• Seitenbanner

FFU-INSTALLATION IM REINRAUM DER KLASSE 100

ffu-Reinraum
Reinraum der Klasse 100

Die Reinheitsklassen von Reinräumen werden in statische Klassen wie Klasse 10, Klasse 100, Klasse 1000, Klasse 10000, Klasse 100000 und Klasse 300000 unterteilt. Die meisten Branchen, die Reinräume der Klasse 100 nutzen, sind die LED-Elektronik und die Pharmaindustrie. Dieser Artikel stellt das Designschema für den Einsatz von FFU-Lüfterfiltereinheiten in GMP-Reinräumen der Klasse 100 vor.

Die Wartungsstruktur von Reinräumen besteht in der Regel aus Metallwandpaneelen. Nach der Fertigstellung kann die Gestaltung nicht beliebig geändert werden. Aufgrund der ständigen Aktualisierung der Produktionsprozesse kann die ursprüngliche Sauberkeitsgestaltung der Reinraumwerkstatt jedoch nicht den Anforderungen neuer Prozesse gerecht werden. Dies führt zu häufigen Änderungen in der Reinraumwerkstatt aufgrund von Produktupgrades und verschwendet hohe finanzielle und materielle Ressourcen. Wird die Anzahl der FFU-Einheiten erhöht oder verringert, kann die Sauberkeitsgestaltung des Reinraums teilweise an Prozessänderungen angepasst werden. Darüber hinaus ist die FFU-Einheit mit Strom-, Lüftungs- und Beleuchtungseinrichtungen ausgestattet, was erhebliche Investitionen spart. Mit einem Reinigungssystem, das typischerweise eine zentrale Luftzufuhr bietet, ist dies kaum zu erreichen.

Als hochwertige Luftreinigungsgeräte werden Lüfterfiltereinheiten häufig in Reinräumen der Klassen 10 und 100, in Produktionslinien, in montierten Reinräumen und in lokalen Reinräumen der Klasse 100 eingesetzt. Wie installiert man eine Lüfterfiltereinheit im Reinraum? Wie erfolgt die anschließende Wartung und Instandhaltung?

 

FFU dDesignLösung 

1. Die abgehängte Decke des Reinraums der Klasse 100 ist mit FFU-Einheiten verkleidet.

2. Saubere Luft gelangt durch den Doppelboden oder den vertikalen Luftkanal am unteren Teil der Seitenwand im Reinraum der Klasse 100 in die statische Druckbox und gelangt dann durch die FFU-Einheit in den Raum, um eine Zirkulation zu erreichen.

3. Die obere FFU-Einheit im Reinraum der Klasse 100 sorgt für eine vertikale Luftzufuhr, und die Leckage zwischen der FFU-Einheit und dem Aufhänger im Reinraum der Klasse 100 fließt im Innenbereich zur statischen Druckbox, was die Sauberkeit des Reinraums der Klasse 100 kaum beeinträchtigt.

4. Die FFU-Einheit ist leicht und verfügt bei der Installation über eine Abdeckung, wodurch Installation, Filterwechsel und Wartung einfacher werden. 

5. Verkürzen Sie den Bauzyklus. Das FFU-Lüfterfiltersystem kann erheblich Energie sparen und so die Nachteile einer zentralen Luftversorgung aufgrund des großen Klimaraums und der hohen Betriebskosten der Klimaanlage beheben. Die strukturellen Eigenschaften der FFU-Unabhängigkeit können jederzeit angepasst werden, um die mangelnde Mobilität im Reinraum auszugleichen und so das Problem zu lösen, dass der Produktionsprozess nicht angepasst werden muss.

6. Der Einsatz eines FFU-Zirkulationssystems in Reinräumen spart nicht nur Platz, sorgt für hohe Sauberkeit und Sicherheit sowie niedrige Betriebskosten, sondern bietet auch eine hohe Flexibilität im Betrieb. Es kann jederzeit ohne Produktionseinbußen aufgerüstet und angepasst werden, was den Anforderungen von Reinräumen gerecht wird. Daher hat sich der Einsatz eines FFU-Zirkulationssystems in der Halbleiter- und anderen Fertigungsindustrien zunehmend zur wichtigsten Clean-Design-Lösung entwickelt.

 

FFUhepa fFilteriInstallationcBedingungen

1. Vor dem Einbau des HEPA-Filters muss der Reinraum gründlich gereinigt und abgewischt werden. Bei Staubansammlungen in der gereinigten Klimaanlage sollte diese erneut gereinigt und abgewischt werden, um die Reinigungsanforderungen zu erfüllen. Ist in der technischen Zwischenschicht oder Decke ein Hochleistungsfilter eingebaut, sollte auch die technische Zwischenschicht oder Decke gründlich gereinigt und abgewischt werden.

2. Bei der Installation muss der Reinraum bereits versiegelt sein, die FFU muss installiert und in Betrieb genommen werden, und die Reinigungsklimaanlage muss für mehr als 12 Stunden Dauerbetrieb in den Probebetrieb genommen werden. Nach der erneuten Reinigung und Wischreinigung des Reinraums muss der Hochleistungsfilter sofort installiert werden.

3. Halten Sie den Reinraum sauber und staubfrei. Alle Kiele wurden installiert und nivelliert.

4. Das Installationspersonal muss saubere Kleidung und Handschuhe tragen, um eine Kontamination der Box und des Filters durch den Menschen zu verhindern.

5. Um den langfristigen, effektiven Betrieb von HEPA-Filtern zu gewährleisten, sollte die Installationsumgebung nicht von Öldämpfen, Staub oder feuchter Luft geprägt sein. Der Filter sollte den Kontakt mit Wasser oder anderen ätzenden Flüssigkeiten so weit wie möglich vermeiden, um seine Wirksamkeit nicht zu beeinträchtigen.

6. Es wird empfohlen, 6 Installationsmitarbeiter pro Gruppe einzusetzen.

 

ULaden und Handhaben von FFUs und hepaFilterund Vorsichtsmaßnahmen

1. Die FFU und der HEPA-Filter wurden vor Verlassen des Werks mehrfach geschützt verpackt. Bitte verwenden Sie zum Entladen der gesamten Palette einen Gabelstapler. Beim Abstellen der Ware ist darauf zu achten, dass diese nicht umkippt und starke Vibrationen und Kollisionen vermieden werden.

2. Nach dem Entladen sollte das Gerät zur vorübergehenden Lagerung an einem trockenen und belüfteten Ort im Innenbereich gelagert werden. Wenn es nur im Freien gelagert werden kann, sollte es mit einer Plane abgedeckt werden, um das Eindringen von Regen und Wasser zu vermeiden.

3. Durch die Verwendung von ultrafeinem Glasfaserfilterpapier in HEPA-Filtern ist das Filtermaterial anfällig für Brüche und Beschädigungen, was zum Austreten von Partikeln führt. Daher ist es beim Auspacken und Handhaben nicht gestattet, den Filter zu entleeren oder zu zerdrücken, um starke Vibrationen und Kollisionen zu vermeiden.

4. Beim Entfernen des HEPA-Filters ist es verboten, den Verpackungsbeutel mit einem Messer oder einem scharfen Gegenstand aufzuschneiden, um ein Verkratzen des Filterpapiers zu vermeiden.

5. Jeder HEPA-Filter sollte von zwei Personen gemeinsam gehandhabt werden. Der Bediener muss Handschuhe tragen und vorsichtig damit umgehen. Halten Sie den Filterrahmen mit beiden Händen fest. Das Halten des Filterschutznetzes ist verboten. Berühren Sie das Filterpapier nicht mit scharfen Gegenständen und verdrehen Sie den Filter nicht.

6. Filter können nicht in Schichten platziert werden, sie sollten horizontal und ordentlich angeordnet und ordentlich an der Wand im Installationsbereich platziert werden, bis sie installiert werden.

 

FFU hepaFilter iVorsichtsmaßnahmen bei der Installation

1. Vor dem Einbau eines HEPA-Filters muss dessen Aussehen überprüft werden. Dabei ist zu prüfen, ob Filterpapier, Dichtung und Rahmen beschädigt sind und ob Größe und technische Leistung den Konstruktionsanforderungen entsprechen. Bei schweren Beschädigungen des Filters oder des Filterpapiers sollte der Einbau des Filters untersagt, fotografiert und dem Hersteller zur Bearbeitung gemeldet werden.

2. Halten Sie beim Einbau nur den Filterrahmen fest und gehen Sie vorsichtig damit um. Um starke Vibrationen und Stöße zu vermeiden, ist es dem Installationspersonal strengstens untersagt, das Filterpapier im Inneren des Filters mit den Fingern oder anderen Werkzeugen zu berühren.

3. Achten Sie beim Einbau des Filters auf die Richtung, sodass der Pfeil auf dem Filterrahmen nach außen zeigt, d. h. der Pfeil auf dem Außenrahmen sollte mit der Luftstromrichtung übereinstimmen.

4. Während der Installation ist es nicht gestattet, auf das Filterschutznetz zu treten, und es ist verboten, Schmutz auf der Filteroberfläche zu hinterlassen. Treten Sie nicht auf das Filterschutznetz.

5. Weitere Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation: Es müssen Handschuhe getragen und die Finger an der Box abgeschnitten werden. Die FFU-Installation sollte mit dem Filter ausgerichtet sein, und die Kante der FFU-Box sollte nicht auf den Filter gedrückt werden. Es ist verboten, Gegenstände auf der FFU abzudecken. Treten Sie nicht auf die FFU-Ansaugspule.

 

FFUhepa fFilterichInstallationpProzess

1. Nehmen Sie den HEPA-Filter vorsichtig aus der Versandverpackung und überprüfen Sie ihn auf Transportschäden. Entfernen Sie die Plastikverpackung und legen Sie die FFU und den HEPA-Filter in einen Reinraum.

2. Installieren Sie die FFU und den HEPA-Filter am Deckenkiel. Mindestens zwei Personen sollten sich an der abgehängten Decke bereithalten, an der die FFU installiert werden soll. Sie sollten die FFU-Box zur Installationsposition unter dem Kiel tragen, und zwei weitere Personen sollten die Box auf der Leiter anheben. Die Box sollte in einem 45-Grad-Winkel zur Decke stehen und durch diese hindurchgehen. Zwei Personen an der Decke sollten den FFU-Griff halten, die FFU-Box nehmen und flach an die nahe Decke legen und warten, bis der Filter bedeckt ist.

3. Zwei Personen auf der Leiter nahmen den vom Umzugshelfer übergebenen HEPA-Filter entgegen. Sie hielten den Rahmen des HEPA-Filters mit beiden Händen in einem 45-Grad-Winkel zur Decke und führten ihn durch die Decke. Gehen Sie vorsichtig damit um und berühren Sie die Filteroberfläche nicht. Zwei Personen übernehmen den HEPA-Filter an der Decke, richten ihn an den vier Seiten des Kiels aus und legen ihn parallel ab. Achten Sie auf die Windrichtung des Filters. Die Luftaustrittsfläche sollte nach unten zeigen.

4. Richten Sie die FFU-Box am Filter aus und legen Sie sie um ihn herum. Gehen Sie dabei vorsichtig vor und achten Sie darauf, dass die Kanten der Box den Filter nicht berühren. Schließen Sie die Lüftereinheit gemäß dem Schaltplan des Herstellers und den elektrischen Vorschriften des Käufers mit einem Kabel an eine geeignete Spannungsversorgung an. Der Systemsteuerkreis wird gemäß dem Gruppierungsplan gruppenweise angeschlossen.

 

FFU sstark undweakcaktuellichInstallationrAnforderungen undpVerfahren

1. Starkstrom: Die Eingangsspannung ist einphasig (220 V Wechselstrom) (Phasenleiter, Erdungsleiter, Nullleiter), und die maximale Stromstärke jeder FFU beträgt 1,7 A. Es wird empfohlen, 8 FFUs an jedes Netzkabel anzuschließen. Das Netzkabel sollte einen 2,5 mm² starken Kupferkern aufweisen. Schließlich kann die erste FF über einen 15-A-Stecker und eine 15-A-Buchse an eine Starkstrombrücke angeschlossen werden. Wenn jede FFU an eine Steckdose angeschlossen werden muss, kann ein 1,5 mm² starker Kupferkern verwendet werden.

2. Schwachstrom: Die Verbindung zwischen dem FFU-Kollektor (iFan7 Repeater) und der FFU sowie die Verbindung zwischen den FFUs werden über Netzwerkkabel hergestellt. Das Netzwerkkabel erfordert ein abgeschirmtes AMP-Netzwerkkabel der Kategorie 6 oder Superkategorie 6, und die registrierte Buchse ist eine abgeschirmte AMP-registrierte Buchse. Die Unterdrückungsreihenfolge der Netzwerkleitungen von links nach rechts ist orange-weiß, orange, blau-weiß, blau, grün-weiß, grün, braun-weiß und braun. Der Draht wird zu einem parallelen Draht gepresst, und die Pressreihenfolge der registrierten Buchse an beiden Enden ist von links nach rechts gleich. Achten Sie beim Pressen des Netzwerkkabels darauf, dass das Aluminiumblech im Netzwerkkabel vollständig mit dem Metallteil der registrierten Buchse in Kontakt kommt, um die Abschirmwirkung zu erzielen.

3. Vorsichtsmaßnahmen beim Anschluss von Strom- und Netzwerkkabeln. Für eine stabile Verbindung ist die Verwendung von einadrigem Kupferdraht erforderlich. Nach dem Einstecken in die Anschlussklemme dürfen keine freiliegenden Teile vorhanden sein. Um Leckagen zu vermeiden und die Datenübertragung zu minimieren, müssen die FFUs geerdet werden. Jede Gruppe muss über ein separates Netzwerkkabel verfügen, und die Gruppen dürfen nicht gemischt werden. Die letzte FFU jeder Zone darf nicht mit FFUs anderer Zonen verbunden werden. Die FFUs innerhalb jeder Gruppe müssen in der Reihenfolge ihrer Adressnummern verbunden werden, um die FFU-Fehlererkennung zu erleichtern, z. B. G01-F01=>G01-F02=>G01-F03=> G01-F31.

4. Bei der Installation von Strom- und Netzwerkkabeln sollte keine Gewalt angewendet werden. Die Strom- und Netzwerkkabel sollten so befestigt werden, dass sie während der Bauarbeiten nicht herausgeschleudert werden. Bei der Verlegung von Stark- und Schwachstromleitungen ist eine parallele Verlegung möglichst zu vermeiden. Bei zu langen parallelen Leitungen sollte der Abstand mehr als 600 mm betragen, um Störungen zu vermeiden. Es ist verboten, zu lange Netzwerkkabel zu verwenden und diese mit dem Stromkabel zu bündeln.

5. Achten Sie beim Bau der Zwischenschicht auf den Schutz der FFU und des Filters. Halten Sie die Oberfläche der Box sauber und verhindern Sie, dass Wasser in die FFU eindringt, um eine Beschädigung des Lüfters zu vermeiden. Beim Anschließen des FFU-Netzkabels muss die Stromversorgung unterbrochen werden. Achten Sie darauf, Stromschläge durch Leckagen zu vermeiden. Nachdem alle FFUs an das Netzkabel angeschlossen wurden, muss ein Kurzschlusstest durchgeführt werden. Der Netzschalter darf erst nach bestandenem Test eingeschaltet werden. Beim Filterwechsel muss die Stromversorgung unterbrochen werden, bevor mit dem Austausch fortgefahren wird.

ffu
FFU-Einheit
Lüfter-Filter-Einheit
ffu Lüfter-Filter-Einheit

Beitragszeit: 27. Juli 2023