Reinraumtüren sind ein wichtiger Bestandteil von Reinräumen und eignen sich für Bereiche mit hohen Reinheitsanforderungen wie Reinraumwerkstätten, Krankenhäuser, die pharmazeutische Industrie, die Lebensmittelindustrie usw. Die Türform ist einteilig, nahtlos und korrosionsbeständig. Eine gute Reinraumtür dichtet den Raum dicht ab, hält die saubere Raumluft im Inneren, leitet verbrauchte Luft ab und spart so viel Energie. Heute sprechen wir über diese wichtige Reinraumtür.
Reinraumtüren lassen sich grob anhand des Materials in drei Produktreihen unterteilen: Stahltüren, Edelstahltüren und HPL-Türen. Als Kernmaterialien für Reinraumtüren dienen in der Regel hochwertige, schwer entflammbare Papierwaben oder Steinwolle, um die Festigkeit und Planheit der Tür zu gewährleisten.
Strukturform: Einzeltür, Einzeltür, Doppeltür.
Richtungsunterscheidung: im Uhrzeigersinn Öffnung nach rechts, gegen den Uhrzeigersinn Öffnung nach links.
Montageart: Montage mit +-förmigem Aluminiumprofil, Montage mittels Doppelclip.
Türrahmenstärke: 50 mm, 75 mm, 100 mm (kundenspezifisch nach Bedarf).
Scharnier: Halbkreisförmiges Scharnier aus Edelstahl 304, geeignet für lange und häufige Nutzung, staubfrei; Das Scharnier ist hochfest und verhindert ein Durchhängen des Türblatts.
Zubehör: Türschlösser, Türschließer und andere Hardware-Schalter sind leicht und langlebig.
Sichtfenster: Es gibt verschiedene Optionen für doppelwandige rechtwinklige Fenster, Fenster mit abgerundeten Ecken sowie äußere und innere Kreisfenster mit 3C-gehärtetem Glas und eingebautem 3A-Molekularsieb zur Verhinderung des Beschlagens von innen.
Türdichtung: Das Türblatt besteht aus Polyurethan-Klebeschaum, und die untere, anhebende Staubabstreifleiste bietet eine ausgezeichnete Dichtungsleistung.
Leicht zu reinigen: Das Material der Reinraumtür ist sehr hart und beständig gegen Säuren und Laugen. Hartnäckige Verschmutzungen lassen sich mit einem Reinigungsball oder einer Reinigungslösung entfernen.
Aufgrund der GMP-Anforderungen an Reinräume ermöglichen Hochleistungs-Reinraumtüren die Bildung von Luftschleusen zwischen den Räumen, die Druckregulierung und die Abdichtung und Kontrolle der Reinraumumgebung. Bei der Auswahl einer geeigneten Reinraumtür sind neben Oberflächenbeschaffenheit, Türblattstärke, Luftdichtheit, Reinigungsbeständigkeit, Sichtfenstern und antistatischer Oberfläche auch hochwertiges Zubehör und ein guter Kundendienst entscheidend.
Mit den stetig steigenden Anforderungen an die Reinheit der Produktionsumgebung in der pharmazeutischen Industrie wächst auch der Bedarf an Reinraumtüren kontinuierlich. Als Anbieter schlüsselfertiger Reinraumlösungen in diesem Bereich setzen wir auf umweltfreundliche Rohstoffe, implementieren strenge Prozessstandards und streben danach, qualitativ hochwertige und zuverlässige Produkte für die Reinraumindustrie bereitzustellen. Unser Ziel ist es, Reinräume für alle Branchen, Organisationen und Einzelpersonen zugänglich zu machen.
Veröffentlichungsdatum: 31. Mai 2023
