Die Kosten spielen für Reinraumplaner seit jeher eine wichtige Rolle. Effiziente Designlösungen sind der beste Weg, um die Vorteile optimal zu nutzen. Die Reoptimierung von Reinraumplänen durch Hersteller zielt vor allem darauf ab, die Reinheit im Hinblick auf die Kostenkontrolle effektiv zu steuern. Der Reinheitsgrad des Reinraums, die verwendeten Materialien, die Klimaanlage, die Reinraumkonstruktion und die Bodengestaltung sind die Hauptfaktoren, die die Kosten beeinflussen. Wie berechnet man die Kosten eines Reinraums?
Zunächst muss die Quelle der Reinraumplanung überprüft und die Kontrolle darüber verstärkt werden. Die Projektplanung muss daher die externe Überwachung und Qualitätsprüfung der vom Planungsbüro erstellten Reinraumzeichnungen intensivieren. Die Funktionen des Reinraumzeichnungsprüfungszentrums sollten voll ausgeschöpft werden, um die Planungsmenge analog zur Bauqualitätsüberwachung durch die Bauaufsichtsbehörde zu prüfen und zu überwachen. Die Qualität der Reinraumzeichnungen ist eng mit der Kostenkontrolle dieses Reinraumprojekts verknüpft.
Zweitens gilt es, die Kernpunkte zu erfassen und die Kontrolle der Projektabwicklung zu stärken. Die Implementierung eines Projektmanagements vor Projektbeginn ist ein effektiver Weg, die Arbeitsproduktivität und den wirtschaftlichen Nutzen zu steigern. Die Optimierung des Projektkostenmanagements und die Senkung der Reinraumkosten haben dabei höchste Priorität. Sie sind – genau wie die Reinraumqualität – lebenswichtig für ein Unternehmen.
Drittens: Sichern Sie sich die Schlüsselrolle und stärken Sie die Kontrolle über die Projektprüfung. Die Prüfung von Reinraumprojekten muss den gesamten Bau- und Produktionsprozess umfassen. Bei der Prüfung von Ingenieurprojekten darf es nicht nur auf die Abschlussprüfung und die Endabnahme ankommen, sondern auch auf Vor- und Zwischenprüfungen. Vorbeugende Prüfungen ermöglichen eine fundiertere Planung von Reinraumprojekten und helfen dem Projektmanagement, frühzeitig zu prüfen und vorhersehbare Fehler effektiv zu vermeiden. Die Zwischenprüfung umfasst die Prüfung verschiedener Prozesse in der Bauphase. In späteren Phasen ist sie zukunftsorientiert und dient der Vorbereitung auf Ereignisse. Diese Art der Vorprüfung ist zielgerichteter und effizienter. Bei korrekter Durchführung kann sie mit halbem Aufwand doppelt so viel erreichen.
Gleichzeitig unterliegt der Produktionsprozess von Reinraumprodukten starken Schwankungen im Ressourcenbedarf, insbesondere bei Arbeitskräften und Kapital. Für die Durchführung von Fertigungsarbeiten am selben Produkt zu unterschiedlichen Zeitpunkten werden Arbeitskräfte aus verschiedenen Fachbereichen benötigt, was zu Spitzen und Tälern im Arbeitskräftebedarf während des Produktionsprozesses führt.
Wenn Sie Bedarf an Reinräumen haben, kontaktieren Sie bitte Suzhou Super Clean Technology Co., Ltd. Wir bieten Ihnen die komplette Reinraumplanung – von der Konzeption über Bau, Installation, Prüfung und Abnahme bis hin zu Betrieb und Wartung. Dabei integrieren wir Architektur, Prozesssysteme, mechanische und elektrische Installationen, Informationstechnik und Labormöbel. Unser Leistungsspektrum umfasst unter anderem: molekulardiagnostische Labore, Tierräume, Biosicherheitslabore, pharmazeutische Forschungs- und Entwicklungszentren, Qualitätskontrolllabore, pharmazeutische GMP-Anlagen, medizinische Prüflabore für Dritte, OP-Säle, Unterdruckstationen, ICD-Designlabore, Chip-Forschungs- und Entwicklungszentren, Chip-Produktionsstätten, Reinräume für Elektronik, Klimakammern, antistatische Werkstätten, Lebensmittelsterilitätslabore, Labore für Qualitätsprüfung und -kontrolle, Labore für Lebensmittelanalysen, Forschungs- und Entwicklungszentren, Reinraumproduktionsstätten, Abfüll- und Logistikhallen usw.
Veröffentlichungsdatum: 20. November 2023
