• Seitenbanner

WIE PFLEGT UND KÜHLT MAN EIN LUFTDUSCHRAUM?

Die Wartung und Instandhaltung der Luftduschkabine beeinflussen deren Betriebseffizienz und Lebensdauer. Folgende Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten.

Luftduschraum

Kenntnisse im Zusammenhang mit der Wartung von Luftduschräumen:

1. Die Installation und Positionierung der Luftduschkabine darf nicht eigenmächtig verändert werden. Sollte eine Änderung der Position erforderlich sein, sind die Installateure und der Hersteller zu konsultieren. Die Position muss auf Bodenniveau neu kalibriert werden, um eine Verformung des Türrahmens und eine Beeinträchtigung der Funktion der Luftduschkabine zu vermeiden.

2. Die Ausstattung und die Umgebung des Luftduschraums sollten gut belüftet und trocken sein.

3. Berühren oder benutzen Sie im normalen Betriebszustand der Luftdusche keine Bedienelemente.

4. Im Personen- oder Ladungserkennungsbereich kann der Schalter erst nach Empfang der Erfassung in das Duschprogramm eintreten.

5. Große Gegenstände dürfen nicht aus dem Luftduschraum transportiert werden, um Beschädigungen der Oberflächen und der elektrischen Bedienelemente zu vermeiden.

6. Die Innen- und Außenpaneele sollten luftdicht angefeuchtet werden. Vermeiden Sie den Kontakt mit harten Gegenständen, um Kratzer zu verhindern.

7. Die Tür der Duschkabine ist elektronisch verriegelt. Beim Öffnen einer Tür verriegelt sich die andere automatisch. Versuchen Sie nicht, beide Türen gleichzeitig gewaltsam zu öffnen und zu schließen. Betätigen Sie keine der Türen mit Gewalt, solange der Schalter in Betrieb ist.

8. Sobald die Spülzeit eingestellt ist, sollte sie nicht willkürlich verändert werden.

9. Der Luftduschraum muss von einer verantwortlichen Person betreut werden, und der Hauptfilter sollte regelmäßig vierteljährlich ausgetauscht werden.

10. Der HEPA-Filter in der Luftdusche sollte im Durchschnitt alle 2 Jahre ausgetauscht werden.

11. Der Luftduschenraum nutzt ein leichtes Öffnen und Schließen der Innen- und Außentüren der Luftdusche.

12. Bei einer Störung in der Luftduschkabine ist diese umgehend dem Wartungspersonal zur Reparatur zu melden. Die Betätigung des manuellen Knopfes ist grundsätzlich nicht gestattet.

Luftdusche
Edelstahl-Luftdusche

Wissenbezogen aufInstandhaltung der Luftduschkabine:

1. Die Wartungs- und Reparatureinrichtungen der Luftduschenanlage dürfen nur von professionell ausgebildetem Personal bedient werden.

2. Die Schaltanlage der Luftduschkabine befindet sich im Kasten über der Eingangstür. Öffnen Sie das Türschloss, um die Schaltanlage zu reparieren oder auszutauschen. Schalten Sie vor Reparaturarbeiten unbedingt die Stromzufuhr ab.

3. Der HEPA-Filter ist im mittleren Bereich des Hauptgehäuses (hinter der Düsenplatte) installiert und kann durch Demontage der Düsenplatte entnommen werden.

4. Achten Sie bei der Montage des Türschließergehäuses darauf, dass das Geschwindigkeitsregelventil zum Türscharnier zeigt. Lassen Sie die Tür beim Schließen durch die Wirkung des Türschließers frei schließen. Wenden Sie keine zusätzliche Kraft an, da der Türschließer sonst beschädigt werden kann.

5. Der Ventilator des Luftduschraums ist unterhalb der Seite der Luftduschbox installiert, und der Rückluftfilter ist demontiert.

6. Der Türmagnetschalter und der elektronische Riegel (Doppeltürverriegelung) sind mittig im Türrahmen der Luftduschkabine angebracht. Wartungsarbeiten können durch Entfernen der Schrauben an der Vorderseite des elektrischen Schlosses durchgeführt werden.

7. Der Primärfilter (für die Rückluft) ist auf beiden Seiten unterhalb des Luftduschenkastens (hinter der Drosselblende) installiert und kann durch Öffnen der Drosselblende ausgetauscht oder gereinigt werden.

Schiebetür-Luftdusche
Rolltor-Luftdusche

Veröffentlichungsdatum: 31. Mai 2023