• Seitenbanner

VOLLSTÄNDIGER LEITFADEN FÜR REINIGUNGSFENSTER

Hohlglas ist ein neuartiger Baustoff mit guter Wärme- und Schalldämmung, ansprechender Ästhetik und der Möglichkeit, das Gebäudegewicht zu reduzieren. Es besteht aus zwei (oder drei) Glasscheiben, die mit einem hochfesten und luftdichten Verbundklebstoff mit einem Aluminiumrahmen verbunden werden, der ein Trockenmittel enthält. So entsteht hocheffizientes Schallschutzglas. Gängiges Hohlglas ist 5 mm starkes, zweifach gehärtetes Sicherheitsglas.

In vielen Bereichen von Reinräumen, wie beispielsweise Sichtfenstern an Reinraumtüren und Besucherkorridoren, ist die Verwendung von doppelwandigem, gehärtetem Hohlglas erforderlich.

Doppelverglaste Fenster bestehen aus vierseitig siebgedrucktem, gehärtetem Glas; Das Fenster ist mit einem eingebauten Trockenmittel ausgestattet und mit Edelgas gefüllt, was eine gute Dichtungsleistung gewährleistet; Das Fenster schließt bündig mit der Wand ab, ist flexibel zu montieren und hat ein ansprechendes Aussehen; Die Dicke des Fensters kann entsprechend der Wandstärke angepasst werden.

Reinraumfenster
Reinraumfenster

Grundstruktur eines Reinraumfensters

1. Originalglasscheibe

Es können farblose, transparente Gläser in verschiedenen Stärken und Größen verwendet werden, ebenso wie gehärtetes, laminiertes, drahtverstärktes, geprägtes, farbiges, beschichtetes und nicht reflektierendes Glas.

2. Distanzstange

Ein Strukturbauteil aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen, das Molekularsiebe füllt, Isolierglassubstrate isoliert und als Stütze dient. Der Abstandhalter enthält ein Trägermolekularsieb und schützt den Klebstoff vor Sonnenlicht, wodurch dessen Lebensdauer verlängert wird.

3. Molekularsieb

Seine Funktion besteht darin, die Luftfeuchtigkeit zwischen den Glasräumen auszugleichen. Ist die Luftfeuchtigkeit zwischen den Glasräumen zu hoch, nimmt es Wasser auf, ist sie zu niedrig, gibt es Wasser ab, um die Luftfeuchtigkeit zwischen den Glasräumen auszugleichen und ein Beschlagen der Scheiben zu verhindern.

4. Innere Dichtung

Der Butylkautschuk besitzt stabile chemische Eigenschaften, eine hervorragende Luft- und Wasserdichtigkeit und dient hauptsächlich dazu, das Eindringen von externen Gasen in das Hohlglas zu verhindern.

5. Äußeres Dichtmittel

Der äußere Klebstoff dient hauptsächlich der Fixierung, da er aufgrund seines Eigengewichts nicht verläuft. Das äußere Dichtmittel gehört zur Kategorie der Strukturklebstoffe und zeichnet sich durch hohe Haftfestigkeit und gute Dichtungsleistung aus. Es bildet mit dem inneren Dichtmittel eine doppelte Abdichtung, um die Luftdichtheit des gehärteten Glases zu gewährleisten.

6. Tanken

Der anfängliche Gasgehalt von Isolierglas sollte mindestens 85 Vol.-% für normale Luft und Edelgase betragen. Mit Argon gefülltes Hohlglas verlangsamt die Wärmekonvektion im Inneren und reduziert dadurch die Wärmeleitfähigkeit des Gases. Es bietet hervorragende Eigenschaften in Bezug auf Schalldämmung, Wärmedämmung, Energieeinsparung und weitere Aspekte.

Hauptmerkmale von Reinraumfenstern

1. Schall- und Wärmedämmung

Hohlglas bietet hervorragende Dämmeigenschaften, da das Trockenmittel im Inneren des Aluminiumrahmens durch die Spalten im Aluminiumrahmen dringt und die Luft im Inneren des Glashohlraums lange trocken hält; der Lärmpegel kann um 27 bis 40 Dezibel reduziert werden, und wenn im Innenraum 80 Dezibel Lärm abgegeben werden, beträgt der Lärmpegel nur noch 50 Dezibel.

2. Gute Lichtdurchlässigkeit

Dadurch wird die Lichtübertragung aus dem Reinraum in den angrenzenden Besucherkorridor erleichtert. Zudem wird natürliches Außenlicht besser in den Besucherbereich integriert, die Helligkeit im Innenraum erhöht und eine angenehmere Produktionsumgebung geschaffen.

3. Verbesserte Winddruckbeständigkeit

Die Winddruckbeständigkeit von gehärtetem Glas ist 15-mal so hoch wie die von Einfachglas.

4. Hohe chemische Stabilität

Im Allgemeinen weist es eine hohe Beständigkeit gegenüber Säuren, Laugen, Salzen und Gasen aus chemischen Reagenzienkits auf, was es für viele Pharmaunternehmen zur bevorzugten Wahl für den Bau von Reinräumen macht.

5. Gute Transparenz

Es ermöglicht uns, die Bedingungen und die Arbeitsabläufe des Personals im Reinraum leicht zu erkennen und somit die Beobachtung und Überwachung zu vereinfachen.


Veröffentlichungsdatum: 02.06.2023