Wiegekabine vs. Laminarströmungshaube
Die Wiegekabine und die Laminar-Flow-Box verfügen über dasselbe Luftversorgungssystem; beide gewährleisten eine lokal saubere Umgebung zum Schutz von Personal und Produkten; alle Filter sind verifizierbar; beide ermöglichen einen vertikalen, unidirektionalen Luftstrom. Worin bestehen also die Unterschiede?
Was ist eine Waagekabine?
Die Wiegekabine bietet eine Reinraumumgebung der Klasse 100. Sie ist eine spezielle Reinraumanlage für die pharmazeutische Industrie, die mikrobiologische Forschung und Labore. Sie erzeugt einen vertikalen, unidirektionalen Luftstrom, einen Unterdruck im Arbeitsbereich, verhindert Kreuzkontaminationen und gewährleistet so eine hohe Reinheit. In der Wiegekabine werden Produkte portioniert, gewogen und verpackt, um das Austreten von Staub und Reagenzien zu kontrollieren und deren Einatmen und damit verbundene Gesundheitsschäden zu verhindern. Darüber hinaus werden Kreuzkontaminationen vermieden und die Umwelt sowie die Sicherheit des Personals in der Kabine geschützt.
Was ist eine Laminarströmungshaube?
Die Laminar-Flow-Box ist eine Reinraumanlage, die eine lokal saubere Umgebung schafft. Sie schützt die Bediener vor dem Produkt und verhindert so Produktkontaminationen. Im Betrieb wird die Luft über den oberen Luftkanal oder die seitliche Rückluftplatte angesaugt, durch einen Hochleistungsfilter gefiltert und in den Arbeitsbereich geleitet. Unterhalb der Laminar-Flow-Box herrscht ein Überdruck, der das Eindringen von Staubpartikeln in den Arbeitsbereich verhindert.
Worin besteht der Unterschied zwischen einer Wiegekabine und einer Laminarströmungshaube?
Funktion: Die Wiegekabine dient zum Wiegen und Verpacken von Arzneimitteln oder anderen Produkten während des Produktionsprozesses und wird separat verwendet; Die Laminar-Flow-Box dient zur Schaffung einer lokalen Reinraumumgebung für wichtige Prozessabschnitte und kann über den Anlagen in dem zu schützenden Prozessabschnitt installiert werden.
Funktionsprinzip: Die Luft wird aus dem Reinraum abgesaugt und gereinigt, bevor sie wieder in den Reinraum geleitet wird. Der Unterschied besteht darin, dass die Wägekabine einen Unterdruck erzeugt, um die Umgebung vor Verunreinigungen zu schützen; Laminar-Flow-Hauben hingegen erzeugen einen Überdruck, um die Umgebung vor Verunreinigungen zu schützen. Die Wägekabine verfügt über eine Rückluftfilterung, wobei ein Teil der Luft nach außen abgeleitet wird; die Laminar-Flow-Haube besitzt keine Rückluftfilterung und leitet die Luft direkt in den Reinraum.
Aufbau: Beide Systeme bestehen aus Ventilatoren, Filtern, Gleichstrommembranen, Messanschlüssen, Bedienfeldern usw. Die Wiegekabine verfügt über eine intelligentere Steuerung mit automatischer Wiegefunktion, Datenspeicherung und -ausgabe sowie Feedback- und Ausgabefunktionen. Die Laminar-Flow-Box bietet diese Funktionen nicht und dient ausschließlich der Reinigung.
Flexibilität: Die Wiegekabine ist eine fest installierte, integrierte Konstruktion mit drei geschlossenen Seiten und einer Ein- und Ausfahrtsseite. Der Reinigungsbereich ist klein und wird üblicherweise separat genutzt. Die Laminar-Flow-Box hingegen ist eine flexible Reinigungseinheit, die zu einem großen, isolierten Reinigungsband kombiniert und von mehreren Einheiten gemeinsam genutzt werden kann.
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2023
