• Seitenbanner

WIE OFT SOLLTE EIN SAUBERRAUM REINIGT WERDEN?

Reinräume müssen regelmäßig gereinigt werden, um externen Staub umfassend zu kontrollieren und einen dauerhaft sauberen Zustand zu gewährleisten. Doch wie oft und was sollte gereinigt werden?

1. Es wird empfohlen, täglich, wöchentlich und monatlich zu reinigen und eine kleine sowie eine umfassende Reinigung durchzuführen.

2. Bei der GMP-Reinraumreinigung handelt es sich eigentlich um die Reinigung von in der Produktion eingesetzten Anlagen. Der Zustand der Anlagen bestimmt die Reinigungszeit und die Reinigungsmethode.

3. Falls das Gerät demontiert werden muss, sollten auch die Reihenfolge und die Methode der Demontage dokumentiert werden. Daher empfiehlt es sich, vor dem Kauf des Geräts eine kurze Analyse durchzuführen, um sich mit dessen Funktionsweise vertraut zu machen.

4. Auf Geräteebene gibt es sowohl manuelle Wartungsarbeiten als auch automatische Reinigungsmaßnahmen. Einige Geräte können jedoch nicht vor Ort gereinigt werden. Es wird empfohlen, die Geräte und Komponenten durch Einweichen, Schrubben, Spülen oder andere geeignete Reinigungsmethoden zu reinigen.

5. Erstellen Sie einen detaillierten Reinigungszertifizierungsplan. Es empfiehlt sich, entsprechende Anforderungen für die Haupt- und Nebenreinigung festzulegen. Beispiel: Bei der Wahl eines mehrstufigen Produktionsverfahrens sollten die maximale Dauer der einzelnen Produktionsschritte und die maximale Chargenanzahl als Grundlage für den Reinigungsplan berücksichtigt werden.

Bitte beachten Sie bei der Reinigung auch die folgenden Anforderungen:

1. Verwenden Sie zum Reinigen der Wände im Reinraum ein staubfreies Reinraumtuch und ein zugelassenes Reinraum-spezifisches Reinigungsmittel.

2. Kontrollieren Sie täglich die Mülleimer in der Werkstatt und im gesamten Raum und leeren Sie diese rechtzeitig. Saugen Sie außerdem die Böden. Vermerken Sie die Erledigung der Arbeiten jeweils vor Schichtende auf dem Arbeitsblatt.

3. Zum Reinigen des Reinraumbodens sollte ein spezieller Mopp verwendet werden, und zum Staubsaugen in der Werkstatt sollte ein spezieller Staubsauger mit HEPA-Filter verwendet werden.

4. Alle Reinraumtüren müssen überprüft und trocken gewischt werden. Der Boden sollte nach dem Staubsaugen abgewischt werden. Die Wände sind einmal wöchentlich zu wischen.

5. Saugen und wischen Sie unter dem Doppelboden. Wischen Sie die Säulen und Stützpfeiler unter dem Doppelboden alle drei Monate ab.

6. Denken Sie beim Arbeiten daran, immer von oben nach unten zu wischen, vom entferntesten Punkt der hohen Tür in Richtung der Tür.

Kurz gesagt, die Reinigung sollte regelmäßig und gründlich erfolgen. Faulheit oder Aufschieben sind hier fehl am Platz. Andernfalls wird das Problem nicht nur zeitaufwendig, sondern kann sich auch negativ auf die Sauberkeit der Umgebung und der Geräte auswirken. Bitte reinigen Sie rechtzeitig. Regelmäßige Reinigung kann die Lebensdauer der Geräte deutlich verlängern.

Reinraum
GMP-Reinraum

Veröffentlichungsdatum: 26. September 2023