• Seitenbanner

WIE ERWEITERT UND SANIERT MAN EINEN GMP-REINRAUM?

GMP-Reinraum
Reinraum

Die Renovierung einer älteren Reinraumfabrik ist nicht allzu schwierig, erfordert jedoch viele Schritte und Überlegungen. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

1. Bestehen Sie eine Brandschutzinspektion und installieren Sie Feuerlöschgeräte.

2. Holen Sie die Genehmigung der örtlichen Feuerwehr ein. Sobald alle Projekte genehmigt sind, warten Sie geduldig auf alle erforderlichen Unterlagen.

3. Holen Sie sich eine Baugenehmigung und eine Baugenehmigung ein.

4. Lassen Sie eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchführen.

Handelt es sich bei der Anlage um einen GMP-Reinraum, ist der Großteil der Geräte weiterhin nutzbar. Daher ist es wichtig, sich vor dem Hintergrund wissenschaftlicher und praktischer Überlegungen für eine GMP-Reinraumsanierung anstelle einer Komplettüberholung Gedanken über die Vorgehensweise bei diesen Sanierungen zu machen. Hier finden Sie einige zusammengefasste Lösungsansätze.

1. Bestimmen Sie zunächst die vorhandene Bodenhöhe des Reinraums und die Position der tragenden Balken. Ein Beispiel für den Bau eines pharmazeutischen GMP-Reinraums zeigt, dass GMP-Reinräume einen hohen Platzbedarf haben und Industrieanlagen aus Ziegelbeton und Rahmenscherwänden mit geringem Stützenraster nicht nachgerüstet werden können.

2. Zweitens wird die zukünftige Arzneimittelproduktion in der Regel der Klasse C entsprechen, sodass die Gesamtauswirkungen auf den industriellen Reinraum im Allgemeinen nicht signifikant sind. Wenn jedoch brennbare und explosive Materialien im Spiel sind, ist besondere Aufmerksamkeit geboten.

3. Schließlich sind die meisten GMP-Reinräume, die renoviert werden, seit vielen Jahren in Betrieb und ihre ursprünglichen Funktionen variierten, sodass eine Neubewertung der Nutzbarkeit und Praktikabilität der Anlage erforderlich ist.

4. Aufgrund der spezifischen baulichen Gegebenheiten alter Industriereinräume ist es in der Regel nicht möglich, die Anforderungen an die Prozessgestaltung im Rahmen des Sanierungsprojekts vollständig zu berücksichtigen. Daher ist eine fachgerechte und zeitnahe Umsetzung wichtig, um einen reibungslosen Ablauf der Sanierungsarbeiten zu gewährleisten. Darüber hinaus sollte das neue Layout des geplanten Sanierungsprojekts auch Elemente der bestehenden Struktur berücksichtigen.

5. Bei der Planung der Klimaanlagen-Lastwerkstatt wird in der Regel zuerst der Produktionsbereich und dann, je nach Situation, der Hauptmaschinenraum berücksichtigt. Bei der Renovierung älterer GMP-Reinräume sind die Lastanforderungen für den Hauptmaschinenraum jedoch oft höher als für die Produktionsbereiche, sodass auch der Hauptmaschinenraum berücksichtigt werden muss.

6. Berücksichtigen Sie bei der Ausstattung so weit wie möglich die Konnektivität, z. B. die Konnektivität zwischen neuen und alten Geräten nach der Renovierung und die Verfügbarkeit alter Geräte. Andernfalls entstehen erhebliche Kosten und Abfall.

Abschließend ist es wichtig zu betonen, dass Sie bei einer erforderlichen Erweiterung oder Renovierung eines GMP-Reinraums zunächst einen Antrag stellen und Ihren Renovierungsplan von einem lokalen Unternehmen für Gebäudesicherheitsgutachten prüfen lassen müssen. Die Einhaltung dieser grundlegenden Verfahren ist ausreichend, da sie in der Regel komplette Anlagenrenovierungen abdecken. Daher können Sie die geeignete Methode basierend auf den Anforderungen Ihrer spezifischen Anlage wählen.


Beitragszeit: 06.08.2025