Wenn in einem Reinraum Metallwandpaneele verwendet werden, übermittelt die Reinraumbauabteilung in der Regel den Schaltplan für die Schalter- und Steckdosenpositionen an den Hersteller der Metallwandpaneele zur Vorfertigung.
(1) Bauvorbereitung
① Materialvorbereitung: Verschiedene Schalter und Steckdosen müssen den Konstruktionsvorgaben entsprechen. Weitere Materialien umfassen Klebeband, Anschlussdosen, Silikon usw.
② Zu den wichtigsten Werkzeugen gehören: Marker, Maßbänder, dünne Drähte, Drahtgewichte, Wasserwaagen, Handschuhe, Stichsägen, elektrische Bohrmaschinen, Megohmmeter, Multimeter, Werkzeugtaschen, Werkzeugkästen, Leitern usw.
③ Betriebsbedingungen: Der Reinraumbau ist abgeschlossen, und die elektrische Verkabelung ist fertiggestellt.
(2) Bau- und Montagearbeiten
①Bedienungsablauf: Positionierung von Schalter und Steckdose, Installation der Anschlussdose, Gewindeschneiden und Verdrahten, Installation von Schalter und Steckdose, Isolationsrütteltest und Funktionstest unter Spannung.
2. Positionierung von Schalter und Steckdose: Stimmen Sie die Montageposition von Schalter und Steckdose anhand der Konstruktionszeichnungen mit den jeweiligen Gewerken ab und markieren Sie diese in den Zeichnungen. Positionierungsmaße an der Metallwandplatte: Markieren Sie anhand des Schaltplans die genaue Montageposition des Schalters an der Metallwandplatte. Der Schalter befindet sich üblicherweise 150–200 mm von der Tür und 1,3 m über dem Boden; die Steckdose befindet sich üblicherweise 300 mm über dem Boden.
③ Installation der Anschlussdose: Bei der Installation der Anschlussdose muss die Füllmasse in der Wandplatte bearbeitet und die vom Hersteller in die Wandplatte integrierte Kabeleinführung sowie das Kabelrohr entsprechend angepasst werden, um die Kabelverlegung zu erleichtern. Die in die Wandplatte integrierte Anschlussdose muss aus verzinktem Stahl gefertigt sein und an Boden und Rand mit Klebstoff abgedichtet werden.
④ Installation von Schalter und Steckdose: Achten Sie bei der Installation von Schalter und Steckdose darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt wird. Schalter und Steckdose müssen fest und waagerecht montiert werden. Bei mehreren Schaltern auf derselben Ebene sollte der Abstand zwischen benachbarten Schaltern gleich sein (in der Regel 10 mm). Nach der Justierung sollten Schalter und Steckdose mit Klebstoff abgedichtet werden.
⑤ Isolationsrütteltest: Der Wert des Isolationsrütteltests muss den Standardvorgaben und Konstruktionsanforderungen entsprechen. Der Mindestisolationswert darf nicht unter 0,5 m² liegen. Der Rütteltest muss mit einer Drehzahl von 120 U/min durchgeführt werden.
⑥ Probebetrieb: Zuerst wird geprüft, ob die Spannungen zwischen den Phasen und gegen Erde der Zuleitung den Vorgaben entsprechen. Anschließend wird der Hauptschalter des Verteilerschranks geschlossen und die Messwerte werden protokolliert. Danach wird geprüft, ob Spannung und Stromstärke in jedem Stromkreis den Vorgaben entsprechen. Der Schaltkreis des Raums wurde auf Übereinstimmung mit den Zeichnungsvorgaben geprüft. Während des 24-stündigen Probebetriebs wird alle zwei Stunden eine Prüfung durchgeführt und die Ergebnisse werden protokolliert.
(3) Schutz des Fertigprodukts
Bei der Installation von Schalter und Steckdose dürfen die Metallwandpaneele nicht beschädigt werden. Die Wände müssen sauber gehalten werden. Nach der Installation von Schalter und Steckdose ist es anderen Handwerkern untersagt, durch Stöße Schäden zu verursachen.
(4) Prüfung der Installationsqualität
Prüfen Sie, ob die Einbauposition von Schalter und Steckdose den Planungs- und Gegebenheitsanforderungen entspricht. Die Verbindung zwischen Schalter/Steckdose und der Metallwandverkleidung muss zuverlässig abgedichtet sein. Schalter und Steckdosen im selben Raum oder Bereich müssen auf einer geraden Linie angeordnet sein, und die Anschlussdrähte der Schalter- und Steckdosenklemmen müssen fest und zuverlässig sitzen. Die Steckdose muss ordnungsgemäß geerdet sein, die Anschlüsse von Neutralleiter und Außenleiter müssen korrekt sein, und die zwischen Schalter und Steckdose verlaufenden Drähte müssen durch Schutzkappen geschützt und gut isoliert sein. Die Isolationswiderstandsprüfung muss den Spezifikationen und Planungsanforderungen entsprechen.
Veröffentlichungsdatum: 04.09.2023
