• Seitenbanner

BRANDSCHUTZEINRICHTUNGEN IM REINRAUM

Reinraum
elektronischer Reinraum

1. Reinräume werden in verschiedenen Branchen zunehmend eingesetzt, beispielsweise in der Elektronik, Biopharmazie, Luft- und Raumfahrt, im Präzisionsmaschinenbau, in der Feinchemie, in der Lebensmittelverarbeitung, in der Produktion von Gesundheitsprodukten und Kosmetika sowie in der wissenschaftlichen Forschung. Die Bedeutung sauberer Produktions- und Versuchsumgebungen sowie der Schaffung einer sauberen Arbeitsumgebung wird zunehmend erkannt. Die meisten Reinräume sind mit Produktionsanlagen und Versuchsgeräten für die wissenschaftliche Forschung in unterschiedlichem Umfang ausgestattet und verwenden unterschiedliche Prozessmedien. Viele davon sind wertvolle Geräte und Instrumente. Nicht nur die Baukosten sind hoch, sondern es werden auch häufig brennbare, explosive und gefährliche Prozessmedien verwendet. Gleichzeitig sind die Gänge in Reinräumen aufgrund der Anforderungen an die menschliche und materielle Sauberkeit in Reinräumen in der Regel verwinkelt, was die Evakuierung von Personal erschwert. Bricht ein Feuer aus, ist es von außen schwer zu entdecken, und für Feuerwehrleute ist es schwierig, sich zu nähern und einzudringen. Daher wird allgemein angenommen, dass die Installation von Brandschutzeinrichtungen in Reinräumen sehr wichtig ist. Sie hat für die Gewährleistung der Sicherheit von Reinräumen höchste Priorität. Sicherheitsmaßnahmen zur Vermeidung erheblicher wirtschaftlicher Verluste in Reinräumen und schwerer Personenschäden durch Brände. Die Installation von Brandmeldeanlagen und anderen Geräten in Reinräumen ist mittlerweile gängige Praxis und stellt eine unverzichtbare Sicherheitsmaßnahme dar. Daher werden derzeit in neu gebauten, renovierten und erweiterten Reinräumen Brandmelder installiert.

2. In Produktionsbereichen und Fluren von Reinräumen sind manuelle Feueralarmknöpfe zu installieren. Reinräume sollten mit einem Feuerwehr- oder Kontrollraum ausgestattet sein, der sich nicht im Reinraum selbst befinden sollte. Der Feuerwehr- oder Kontrollraum sollte mit einer speziellen Telefonzentrale für den Brandschutz ausgestattet sein. Die Brandschutzausrüstung und die Leitungsverbindungen des Reinraums sollten zuverlässig sein. Die Bedien- und Anzeigefunktionen der Steuergeräte sollten den einschlägigen Bestimmungen der aktuellen nationalen Norm „Design Code for Automatic Fire Alarm Systems“ entsprechen. Der Feueralarm im Reinraum sollte überprüft und die folgenden Brandschutzkontrollen durchgeführt werden: Die Feuerlöschpumpe im Innenbereich sollte gestartet und ihr Rückmeldesignal empfangen werden. Zusätzlich zur automatischen Steuerung sollte im Feuerkontrollraum eine manuelle Direktsteuerung installiert werden. Die elektrischen Brandschutztüren in den relevanten Bereichen sollten geschlossen, die entsprechenden Umluftventilatoren, Abluftventilatoren und Frischluftventilatoren der Klimaanlagen sollten gestoppt und ihre Rückmeldesignale empfangen werden. Die elektrischen Brandschutztüren in den relevanten Bereichen sollten geschlossen und die Brandschutzrollläden geschlossen sein. Die Notbeleuchtung und die Evakuierungsleuchten sollten so gesteuert werden, dass sie leuchten. Im Brandkontrollraum oder Niederspannungsverteilungsraum sollte die nicht für den Brandfall vorgesehene Stromversorgung in den entsprechenden Teilen manuell unterbrochen werden. Der Brandnotlautsprecher sollte für eine manuelle oder automatische Übertragung gestartet werden. Steuern Sie den Aufzug, um in den ersten Stock abzufahren und sein Rückmeldesignal zu empfangen.

3. Da Reinräume die Anforderungen an die Produktproduktion erfüllen und ein hohes Sauberkeitsniveau gewährleisten müssen, ist es wichtig, dass nach dem Alarm eines Brandmelders eine manuelle Überprüfung und Kontrolle durchgeführt wird. Sobald ein Brand bestätigt ist, wird die Steuerungsanlage aktiviert und sendet Signale zurück, um große Verluste zu vermeiden. Die Produktionsanforderungen in Reinräumen unterscheiden sich von denen in herkömmlichen Fabriken. In Reinräumen mit strengen Sauberkeitsanforderungen beeinträchtigt das Abschalten und Wiedereinschalten der Reinigungsklimaanlage die Sauberkeit, wodurch die Prozessproduktionsanforderungen nicht mehr erfüllt werden können und Verluste entstehen.

④ Entsprechend den Eigenschaften des Reinraums sollten Brandmelder in sauberen Produktionsbereichen, technischen Zwischengeschossen, Maschinenräumen und anderen Räumen installiert werden. Gemäß den Anforderungen der nationalen Norm „Design Code for Automatic Fire Alarm Systems“ sollten Sie bei der Auswahl von Brandmeldern grundsätzlich Folgendes beachten: Für Bereiche mit Schwelbrand in der Frühphase, starker Rauchentwicklung und geringer Wärmeentwicklung sowie geringer oder keiner Flammenabstrahlung sollten Rauchmelder ausgewählt werden. Für Bereiche mit schnellem Brandausbruch und hoher Wärme-, Rauch- und Flammenabstrahlung können Temperaturmelder, Rauchmelder, Flammenmelder oder eine Kombination dieser ausgewählt werden. Für Bereiche mit schnellem Brandausbruch, starker Flammenabstrahlung sowie geringer Rauch- und Hitzeentwicklung sollten Flammenmelder eingesetzt werden. Aufgrund der Diversifizierung moderner Produktionsprozesse und Baumaterialien ist es schwierig, die Brandentwicklung sowie Rauch, Hitze und Flammenabstrahlung in Reinräumen genau einzuschätzen. Zu diesem Zeitpunkt sollten der Standort des zu schützenden Bereichs, in dem ein Brand entstehen kann, und die brennenden Materialien bestimmt werden. Es sollten Materialanalysen durchgeführt, simulierte Verbrennungstests durchgeführt und anhand der Testergebnisse geeignete Brandaschemelder ausgewählt werden. Temperaturempfindliche Brandmelder reagieren in der Regel weniger empfindlich auf Feuer als rauchempfindliche Melder. Wärmeempfindliche Brandmelder reagieren nicht auf Schwelbrände und erst, wenn die Flamme eine bestimmte Stärke erreicht hat. Daher eignen sich temperaturempfindliche Brandmelder nicht zum Schutz von Bereichen, in denen kleine Brände inakzeptable Verluste verursachen können. Temperaturempfindliche Brandmelder eignen sich hingegen besser zur Frühwarnung vor Bereichen, in denen sich die Temperatur eines Objekts direkt ändert. Flammenmelder reagieren, solange die Flamme Strahlung ausstrahlt. An Orten, an denen Brände von offenen Flammen begleitet werden, reagieren Flammenmelder schneller als Rauch- und temperaturempfindliche Brandmelder. Daher werden Flammenmelder meist an Orten eingesetzt, an denen offene Flammen zum Brennen neigen, z. B. an Orten, an denen brennbare Gase verwendet werden.

⑤ In Reinräumen zur Herstellung von LCD-Panels und optoelektronischen Produkten werden häufig verschiedene brennbare, explosive und giftige Prozessmedien verwendet. Daher enthält der „Design Code for Electronic Clean Room“ einige Brandschutzeinrichtungen wie Feuermelder und weitere Vorschriften. Die meisten elektronischen Reinräume gehören zur Produktionsstätte der Kategorie C und sollten als „sekundäre Schutzstufe“ eingestuft werden. In elektronischen Reinräumen, beispielsweise zur Herstellung von Chips und LCD-Panels, sind aufgrund der komplexen Produktionsprozesse solcher elektronischen Produkte einige Produktionsprozesse mit verschiedenen brennbaren chemischen Lösungsmitteln, brennbaren und giftigen Gasen sowie Spezialgasen verbunden. Der Reinraum ist ein geschlossener Raum. Bei einer Überflutung kann die Wärme nirgendwo hin entweichen und das Feuer breitet sich schnell aus. Durch Lüftungskanäle breitet sich Feuerwerk schnell entlang der Lüftungskanäle aus. Die Produktionsausrüstung ist sehr teuer, daher ist es sehr wichtig, die Brandmeldeanlage des Reinraums zu verstärken. Daher ist vorgeschrieben, dass die Schutzstufe auf Stufe eins erhöht werden muss, wenn der Brandschutzbereich die Vorschriften überschreitet.


Veröffentlichungszeit: 28. Februar 2024