• Seitenbanner

KENNEN SIE DIE BEDEUTUNG VON HEPA-FILTERN, OBERFLÄCHENGESCHWINDIGKEIT UND FILTERGESCHWINDIGKEIT?

HEPA-Filter
Mini-Plissee-HEPA-Filter

Lassen Sie uns über die Filtereffizienz, die Oberflächengeschwindigkeit und die Filtergeschwindigkeit von HEPA-Filtern sprechen. HEPA- und ULPA-Filter werden am Ende des Reinraums eingesetzt. Ihre Bauformen lassen sich in Mini-Pleat-HEPA-Filter und Deep-Pleat-HEPA-Filter unterteilen.

Die Leistungsparameter von HEPA-Filtern bestimmen maßgeblich deren hocheffiziente Filtrationsleistung, weshalb die Untersuchung dieser Parameter von weitreichender Bedeutung ist. Im Folgenden werden Filtrationseffizienz, Oberflächengeschwindigkeit und Filtergeschwindigkeit von HEPA-Filtern kurz erläutert:

Oberflächengeschwindigkeit und Filtergeschwindigkeit

Die Oberflächen- und Filtergeschwindigkeit eines HEPA-Filters geben Aufschluss über dessen Luftdurchsatzkapazität. Die Oberflächengeschwindigkeit beschreibt die Strömungsgeschwindigkeit der Luft über den Filterquerschnitt und wird üblicherweise in m/s angegeben (V = Q/F × 3600). Sie ist ein wichtiger Parameter, der die strukturellen Eigenschaften des HEPA-Filters widerspiegelt. Die Filtergeschwindigkeit beschreibt die Strömungsgeschwindigkeit der Luft über die Fläche des Filtermaterials und wird üblicherweise in l/cm²·min oder cm/s angegeben. Sie gibt Aufschluss über die Durchlasskapazität und die Filtrationsleistung des Filtermaterials. Je niedriger die Filtrationsrate, desto höher ist im Allgemeinen die Effizienz. Eine geringe Filtrationsrate bedeutet einen hohen Widerstand des Filtermaterials.

Filtereffizienz

Die Filtereffizienz eines HEPA-Filters ist das Verhältnis der abgeschiedenen Staubmenge zum Staubgehalt der Zuluft: Filtereffizienz = abgeschiedene Staubmenge / Staubgehalt der Zuluft = 1 - Staubgehalt der Abluft / Zuluftgehalt. Die Bedeutung der Filtereffizienz erscheint einfach, doch ihre Aussagekraft und ihr Wert variieren stark je nach Testmethode. Unter den Faktoren, die die Filtereffizienz bestimmen, hat die „Staubmenge“ verschiedene Bedeutungen, und die berechneten und gemessenen Effizienzwerte von HEPA-Filtern unterscheiden sich entsprechend.

In der Praxis gibt es das Gesamtgewicht des Staubs und die Anzahl der Staubpartikel; manchmal ist es die Menge an Staub einer bestimmten typischen Partikelgröße, manchmal ist es die Gesamtmenge an Staub; es gibt auch die Menge an Licht, die indirekt die Konzentration mit einer spezifischen Methode reflektiert, die Fluoreszenzmenge; es gibt eine Momentangröße eines bestimmten Zustands und es gibt auch eine gewichtete Durchschnittsgröße des Wirkungsgrades des gesamten Stauberzeugungsprozesses.

Wird derselbe HEPA-Filter mit unterschiedlichen Methoden getestet, ergeben sich unterschiedliche Messwerte für die Filtereffizienz. Die von verschiedenen Ländern und Herstellern verwendeten Testmethoden sind nicht einheitlich, und die Interpretation und Darstellung der HEPA-Filtereffizienz variiert stark. Ohne Testmethoden lässt sich die Filtereffizienz nicht beurteilen.

ULPA-Filter
HEPA-Tieffaltenfilter

Veröffentlichungsdatum: 05.12.2023