

Wenn Metallwandpaneele in Reinräumen verwendet werden, übermittelt die Abteilung für Reinraumdekoration und -konstruktion im Allgemeinen den Lageplan für Schalter und Steckdosen an den Hersteller der Metallwandpaneele zur Vorfertigung und Verarbeitung.
1) Bauvorbereitung
① Materialvorbereitung: Verschiedene Schalter und Steckdosen sollten den Designanforderungen entsprechen, und andere Materialien umfassen Klebeband, Anschlussdosen, Silikon usw.
② Zu den wichtigsten Maschinen gehören: Marker, Maßband, kleine Linie, Linientropfen, Wasserwaage, Handschuhe, Kurvensäge, elektrische Bohrmaschine, Megaohmmeter, Multimeter, Werkzeugtasche, Werkzeugkasten, Meerjungfrauenleiter usw.
3 Betriebsbedingungen: Der Bau und die Installation der Reinraumdekoration sind abgeschlossen, und die elektrischen Rohrleitungen und Kabel sind fertiggestellt.
(2) Bau- und Montagearbeiten
① Betriebsverfahren: Positionierung von Schalter und Steckdose, Installation der Anschlussdose, Einfädeln und Verdrahten, Installation von Schalter und Steckdose, Isolationserschütterungsprüfung und Probebetrieb der Elektrifizierung.
② Positionierung von Schalter und Steckdose: Bestimmen Sie die Einbauposition von Schalter und Steckdose anhand der Konstruktionszeichnungen und verhandeln Sie mit verschiedenen Fachfirmen. Markieren Sie die Einbauposition von Schalter und Steckdose in den Zeichnungen. Einbaumaße auf der Metallwandplatte: Markieren Sie gemäß dem Lageplan der Schaltersteckdose die spezifische Einbauposition des Schalterverlaufs auf der Metallwandplatte. Der Schalter befindet sich in der Regel 150–200 mm von der Türkante und 1,3 m vom Boden entfernt. Die Einbauhöhe der Steckdose beträgt in der Regel 300 mm vom Boden.
③ Installation der Anschlussdose: Bei der Installation der Anschlussdose muss das Füllmaterial im Wandpaneel behandelt werden. Der Einlass des Kabelschlitzes und des vom Hersteller in das Wandpaneel eingebetteten Kabelkanals muss für die Kabelverlegung ordnungsgemäß behandelt werden. Die im Wandpaneel installierte Kabeldose muss aus verzinktem Stahl bestehen. Boden und Umfang der Kabeldose müssen mit Klebstoff versiegelt werden.
④ Installation von Schalter und Steckdose: Bei der Installation von Schalter und Steckdose sollte darauf geachtet werden, dass das Netzkabel nicht gequetscht wird. Die Installation von Schalter und Steckdose sollte fest und horizontal erfolgen. Wenn mehrere Schalter auf derselben Ebene installiert werden, sollte der Abstand zwischen benachbarten Schaltern konstant sein, normalerweise 10 mm. Die Schalterbuchse sollte nach der Einstellung mit Klebstoff versiegelt werden.
⑤ Isolationsschütteltest: Der Isolationsschütteltestwert sollte den Standardspezifikationen und Konstruktionsanforderungen entsprechen, und der kleinere Isolationswert sollte nicht weniger als 0,5 ㎡ betragen. Der Schütteltest sollte mit einer Geschwindigkeit von 120 U/min durchgeführt werden.
⑥ Testlauf beim Einschalten: Messen Sie zunächst, ob die Spannungswerte zwischen Phase und Phase gegen Erde der Zuleitung den Konstruktionsanforderungen entsprechen. Schließen Sie dann den Hauptschalter des Verteilerschranks und protokollieren Sie die Messungen. Prüfen Sie anschließend, ob die Spannung jedes Stromkreises normal ist und der Strom den Konstruktionsanforderungen entspricht. Der Raumschalterstromkreis wurde auf Übereinstimmung mit den Konstruktionsanforderungen der Zeichnungen geprüft. Führen Sie während des 24-stündigen Testbetriebs der Stromübertragung alle zwei Stunden Tests durch und protokollieren Sie diese.
(3) Schutz des Fertigerzeugnisses
Bei der Installation von Schaltern und Steckdosen dürfen Metallwandpaneele nicht beschädigt werden und die Wand muss sauber gehalten werden. Nach der Installation von Schaltern und Steckdosen dürfen andere Fachleute nicht kollidieren und Schäden verursachen.
(4) Qualitätskontrolle der Installation
Überprüfen Sie, ob die Installationsposition der Schaltersteckdose dem Design und den tatsächlichen Anforderungen vor Ort entspricht. Die Verbindung zwischen der Schaltersteckdose und der Metallwandplatte sollte dicht und zuverlässig sein. Schalter und Steckdosen im selben Raum oder Bereich sollten in derselben geraden Linie angeordnet sein. Die Anschlussdrähte der Schalter- und Steckdosenklemmen sollten fest und zuverlässig sein. Die Steckdose sollte gut geerdet sein, die Null- und Stromkabel sollten korrekt angeschlossen sein und die durch die Schaltersteckdose verlaufenden Kabel sollten Schutzabdeckungen und eine gute Isolierung haben. Der Isolationswiderstandstest sollte den Spezifikationen und Konstruktionsanforderungen entsprechen.
Veröffentlichungszeit: 20. Juli 2023