Qualität und einen relativ begrenzten Anwendungsbereich.

(3) Dekorplatten: Dekorplatten, allgemein als Paneele bekannt, werden durch Präzisionshobeln von Massivholzplatten in dünne Furniere mit einer Dicke von etwa 0,2 mm hergestellt, wobei Sperrholz als Basismaterial verwendet wird, und werden durch ein Klebeverfahren mit einseitigem Dekoreffekt hergestellt.

(4) Feuerfeste und wärmeisolierende Steinwolle-Stahlplatten werden in abgehängten Decken und Wänden verwendet. Es gibt zwei Arten von Steinwolle-Sandwichplatten: maschinell hergestellte Steinwolle-Sandwichplatten und handgefertigte Steinwolle-Sandwichplatten. Aus Dekorationsgründen werden häufig maschinell hergestellte Steinwolle-Sandwichplatten gewählt.


Veröffentlichungszeit: 22. Januar 2024