

Verschiedene Reinräume stellen unterschiedliche Anforderungen an Planung und Bau, und auch die entsprechenden systematischen Baumethoden können unterschiedlich sein. Die Rationalität des Entwurfs, der Baufortschritt und die Einhaltung der Standards sollten berücksichtigt werden. Nur auf die Planung und den Bau von Reinräumen spezialisierte Unternehmen mit erfahrenen Teams können Reinraumsysteme sinnvoll planen. Der gesamte Prozess des Reinraumbaus wird grob beschrieben. Es ist ersichtlich, dass die Bauanforderungen für Reinräume sehr hoch sind. Nur so kann die endgültige Bauqualität gewährleistet werden.
Der Reinraumbau umfasst mechanische und elektrische Installationsprojekte, Brandschutzprojekte und Dekorationsprojekte. Die Projekte sind relativ komplex und zeitaufwändig. Fehlen vollständige Bauprozesse und -schritte, ist die Fehlerquote sehr hoch, und die Herstellung von Reinräumen stellt sehr hohe technische Anforderungen. Der Bauprozess ist zudem äußerst streng und es gibt einen klaren Bauablauf zur Kontrolle der relevanten Umgebung, des Personals, der Ausrüstung und des wichtigsten Produktionsprozesses. Der Reinraumbauprozess gliedert sich im Wesentlichen in die folgenden neun Schritte.
1. Kommunikation und Vor-Ort-Untersuchung
Vor der Durchführung eines Projekts ist eine umfassende Kommunikation mit dem Kunden und eine Vor-Ort-Besichtigung erforderlich. Nur wenn die Wünsche des Kunden, das Budget, die gewünschte Wirkung und der Sauberkeitsgrad bekannt sind, kann ein sinnvoller Plan erstellt werden.
2. Angebot von Konstruktionszeichnungen
Das Reinraum-Engineering-Unternehmen muss dem Kunden auf Grundlage einer frühzeitigen Kommunikation und einer Inspektion vor Ort einen vorläufigen Entwurfsplan vorlegen, Anpassungen entsprechend den Anforderungen des Kunden vornehmen und anschließend manuell ein Gesamtprojektangebot auf Grundlage der Materialien erstellen.
3. Planaustausch und -änderung
Die Ausarbeitung eines Plans erfordert häufig mehrere Gespräche und der endgültige Plan kann erst festgelegt werden, wenn der Kunde zufrieden ist.
4. Unterschreiben Sie den Vertrag
Dies ist ein geschäftlicher Verhandlungsprozess. Für jedes Projekt muss vor Baubeginn ein Vertrag abgeschlossen werden. Nur durch vertragsgemäßes Handeln können die Rechte und Interessen beider Parteien gewahrt werden. Dieser Vertrag muss verschiedene Informationen wie den Reinraumbauprozess und die Projektkosten enthalten.
5. Entwurfs- und Konstruktionszeichnungen
Nach Vertragsunterzeichnung wird eine Konstruktionszeichnung erstellt. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da das spätere Reinraumprojekt streng nach dieser Zeichnung durchgeführt wird. Selbstverständlich muss die Konstruktionszeichnung mit dem zuvor vereinbarten Plan übereinstimmen.
6. Bau vor Ort
In dieser Phase erfolgt der Bau streng nach den Konstruktionszeichnungen.
7. Inbetriebnahme und Prüfung
Nach Abschluss des Projekts muss die Inbetriebnahme gemäß den Vertragsanforderungen und Abnahmespezifikationen erfolgen und verschiedene Prozesse müssen auf ihre Standardkonformität geprüft werden.
8. Abnahme
Wenn der Test korrekt ist, erfolgt im nächsten Schritt die Abnahme. Erst nach Abschluss der Abnahme kann die formelle Nutzung erfolgen.
9. Wartung
Dies gilt als Kundendienst. Der Bauunternehmer kann nicht einfach davon ausgehen, dass er nach der Fertigstellung ignoriert werden kann. Er muss weiterhin Verantwortung übernehmen und einige Kundendienste für die Garantie dieses Reinraums bereitstellen, wie z. B. Gerätewartung, Filterwechsel usw.


Beitragszeit: 08.02.2024