• Seitenbanner

HEPA-Filter-Austauschstandards

HEPA-Filter
Lüftungsanlage

1. In einem Reinraum müssen, unabhängig davon, ob es sich um einen HEPA-Filter mit großem Luftvolumen am Ende der Lüftungsanlage oder um einen HEPA-Filter in einer HEPA-Box handelt, genaue Betriebsstundenaufzeichnungen, Reinheitsgrad und Luftvolumen als Grundlage für den Austausch geführt werden. Bei normalem Gebrauch kann die Lebensdauer des HEPA-Filters mehr als ein Jahr betragen, und bei gutem Frontschutz kann die Lebensdauer des HEPA-Filters mehr als zwei Jahre betragen.

2. Beispielsweise kann die Lebensdauer von HEPA-Filtern in Reinraumanlagen oder Luftduschen bei gut geschütztem Vorfilter mehr als zwei Jahre betragen, wie etwa bei HEPA-Filtern in Reinraumwerkbänken. Der Filterwechsel in Reinraumwerkbänken erfolgt über die Druckdifferenzanzeige. In Reinraumkabinen wird der optimale Wechselzeitpunkt durch Messung der Luftgeschwindigkeit im Filter ermittelt. Der Filterwechsel in Gebläsefiltereinheiten wird durch die Meldungen der SPS-Steuerung oder des Druckdifferenzmessers veranlasst.

3. Wenn bei einer Lüftungsanlage das Differenzdruckmessgerät anzeigt, dass der Widerstand des Luftfilters das 2- bis 3-fache des anfänglichen Widerstands erreicht hat, sollten die Wartungsarbeiten eingestellt oder der Luftfilter ausgetauscht werden.

Reinraum
HEPA-Box

Veröffentlichungsdatum: 01.04.2024