Die Filtrationseffizienz des HEPA-Filters wird in der Regel vom Hersteller geprüft. Das Prüfprotokoll und die Konformitätsbescheinigung werden dem Produkt bei Auslieferung beigefügt. Bei Unternehmen bezieht sich die HEPA-Filter-Dichtheitsprüfung auf eine Vor-Ort-Prüfung nach der Installation der HEPA-Filter und ihrer Systeme. Dabei wird hauptsächlich auf kleinste Löcher und andere Beschädigungen im Filtermaterial, wie z. B. an Rahmendichtungen, Dichtungsringen und Leckagen in der Filterkonstruktion, geprüft.
Ziel der Dichtigkeitsprüfung ist es, Mängel am HEPA-Filter selbst und an seiner Installation frühzeitig zu erkennen, indem die Abdichtung des HEPA-Filters und seine Verbindung mit dem Installationsrahmen überprüft werden, und entsprechende Abhilfemaßnahmen zu ergreifen, um die Reinheit des Reinraums zu gewährleisten.
Zweck der HEPA-Filter-Leckprüfung
1. Das Material des HEPA-Filters ist nicht beschädigt;
2. Ordnungsgemäße Installation.
Wie führt man eine Dichtigkeitsprüfung an einem HEPA-Filter durch?
Die Dichtigkeitsprüfung von HEPA-Filtern besteht im Wesentlichen darin, Testpartikel vor dem HEPA-Filter zu platzieren und anschließend mithilfe eines Partikelzählers auf der Oberfläche und dem Rahmen des Filters nach Lecks zu suchen. Es gibt verschiedene Methoden der Dichtigkeitsprüfung, die für unterschiedliche Anwendungsfälle geeignet sind.
Testmethode
1. Prüfverfahren mit einem Aerosolphotometer
2. Partikelzähler-Prüfverfahren
3. Vollständige Effizienzprüfungsmethode
4. Externes Luftprüfverfahren
Prüfgerät
Die verwendeten Instrumente sind ein Aerosolphotometer und ein Partikelgenerator. Das Aerosolphotometer verfügt über zwei Anzeigevarianten: analog und digital. Beide müssen jährlich kalibriert werden. Es gibt zwei Arten von Partikelgeneratoren: einen Standard-Partikelgenerator, der lediglich Druckluft benötigt, und einen beheizten Partikelgenerator, der zusätzlich zu Druckluft Strom benötigt. Der Partikelgenerator muss nicht kalibriert werden.
Vorsichtsmaßnahmen
1. Jede Durchgangsmessung über 0,01 % gilt als Leckage. Jeder HEPA-Filter darf nach Prüfung und Austausch nicht undicht sein, und auch der Rahmen darf nicht undicht sein.
2. Die Reparaturfläche jedes HEPA-Filters darf nicht größer als 3 % der Fläche des HEPA-Filters sein.
3. Die Länge einer Reparatur darf 38 mm nicht überschreiten.
Veröffentlichungsdatum: 05.02.2024
