• Seitenbanner

VERSCHIEDENE REINIGUNGSMETHODEN FÜR REINRAUMTÜREN AUS EDELSTAHL

Reinraumtür
Reinraum

Reinraumtüren aus Edelstahl finden breite Anwendung in Reinräumen. Das für das Türblatt verwendete Edelstahlblech wird im Kaltwalzverfahren hergestellt. Es ist langlebig und zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer aus. Aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit und Vorteile werden Reinraumtüren aus Edelstahl in verschiedenen Branchen eingesetzt.

1. Reinigung von Oberflächenflecken

Falls sich nur auf der Oberfläche der Reinraumtür aus Edelstahl Flecken befinden, empfiehlt es sich, diese mit einem fusselfreien Tuch und Seifenwasser abzuwischen, da das fusselfreie Tuch keine Flusen abgibt.

2. Reinigung von transparenten Klebstoffresten

Transparente Klebstoffflecken oder ölige Schrift lassen sich in der Regel mit einem rein feuchten Tuch nur schwer entfernen. In diesem Fall können Sie ein fusselfreies Tuch verwenden, das Sie in Klebstoffentferner oder Teerreiniger getaucht haben, und es damit abwischen.

3. Ölflecken und Schmutz entfernen

Falls sich auf der Oberfläche der Edelstahltür eines Reinraums Ölflecken befinden, empfiehlt es sich, diese zunächst mit einem weichen Tuch abzuwischen und anschließend mit Ammoniaklösung zu reinigen.

4. Reinigung mit Bleichmittel oder Säure

Falls die Oberfläche einer Reinraumtür aus Edelstahl versehentlich mit Bleichmittel oder anderen sauren Substanzen verunreinigt wird, empfiehlt es sich, diese sofort mit klarem Wasser abzuspülen, anschließend mit neutralem kohlensäurehaltigem Sodawasser zu reinigen und danach erneut mit klarem Wasser abzuspülen.

5. Reinigung mit Regenbogenmuster

Wenn sich auf der Oberfläche der Edelstahltür eines Reinraums regenbogenfarbene Verschmutzungen zeigen, ist dies meist auf die Verwendung von zu viel Öl oder Reinigungsmittel zurückzuführen. Zur Entfernung solcher Verschmutzungen empfiehlt es sich, die Stelle direkt mit warmem Wasser abzuwischen.

6. Rost und Schmutz entfernen.

Obwohl die Tür aus Edelstahl gefertigt ist, kann Rost nicht vollständig ausgeschlossen werden. Daher empfiehlt es sich, bei Rostbildung an der Türoberfläche 10%ige Salpetersäure oder ein spezielles Pflegemittel zur Reinigung zu verwenden.

7. Hartnäckigen Schmutz entfernen.

Bei besonders hartnäckigen Flecken auf der Oberfläche von Reinraumtüren aus Edelstahl empfiehlt es sich, Radieschen- oder Gurkenstiele in Spülmittel zu tauchen und diese kräftig abzuwischen. Verwenden Sie niemals Stahlwolle, da diese die Tür stark beschädigt.


Veröffentlichungsdatum: 25. Januar 2024