

Die Filterleistung des HEPA-Filters wird in der Regel vom Hersteller geprüft. Ein Prüfbericht zur Filterleistung und eine Konformitätsbescheinigung werden dem Hersteller beigefügt. Für Unternehmen bedeutet die Dichtheitsprüfung von HEPA-Filtern eine Dichtheitsprüfung vor Ort nach der Installation der HEPA-Filter und ihrer Systeme. Dabei wird hauptsächlich auf kleine Löcher und andere Schäden im Filtermaterial, wie z. B. Rahmendichtungen, Dichtungen und Filterlecks in der Struktur usw., geprüft.
Der Zweck der Dichtheitsprüfung besteht darin, Defekte am HEPA-Filter selbst und an seiner Installation durch Überprüfung der Abdichtung des HEPA-Filters und seiner Verbindung mit dem Installationsrahmen umgehend zu erkennen und entsprechende Abhilfemaßnahmen zu ergreifen, um die Sauberkeit des Reinraums sicherzustellen.
Der Zweck der Dichtheitsprüfung von HEPA-Filtern
1. Das Material des Hepa-Filters ist nicht beschädigt;
2. Ordnungsgemäße Installation.
So führen Sie einen Dichtheitstest im HEPA-Filter durch
Bei der Dichtheitsprüfung von HEPA-Filtern werden im Wesentlichen Testpartikel vor dem HEPA-Filter platziert und anschließend mit einem Partikelzähler auf der Oberfläche und dem Rahmen des HEPA-Filters nach Lecks gesucht. Es gibt verschiedene Methoden zur Dichtheitsprüfung, die für unterschiedliche Situationen geeignet sind.
Testmethode
1. Aerosolphotometer-Testmethode
2. Partikelzähler-Testmethode
3. Vollständige Effizienztestmethode
4. Prüfverfahren für Außenluft
Prüfgerät
Die verwendeten Instrumente sind Aerosolphotometer und Partikelgenerator. Das Aerosolphotometer verfügt über zwei Anzeigeversionen: analog und digital, die einmal jährlich kalibriert werden müssen. Es gibt zwei Arten von Partikelgeneratoren: einen gewöhnlichen Partikelgenerator, der nur Hochdruckluft benötigt, und einen beheizten Partikelgenerator, der Hochdruckluft und Strom benötigt. Der Partikelgenerator muss nicht kalibriert werden.
Vorsichtsmaßnahmen
1. Jeder Durchgangswert über 0,01 % gilt als Leck. Jeder HEPA-Filter darf nach Prüfung und Austausch dicht sein, und auch der Rahmen darf nicht undicht sein.
2. Die Reparaturfläche jedes HEPA-Filters darf nicht größer als 3 % der Fläche des HEPA-Filters sein.
3. Die Länge einer Reparatur darf 38 mm nicht überschreiten.
Beitragszeit: 05.02.2024