

1. Die Grundsätze der energiesparenden Beleuchtung in GMP-Reinräumen unter der Prämisse, ausreichende Lichtmenge und -qualität sicherzustellen, erfordern größtmögliche Einsparungen bei der Beleuchtungsenergie. Energieeinsparungen bei der Beleuchtung werden hauptsächlich durch den Einsatz hocheffizienter und energiesparender Beleuchtungsprodukte, die Verbesserung der Qualität, die Optimierung des Beleuchtungsdesigns und andere Maßnahmen erreicht. Das vorgeschlagene Schema sieht wie folgt aus:
①Bestimmen Sie die Beleuchtungsstärke entsprechend den Sehanforderungen.
② Energiesparendes Lichtdesign zur Erzielung der erforderlichen Beleuchtungsstärke.
3. Es wird eine hocheffiziente Lichtquelle verwendet, um eine zufriedenstellende Farbwiedergabe und einen geeigneten Farbton zu gewährleisten.
④ Verwenden Sie hocheffiziente Lampen, die keine Blendung verursachen.
⑤ Die Innenfläche besteht aus dekorativen Materialien mit hohem Reflexionsgrad.
⑥ Sinnvolle Kombination aus Beleuchtung und Wärmeableitung der Klimaanlage.
⑦ Richten Sie variable Beleuchtungsgeräte ein, die bei Nichtgebrauch ausgeschaltet oder gedimmt werden können
⑧Umfassende Nutzung von künstlichem und natürlichem Licht.
⑨ Reinigen Sie Beleuchtungskörper und Innenflächen regelmäßig und richten Sie ein System zum Austauschen und Warten der Lampen ein.
2. Wichtigste Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Beleuchtung:
① Fördern Sie die Verwendung hocheffizienter Lichtquellen. Um elektrische Energie zu sparen, sollte die Lichtquelle vernünftig ausgewählt werden. Die wichtigsten Maßnahmen sind wie folgt
a. Versuchen Sie, keine Glühlampen zu verwenden.
b. Förderung der Verwendung von Leuchtstofflampen mit kleinem Durchmesser und Kompaktleuchtstofflampen.
c. Reduzieren Sie schrittweise den Einsatz von fluoreszierenden Hochdruck-Quecksilberlampen
d. Aktive Förderung hocheffizienter und langlebiger Natriumdampf-Hochdrucklampen und Halogen-Metalldampflampen
② Verwenden Sie hocheffiziente Energiesparlampen
3. Förderung elektronischer Vorschaltgeräte und energiesparender magnetischer Vorschaltgeräte:
Im Vergleich zu herkömmlichen magnetischen Vorschaltgeräten bieten elektronische Vorschaltgeräte für Beleuchtungslampen die Vorteile einer niedrigen Startspannung, geringen Geräuschentwicklung, niedriger Öffnungstemperatur, geringem Gewicht und Flackerfreiheit. Die Gesamtleistungsaufnahme ist um 18–23 % reduziert. Energiesparende induktive Vorschaltgeräte sind im Vergleich zu elektronischen Vorschaltgeräten günstiger, weisen geringere Oberwellenanteile auf, sind hochfrequent störungsfrei, hochzuverlässig und langlebig. Im Vergleich zu herkömmlichen Vorschaltgeräten reduziert sich der Stromverbrauch energiesparender magnetischer Vorschaltgeräte um etwa 50 %, der Preis ist jedoch nur etwa 1,6-mal so hoch wie bei herkömmlichen magnetischen Vorschaltgeräten.
4. Energieeinsparung bei der Lichtgestaltung:
a. Wählen Sie einen angemessenen Standardwert für die Beleuchtung.
b. Wählen Sie die geeignete Beleuchtungsmethode aus und verwenden Sie die gemischte Beleuchtungsmethode für Orte mit hohem Beleuchtungsbedarf. Verwenden Sie weniger allgemeine Beleuchtungsmethoden. und wenden Sie entsprechend aufgeteilte allgemeine Beleuchtungsmethoden an.
5. Energiesparsteuerung der Beleuchtung:
a. Durch eine angemessene Auswahl von Lichtsteuerungsmethoden kann die Beleuchtung je nach den Merkmalen der Beleuchtungsnutzung in verschiedenen Bereichen gesteuert und die Anzahl der Lichtschaltpunkte entsprechend erhöht werden.
b. Einführung verschiedener Arten von Energiesparschaltern und Managementmaßnahmen
c. Die Beleuchtung öffentlicher Plätze und Außenbeleuchtung kann über eine zentrale Fernbedienung oder automatische Lichtsteuerungsgeräte gesteuert werden.
6. Nutzen Sie das natürliche Licht voll aus, um Strom zu sparen:
a. Verwenden Sie zur Beleuchtung verschiedene Lichtsammelgeräte, wie z. B. Glasfaser und Lichtleiter.
b. Erwägen Sie aus architektonischer Sicht die volle Nutzung des natürlichen Lichts, indem Sie beispielsweise einen großen Bereich des Dachfensters zur Beleuchtung öffnen und den Terrassenbereich zur Beleuchtung nutzen.
7. Schaffen Sie energiesparende Beleuchtungsmethoden:
Reinraumwerkstätten sind in der Regel mit Reinigungsklimaanlagen ausgestattet. Daher ist es besonders wichtig, die Anordnung der Beleuchtungskörper auf Gebäude und Anlagen abzustimmen. Lampen, Feuermelder sowie Zu- und Abluftöffnungen der Klimaanlage (oft mit HEPA-Filtern ausgestattet) müssen gleichmäßig an der Decke angeordnet sein, um eine ansprechende Anordnung, gleichmäßige Ausleuchtung und eine sinnvolle Luftzirkulation zu gewährleisten. Die Rückluft der Klimaanlage kann zur Kühlung der Lampen genutzt werden.
Veröffentlichungszeit: 25. August 2023