

Das hohle doppelschichtige Reinraumfenster ist durch Dichtungs- und Abstandsmaterialien voneinander getrennt. Zwischen den beiden Glasscheiben befindet sich ein wasserdampfabsorbierendes Trockenmittel, um sicherzustellen, dass die Luft im hohlen doppelschichtigen Reinraumfenster lange Zeit trocken und frei von Feuchtigkeit und Staub bleibt. Es kann mit maschinell oder handgefertigten Reinraum-Wandpaneelen kombiniert werden, um eine Art Integration von Reinraumpaneel und Fenster zu schaffen. Der Gesamteindruck ist ansprechend, die Dichtungsleistung ist gut und die Schall- und Wärmedämmung ist gut. Es gleicht die Mängel herkömmlicher Glasfenster aus, die nicht abgedichtet sind und zum Beschlagen neigen.
Vorteile von hohlen Doppelschicht-Reinraumfenstern:
1. Gute Wärmedämmung: Es verfügt über eine gute Luftdichtheit, die weitgehend dafür sorgen kann, dass die Innentemperatur nicht nach außen abgeführt wird.
2. Gute Wasserdichtigkeit: Türen und Fenster sind mit regendichten Strukturen ausgestattet, um das Eindringen von Regenwasser von außen zu verhindern.
3. Wartungsfrei: Die Farbe von Türen und Fenstern ist nicht anfällig für Säure- und Alkalierosion, vergilbt und verblasst nicht und erfordert fast keine Wartung. Wenn es schmutzig ist, schrubben Sie es einfach mit Wasser und Reinigungsmittel.
Merkmale von hohlen Doppelschicht-Reinraumfenstern:
- Sparen Sie Energie und erzielen Sie eine gute Wärmedämmung. Einschichtige Glastüren und -fenster verbrauchen Kälte (Wärme) im Gebäude, während der Wärmedurchgangskoeffizient von Hohlglasfenstern mit Doppelschicht den Wärmeverlust um etwa 70 % reduzieren und so die Kühl- (Heiz-)Klimaanlage deutlich entlasten kann. Je größer die Fensterfläche, desto deutlicher ist der Energiespareffekt von Hohlglasfenstern mit Doppelschicht für Reinräume.
2. Schalldämmwirkung:
Eine weitere großartige Funktion von Hohlkammer-Reinraumfenstern ist die deutliche Reduzierung des Lärmpegels. Im Allgemeinen können Hohlkammer-Reinraumfenster den Lärm um 30–45 dB reduzieren. Die Luft im geschlossenen Raum des Hohlkammer-Reinraumfensters ist ein trockenes Gas mit einem sehr niedrigen Schallleitkoeffizienten und bildet so eine Schallschutzbarriere. Durch die Einbringung von Inertgas im geschlossenen Raum des Hohlkammer-Reinraumfensters kann dessen Schallschutzwirkung weiter verbessert werden.
3. Hohles Doppelschicht-Fenster-Mezzanin:
Hohle doppelschichtige Reinraumfenster bestehen in der Regel aus zwei Schichten gewöhnlichen Flachglases, umgeben von hochfesten, hochluftdichten Verbundklebstoffen. Die beiden Glasstücke werden mit Dichtungsstreifen verklebt und abgedichtet. In der Mitte wird Inertgas eingefüllt oder ein Trockenmittel hinzugefügt. Es verfügt über gute Wärmedämmung, Schalldämmung und weitere Eigenschaften und wird hauptsächlich für Außenfenster verwendet.
Veröffentlichungszeit: 12. September 2023