• Seitenbanner

WIE BUDGETIERT MAN EIN REINRAUMPROJEKT?

Reinraumprojekt
Reinraumdesign

Nachdem man sich ein gewisses Verständnis für Reinraumprojekte angeeignet hat, ist jedem klar, dass die Kosten für den Bau einer kompletten Werkstatt definitiv nicht gering sind. Daher ist es notwendig, im Voraus verschiedene Annahmen und Budgets zu treffen.

1. Projektbudget

(1) Die Aufrechterhaltung eines langfristigen und effizienten Wirtschaftsentwicklungsplans ist die vernünftigste Entscheidung. Der Reinraum-Designplan sollte die Kostenkontrolle und das wissenschaftliche Layout berücksichtigen.

(2). Achten Sie darauf, dass die Sauberkeitsgrade der einzelnen Räume nicht zu unterschiedlich sind. Je nach gewähltem Luftzufuhrmodus und unterschiedlichem Layout kann jeder Reinraum unabhängig angepasst werden, der Wartungsaufwand ist gering und die Kosten für dieses Reinraumprojekt niedrig.

(3) Um den Umbau und die Modernisierung von Reinräumen zu ermöglichen, werden diese dezentralisiert und einzeln betrieben. Verschiedene Belüftungsmethoden sind möglich. Lärm und Vibrationen müssen jedoch kontrolliert werden. Die Bedienung ist einfach und übersichtlich, der Wartungsaufwand gering und die Anpassungs- und Verwaltungsmethoden komfortabel. Die Kosten für dieses Reinraumprojekt und die Reinraumwerkstatt sind hoch.

(4) Berücksichtigen Sie hier das Budget. Die Anforderungen in verschiedenen Fertigungsindustrien sind unterschiedlich, daher variieren auch die Preise. Einige industrielle Reinraumwerkstätten benötigen Geräte mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit, andere benötigen antistatische Geräte. Je nach der spezifischen Situation des Reinraumprojekts sollte auch die wirtschaftliche Tragbarkeit des Herstellers berücksichtigt werden. Verschiedene Faktoren sollten umfassend berücksichtigt werden, um den richtigen Reinigungsplan zu bestimmen.

2. Preisbudget

(1) Die Kosten für Baumaterialien sind zu hoch, beispielsweise für Reinraumtrennwände, dekorative Decken, Wasserversorgung und -entwässerung, Beleuchtungskörper und Stromversorgungskreisläufe, Klima- und Reinigungsanlagen sowie Straßenbeläge.

(2). Die Baukosten für Reinraumwerkstätten sind in der Regel relativ hoch. Daher recherchieren die meisten Kunden vor dem Bau von Reinraumprojekten, um ein gutes Budget für das Kapital zu erstellen. Je höher der Bauaufwand und die entsprechenden Ausrüstungsanforderungen, desto höher die Baukosten.

(3) Hinsichtlich der Sauberkeitsanforderungen gilt: Je höher die Sauberkeit und je mehr Fächer, desto höher der Preis.

(4) In Bezug auf die Bauschwierigkeiten ist beispielsweise die Deckenhöhe zu niedrig oder zu hoch oder die Sauberkeit der Upgrades und Renovierungen auf verschiedenen Ebenen ist zu hoch.

(5) Es gibt auch wesentliche Unterschiede in der Bauweise der Fabrikgebäudestruktur, Stahlkonstruktion oder Betonkonstruktion. Im Vergleich zur Stahlkonstruktion ist der Bau von Fabrikgebäuden aus Stahlbeton an einigen Stellen schwieriger.

(6) In Bezug auf die Fabrikgebäudefläche gilt: Je größer die Fabrikfläche, desto höher ist das Preisbudget.

(7) Die Qualität der Baumaterialien und der Ausrüstung. Beispielsweise unterscheiden sich die Preise für gleiche Baumaterialien, für national standardisierte Baumaterialien und für nicht standardisierte Baumaterialien sowie für national standardisierte Baumaterialien weniger bekannter Marken deutlich. Bei der Ausrüstung, wie z. B. der Auswahl an Klimaanlagen, FFU, Luftduschen und anderen notwendigen Geräten, liegt der eigentliche Qualitätsunterschied.

(8) Es gibt Unterschiede in den Branchen, wie z. B. Lebensmittelfabriken, Kosmetikfabriken, medizinische Geräte, GMP-Reinräume, Krankenhausreinräume usw. Die Standards der einzelnen Branchen sind ebenfalls unterschiedlich und die Preise werden ebenfalls unterschiedlich sein.

Zusammenfassung: Bei der Budgetplanung für ein Reinraumprojekt müssen die wissenschaftliche Planung und die anschließende nachhaltige Modernisierung und Umgestaltung berücksichtigt werden. Der Gesamtpreis richtet sich nach der Fabrikgröße, der Werkstattklassifizierung, der Branchenanwendung, dem Reinheitsgrad und den individuellen Anforderungen. Natürlich lässt sich durch Verzicht auf Unnötiges kein Geld sparen.

GMP-Reinraum
Krankenhaus-Reinraum

Beitragszeit: 04.09.2025